Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 3
	27x gedankt in 23 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich habe mit neinem 96er phase 1 das selbe problem beim zumachen nach dem tanken, bissl wackeln un schon is er zu, auf dauert nervt es nur....
	
	
	
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER  Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 12
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich hab das plättchen ganz raus genommen und mit klettklebeband den deckel befestigt
sieht von aussen keiner und hält bombenfest
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 3
	27x gedankt in 23 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich lass mir da auch noch was einfallen, nur er hält noch was also am seidenen faden hängt er noch nicht
	
	
	
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER  Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 16
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es liegt ja wohl am Plättchen.Ich würd einfach mal ein neues kaufen.Pennigs Artikel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 5
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich hatte das problem auch ich hab es mit zwei kleine magnete gelöst . 
Er öffnet & schliesst ohne probleme .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Feder habe ich zweimal gebogen. Aber nach dem dritten mal Tanken stand der Deckel wieder ab.
	
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270
	Themen: 32
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vorsichtig eine Griffmulde reinmachen und ein leichtes Schanier reinsetzen, wäre auch noch eine Idee.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 986
	Themen: 70
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 23
	83x gedankt in 72 Beiträgen
	 
 
	
	
		ooooooder mit viel schweiß und spucke nen tankdeckel von nem audi tt (bis 2006 vorfacelift) verbauen. Is zwar mega aufwand hat aber auch n richtig geilen look. Hat das von euch schon mal jemand ausprobiert?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja, aber nicht ich.
Such' mal.
Am besten über google, denn tt ist unserem Suchprogramm zu kurz.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 10
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sooo,
habs jetzt auch erstmal mit nachbiegen hinbekommen, 
-man braucht da auch nichts abschrauben: ..wenn man den Deckel ganz öffnet kann man den so herunter bekommen, ..halt ein bissel sanft dran wckeln und ziehen, die Klammer etwas zusammendrücken und das ganze wieder aufstecken, is ne 2 min. Sache,
..das mit nem Kühlschrankmagnet hab ich auch probiert, einfach mal an der Gummiabdeckung angehalten ob der genug haftet:
Ergebnis: denk schon das das was hilft wenn man so einen Magneten enfach auf die Tankklappe klebt(halt im passenden Abstand das der bis ans Gummi kommt(..man könnte das Gummi an der Stelle natürlich auch etwas ausschneiden das es bis ans Metall geht, aber muss ja nicht unbedingt sein)), der müste halt nur stark genug sein das er durch das Gummis hindurch grad gut genug hält..
	
	
	
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mal wieder Tankdeckel:
Habe heute auch bei unserem Twingo die Spange versucht mal ein wenig nachzubiegen.
Ohne Erfolg

Der Deckel steht nun noch weiter ab, da die Spange ausgeleiert ist.
Ich werde wohl mal bei Renault eine neue bestellen müssen.
Hier mal 2 Bilder vom ausgebauten Deckel:
	 
	
	
Twingo 1 Dynamique Phase3 04/2003 1.2 58 PS D7F 702 zykladenblau