Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Leute, bin seit grade eben registriert, da ich durch Suche im I-.net auf dieses Forum aufmerksam wurde, als ich Videos etc. gesucht habe um zu sehen wie man das Wischergestänge vorne auswechselt...(OHNE WISCHERMOTOR) da dieser funktioniert...Wäre super wenn jemand nen Link o.ä. schreiben könnte, LG Tanjaa
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
6x gedankt in 4 Beiträgen
Das würde ich auch sehr interessieren. Neues Gestänge hab ich schon da...
Beiträge: 31.100
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6272
6597x gedankt in 5452 Beiträgen
Das ergibt sich eigentlich vom Hinschauen.
Es ist definitiv leichter wenn man Waschwasser und Kühlwasserbehälter vorher ausbaut.
Die sind nur mit einer Mutter fest und hinten eingeschoben.
Nicht die Metallbuchsen in den Gummis verlieren.
Hier eine Anleitung zum Synchronisieren wenn man den Motor vom Kurbeltrieb trennt
https://www.twingotuningforum.de/scheibe...18119.html
https://www.twingotuningforum.de/thread-25770.html
Ansonsten auch in den Tipps nachschauen, da gibt es die komplette Reparaturanleitung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.100
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6272
6597x gedankt in 5452 Beiträgen
Zeig mal dein Gestänge was schon da ist.
Fotos hochladen klappt ja.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
6x gedankt in 4 Beiträgen
Liegen momentan im Kofferraum. Ich mache bei Tageslicht mal paar Bilder.
Beiträge: 8.782
Themen: 230
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
49
Bedankte sich: 507
773x gedankt in 468 Beiträgen
Hallo Ihr beiden. Im Endeffekt nur die sichtbaren Kappen abnehmen und dann die Muttern lösen. Problem ist, dass die Wischerarme recht fest sind und man sie wohl nur mit einem sogenannten Abzieher abbekommt.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.825
Themen: 78
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
1
Bedankte sich: 222
271x gedankt in 217 Beiträgen
Und auch der hilft nicht in jedem Fall.
Bei mir hat es schon zwei abzieher gesprengt.
Als nächstes gehe ich mit der Flex ran. Bei mir kommt aber auch der Motor gleich mit neu.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Beiträge: 4.060
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
18
Bedankte sich: 1050
1093x gedankt in 913 Beiträgen
Normalerweise geht das gaaanz einfach, Muttern ab, Wischerarm auf die Scheibe legen und ruckartig den Wischerarm nach rechts u links bewegen, dann geht der Arm ratzi fazi ab, so hab ichs schon 3 mal gemacht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.795
Themen: 113
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
25
Bedankte sich: 87
396x gedankt in 323 Beiträgen
Bei mir hat Cola bisher jeden Wischer (sowohl vorne wie hinten) gelöst - Mutter gelöst, Lappen drum, von oben Cola drauf, einwirken lassen, Abzieher angesetzt und schwupps ab mit dem Teil.
Geht aber nur mit orig. Coca Cola, die günstigen Varianten funktionieren nicht...
Beiträge: 31.100
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6272
6597x gedankt in 5452 Beiträgen
Man muss nicht, ist aber einfacher.
Gerade beim D7F geht der Ausgleichsbehälter leicht raus, beim D4F würde ich mir das auch zweimal überlegen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 397
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Da hätte ich Batterie usw. rausnehmen müssen. War mir zu blöd. Mit der Drehung geht es erstaunlicherweise leicht raus. Man muss nur am Loch im Blech (wo der Wischerarm befestigt wird) etwas aufpassen das man es nicht an der Kante verkratzt sonst gammelt es da später. Einfach 2 Lagen Panzertape an die Kante kleben.