Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
27.08.2019, 20:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2019, 20:12 von Broadcasttechniker.)
Die Schaltpläne decken sehr viele Varianten ab, die passen schon.
Wenn der behauptet dass die nicht passen kann er eben nichts bzw. nicht genug.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
So nun ists vollbracht er läuft wieder. Fehler war ein abgegammeltes Kabel für die Dauerplusversorgung des MSG im Kabelstrang unterhalb des linken Scheinwerfers. Dort trifft das rot grüne Kabel vom Steuergerätestecker auf drei 4qmm Kabel in rot weis bzw. rot und sind gemeinsam in einer Kupferhülse verpresst an welcher das besagte Kabel abgegammelt war.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Fehler ist selten, aber bekannt-
Schau hier https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8671523
Die Ursache ist fast immer eine nicht angeschlossene oder falsch verlegte Batterieentlüftung.
Hier habe ich mal gelobt https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8779402
Hier siehst du genau was ich meine https://www.twingotuningforum.de/thread-39842.html
Anderer Thread dazu https://www.twingotuningforum.de/thread-...62161.html
Ich bin dafür schon ausgelacht worden, aber was solls, ist ja nicht mein Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi mein Elektriker hat die Pläne letztendlich dann doch genutzt und meinte die sind schon richtig aber halt nicht gut gemacht. Er ist halt etwas verwöhnt was das angeht. Nichts desdotrotz hat er den Fehler gefunden und meiner Einschätzung nach qualitativ super instand gesetzt. Er hat die Strippen verlötet und die Stelle einvulganisiert. Den Kabelstrang in Gewebeband gewickelt und dann ich einem Wellrohr verpackt. Mehr geht nicht glaub ich.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das mit der Batterientlüftung hast du aber verstanden?
Es geht darum dass das oder etwas ähnliches nicht wieder passiert.
Auch soll dein Auto ja nicht verrosten.
Die Schaltpläne sind heute (fast) alle so.
Das hat den Vorteil dass der Fiat Mechatroniker z.B. keinen Stress hat die Renault Schaltpläne zu lesen.
Schade ist tatsächlich dass es keine Pläne gibt die den Verlauf der Leitung erkennen lassen, also ein Zwischending von Schaltplan und Kabelplan.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja das mit der Batterieentlüftung ist klar hatte ich auch schon vor ca. 2 Jahren gemacht als das Auto zum TÜV ne neue Batterie bekommen hat da war an der alten zwar der Stutzen dran aber kein Schlauch drauf der das ableitet. Danke trotzdem für den Hinweis. Übrigens ist der Elektriker bei Iveco/Fiat und wirklich nen verkapptes Genie aber der hat sich auf Grund eines ziemlich guten Background's bei uns um ne Halbtagsstelle beworben. Und jemanden der die Kohle nicht braucht zum arbeiten zu animieren is halt schwer.
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Ihr.
Ich bin neu hier, lese aber schon länger mit.
Nun musste ich mich aber doch anmelden, um Danke zu sagen.
Also, Danke!
Diese Kupferhülse im Kabelbaum hätte mich auch fast um den Verstand gebracht.
Danke danke danke.
Harry
Twingo 1, Bj. 2005, D4F 702/704 16V Facelift, Quickshifter, Klima, Glas Panoramadach
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Danke für das gute Bild.
Auch wenn da in diesem Twingoleben nichts mehr passiert, denke an die Batterienetlüftung mit Schlauch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Ich verstehe das nicht mit der Säure.
Knallgas und Säure entsteht bei defekter Lima/Batterie.
Ist erstmal Tatsache , dass Regenwasser immer über den Kotflügel nach vorne läuft.
Das ist beim Twingo doof gelöst.
So kann es schnell sein, dass Wasser in den Innenraum kommt,
bis unter die Batterie und eher so für Korrosion sorgt.
Dass der Kabelbaum allgemein korrodiert bei alten Autos, ist ja allgemein so.
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(18.09.2019, 10:09)cooldriver schrieb: Dass der Kabelbaum allgemein korrodiert bei alten Autos, ist ja allgemein so. Na klar aber finde mal dieses keine miese Stück im Kabelbaum.
(18.09.2019, 09:55)Broadcasttechniker schrieb: Auch wenn da in diesem Twingoleben nichts mehr passiert, denke an die Batterienetlüftung mit Schlauch. Das habe ich natürlich gelesen und mir auch meine Batterie angeschaut. Aber da ist kein Loch oder ein Anschluss zu finden. Ist ne Banner, die schon drin war.
Keine Ahnung, ob ich da etwas abbauen muss oder so. Aktuell habe ich dazu keine Idee.
Twingo 1, Bj. 2005, D4F 702/704 16V Facelift, Quickshifter, Klima, Glas Panoramadach
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Moin.
Ich muss hier oder wenn’s nicht passt woanders nochmal einhacken.
Nach der Reparatur des Kabelbruchs sprang der twingo sofort an.
Nur leider nur auf zwei Pötten. 
Zylinder 2 und 3 fehlen. Kein Funke.
Kerzen sind gecheckt und nun weigere ich mich zu glauben, dass die Zündspule schuld ist. Allerdings fällt mir auch nix anderes mehr ein.
Ich kriege langsam Pickeln von der Karre.
Harry
Twingo 1, Bj. 2005, D4F 702/704 16V Facelift, Quickshifter, Klima, Glas Panoramadach
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Versuch nochmal, die fehlenden Zylinder korrekt zu benennen.
Bei 2 und 3 dreht der Motor nicht.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
19.09.2019, 19:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2019, 19:58 von Broadcasttechniker.)
Miss durch.
Es gibt zwei Wicklungen, Zyl 1-4 und Zyl 2-3.
Eine Leitung dahin wird hochohmig sein oder eine Spule hin.
Schaltpläne gibt es in den Tipps.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Boah, ich glaube ich bin zu blöd.
Ich finde in den Schaltplänen keinen D4F nur D7F.
Twingo 1, Bj. 2005, D4F 702/704 16V Facelift, Quickshifter, Klima, Glas Panoramadach
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hier sind deine Schaltpläne für die 2005er Baujahre, und da sind alle Motoren drin.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8747801
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|