Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gib den Twingo zurück, mache das mit Nachdruck.
Bei Kauf von Privat eventuell nicht ganz so leicht.
Der Saugrohrdruckfehler ist total simpel, jeder mit ein bisschen Plan kennt den.
Deine Werkstatt ist ein Depp!
Das ist das Kabel des Sensors welches kaputt ist
http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Schau dir die Videos an.
Das mit der Öldruckkontrolllampe ist absolut nicht gut, gib ihn zurück, das ist ein Motorschaden.
Wie lange bist du mit brennender Lampe gefahren?
Wieviel Öl hat gefehlt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
leider kann ich den Link nicht öffnen. Ich versuche es später nochmal.
Das komische an der Ölkontrolllampe ist, das sie manchmal flackert oder manchmal auch wieder aus ist.
Und durchgehend leuchtet.
Gefahren bin ich seit dem vielleicht 30 Km.
Eigentlich hat kaum etwas gefehlt an Öl, vielleicht ein halber Liter.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
04.01.2017, 16:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2017, 16:07 von Broadcasttechniker.)
Das Video ist online, gerade nochmal getestet.
Lade es herunter, mit dem Videodownloadhelper geht das auch für technisch unbedarfte.
Ansonsten ist im Thread beschrieben wie es geht.
Wenn genug Öl drin war ist der Fehler um so schlimmer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Die Öllampe sagt ja nicht direkt das zu wenig Öl drin ist. Die Lampe signalisiert das zu wenig ÖLDRUCK da ist. Das KANN (z.B. in Kurven) durchaus von zu wenig Öl kommen. In der Regel stimmt aber entweder was mit dem Druckschalter nicht (easy) oder die Pumpe bringt in der Tat zu wenig Druck (schlecht!). Hier ist dann im besten Falle die Pumpfe kaputt und im schlechtersten der Motor einfach verschlissen und somit schrott.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Das ist mit Sicherheit noch einfacher, verdrecktes Ölsieb wg vergessener Wartung.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ist aber in der Auswirkung alles gleich schlimm.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank, für die ganzen Tipps.
ich versuche den Kauf rückgängig zu machen.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
"ich versuche den Kauf rückgängig zu machen."
Tipp: Wenn es Probleme gibt - oder vorab - und Du in einem Automobilclub bist ... lass Dich diesbezüglich - kostenlos - beraten.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Und was ausser "wird nicht gehen" soll der sagen? "Zurückgeben" kannst bei Amazon Neuware. Aber nicht einen Gebrauchtwagen. Wen überhaupt dann wird der gewandelt. Wen der Kauf dazu nich von privat war dann ist das AUSSICHTSLOS. Da kann auch ein ADAC oder sonstige nix dran rütteln.
Man sollte sich wenigstens grundsätzlich ETWAS mit dem auskennen mit dem man täglich zu tun hat. Eine Rücknahme ist selbst bei NEUWARE ausgeschlossen und wird nur aus Kulanz gemacht. Da besteht KEIN Recht drauf.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Kauf von Privat ist aussichtslos, so wars doch..
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Wir können ja ein wenig spekulieren und Mut machen:
Ich finde ein Rückabwicklung noch nicht aussichtslos. Alles ist möglich und ein Blick in den Kaufvertrag - den wir nicht kennen - erleichtert die Rechtslage ...
Verschweigen von Mängeln wäre z.B. eine arglistige Täuschung
Aber auch mit schlechter Rechtslage und wenn man eine Täuschung wohl fast nicht nachweisen kann ... auch ein Schreiben vom Anwalt kann jemanden dazu bewegen etwas zu machen was er nicht hätte machen müssen, ein nettes Gespräch (ohne Anwalt) kann das vielleicht auch ...
ADAC etc.: Das war mein Tipp um zu verhindern, dass nun noch mehr Geld vom TE (z.B durch Anwaltliche Beratung etc.) "verbannt" wird.
Und schließlich kriegen wir im Club die Kiste - wenn gewollt - sicher auch noch zum laufen - oder?
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Howdy ... kann sein muss aber nicht ... Du würdest - vermutlich aufgrund Deiner (negativen) Erfahrungen - gar nichts versuchen? Klagen würde ich allerdings auch nicht empfehlen ... und ein Anwalt berät natürlich zu seinem Gunsten.
"Ein Laie kann einen Mangel bei einem Auto garnicht beurteilen."
Doch: Lampe leuchtet, Wagen macht dies und das ... und weißt so den Laien auf ein Problem hin und das Forum klärt Ihn nun auf ...