Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zylinderkopfdichtung D7F 3 (oder B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Verfasser Nachricht
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #1
Zylinderkopfdichtung D7F 3 (oder B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Hallo Twingogemeinde,
gestern am Morgen habe ich den Twingo gestartet um meine reparierte Uhr beim Uhrmacher abzuholen. An der Ausfahrt vom Grundstück auf die Straße habe ich trotz Rückenwind wegen des Verkehres kurz halten müssen. Dabei überholte mich plötzlich eine weiße Dampfwolke trotz +7° Außentemperatur. Nichts weiter nachgedacht und weitergefahren. Nach der Rückkehr den Twingo in seiner Garage abgestellt. Eine halbe Stunde später begab ich mich wieder in die Garage und habe nun einen starken chemischen Geruch bemerkt, den ich aber nicht schildern kann.
Nun habe ich getestet. 0,7 Ltr. Kühlflüssigkeit haben ihm gefehlt. Motor im Standgas laufen gelassen, bis die Heizungsdüsen richtig warm geblasen haben. Keine Luftblasenbildung im Vorratsbehälter erkennbar. Beim Gas geben deutlicher weißer Dampf aus dem Auspuff und wieder chemische Gerüche.
Meine Frage an Euch Experten. Ist es besser, den Motor im Fahrzeug drin zu behalten und zu reparieren oder besser einen gebrauchten Motor einzuwechseln? Dabei könnte die Kupplung überprüft werden.
Ich habe den Twingo von einer Werkstatt im Januar 2012 gekauft mit 38.000 km. Der Vorbesitzer sei ein behinderter Rentner gewesen. Der km-Stand damals war nachvollziehbar 38.000 km. Ich hatte damals 4 Tankfüllungen gebraucht, damit der Twingo seine übliche Leistung und seinen üblichen Spritverbrauch erreicht hat. Seither wurde er weder in der Geschwindigkeit strapaziert noch in der Zuladung.
Lohnt es sich, den Motor im eingebauten Zustand zu reparieren oder meint Ihr, es wäre optimaler, den Motor gleich zu wechseln gegen einen mit vergleichbaren km-Stand?
Ich und wir würden den Twingo schon gern noch lange nutzen wollen, aber eben nicht zu jedem Aufwand. Der Twingo I ist uns sehr ans Herz gewachsen.

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
10.03.2019 21:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Mal anders gefragt: Wann hat der zuletzt eine neue Wasserpumpe bekommen?
Oder Zahnriemen?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.03.2019 21:53
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Also der Zahnriemen muss eh runter wenn die Zylinderkopfdichtung gemacht wird...neuer Zahnriemen ..neue Wasserpumpe ( wenn das Herz gerade frei liegt macht man die gleich mit ) lohnt sich alle mal wenn der rest des Autos tip top ist...weis ja nicht ob du das alles selber machen kannst..oder einen Schrauber hast..aber Kosten wird das schon so um 1000 in einer freien ...ich habe am Twingo2 1200 bei Renault bezahlt...fûr Zahnriemen..Wasserpumpe..Zylinderkopf Planen..Dichtung..neue Kopf Schrauben..Kühlmittel..Arbeitszeit und Leihauto

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
10.03.2019 22:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Fred58
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Hallo Radiomann,
Pumpe und Zahnriemen zuletzt 10.08.2013 von mir.

.

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
10.03.2019 22:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Naja, dann weißt du auch was jetzt fällig sein könnte.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.03.2019 22:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Ich meine nun, es wäre wohl die effektivste Lösung, einen gebrauchten Motor mit etwa 100 Tkm einzubauen. Angeboten wird der Motor D7F 700 ohne Anbauteile mit 40 und mit 43 kW. Sind das verschiedene Motoren oder kommt der Leistungsunterschied nur durch die angebauten Baugruppen zustande?
Wieder ein anderer bietet einen Motor als D7F 700/701/702/703 und 704 an. Könnte ich also alle verwenden wenn ich alle Anbauteile vom vorhandenen nutze?

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
11.03.2019 08:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Warum soll der Motor kaputt sein?
Mache doch ersteinmal ne korrekte Diagnose.
Ich hätte hier nen Rentnermotor mit unter 10.000km und gemachtem Zahnriemen und WAPU, BJ 98 Phase 1, da passt alles.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.03.2019 09:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Ich wurde von einer (eigenen) Dampfwolke überholt, was noch nie vorkam. Nach der Rückkehr war starker Chemiegeruch in der Garage, wo ich den warmen Twingo zuvor abgestellt hatte. Außer dem Twingo sind nur noch 8 Sommerräder, eine Tischtennisplatte und eine Modellbahnplatte in dieser Garage. Was sollte da so chemisch gestunken haben? Daher mein Verdacht auf verdampftes Kühlwasser, also Kopfdichtung. Dann noch ein Mangel an Kühlwasser ...
Kerzenbilder sind alle vier identisch und "sehr gut". Kompressionsmessung habe ich in zwei Durchgängen gemacht. Alle Zylinder offen und Einspritzleiste abgesteckt. Erste Messreihe 10,5/10,0/8,5/8,0. Dabei habe ich alle Zylinder mindestens zweimal gemessen. Zweite Messreihe 8,5/8,5/8,0/8,5.
Ich vermute, die Anlassversuche haben zu einer Trocknung der Zylinder geführt, sodass daher die Messwerte immer niedriger wurden.
Da hilft wohl nur weiterfahren und weiter beobachten ?

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
11.03.2019 12:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Als geübter Selbermacher nimmst du zuerst einmal Geruchsproben von allen deinen Betriebsmittel im Auto.
Mit chemischen Geruch kann ich nichts anfangen.*
Bei Öl, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit ist das leicht, beim Getriebeöl etwas schwerer.
Deckel ab und den Rüssel reingesteckt.
Ich rate dir ebenfalls ein paar tropfen als Probe zu ziehen und auf einer Blechplatte zu verdampfen.
Das riecht nämlich anders als kalt.
Ich gehe von keinem Motorschaden aus.

* Du weißt auch wie verbranntes PVC stinkt?
Schau dass dein Pluskabel nicht gegen das Montageblech des Motorsteuergerätes kommt.
Dann raucht nämlich das Minuskabel ab.
Bitte Bilder vom Pluspol.
Unbedingt.
Du musst dich nicht schämen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.03.2019 12:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Fred58
Sid Ahmed Quid Taya Offline
Senior Member
****

Beiträge: 593
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 309
202x gedankt in 146 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
(11.03.2019 12:35)Fred58 schrieb:  Kerzenbilder sind alle vier identisch und "sehr gut". Kompressionsmessung habe ich in zwei Durchgängen gemacht. Alle Zylinder offen und Einspritzleiste abgesteckt. Erste Messreihe 10,5/10,0/8,5/8,0. Dabei habe ich alle Zylinder mindestens zweimal gemessen. Zweite Messreihe 8,5/8,5/8,0/8,5.
Ich vermute, die Anlassversuche haben zu einer Trocknung der Zylinder geführt, sodass daher die Messwerte immer niedriger wurden.
Da hilft wohl nur weiterfahren und weiter beobachten ?

Die Kompressionsmessung soll theoretisch immer am "warmen" Motor gemacht werden. Da ich aus eigner Erfahrung weiß, dass das in der Praxis deutlich schwieriger ist, als es sich anhört und der Motor auch schon deutlich abgekühlt ist bis man den ganzen Kram runter hat und an den Kerzenschächten ist, habe ich mir für meine Motoren die Werte im kalten Zustand aufgeschrieben, sodass ich im Bedarfsfall die Differenzen zu meinen "Normwerten" bestimmen kann.
11.03.2019 13:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Fred58
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Ja, da werde ich mal Gerüche suchen. Wie verschmorte Kabel und durchgebrannte Motoren riechen, dass weiß ich
. Auch eine heiß gelaufene Bremse war es nicht. Aber ich kann den Geruch nicht beschreiben, daher tippte ich auf eine unbekannte chemische Reaktion ... . Kühlmittel hatte ich eben noch nie verbrannt. Ich werde dann fahren und danach wieder riechen.
Batterie und Blechwand habe ich mit einer PVC-Platte getrennt. Das sollte so klappen und war schon fast immer so.

[Bild: twingo-11140249-895.jpg]

[Bild: twingo-11141527-SZ3.jpg]

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
11.03.2019 14:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Dein Minuskabel ist nicht verschmort, gut.
Aber die Trennplatte zwischen Batterie und MSG Halteblech ist ja wirklich erforderlich und nicht nur Luxus.
Die Originalbatterien sind imho eine ganze Ecke höher als das was da momentan verbaut ist.
Auch dir sage ich es nochmal, schließe einen schlauch an die Batterientlüftung an.
Das führt sonst zu Hammel.
Der Entlüftungsschlauch war bei Phase1 keine Serie weil die werksseitig verbaute Batterien die Entlüftung nach oben hatten.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.03.2019 14:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Ist das ein Blech,was das Pluskabel wegdrückt.
Über Motoröl Farbe,Stand,habt ihr noch nicht gesprochen.
Auch ob Kühlwasser stetig abnimmt.
11.03.2019 14:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Fred58
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Ja, ein Plasik"blech".
Hat er doch geschrieben.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.03.2019 14:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Zylinderkopfdichtung D7F 3 (ober B?) 700, km-Stand 119 Tkm
Bei mir war es Zylinder 3 ....aber wenn dort zb..wie es bei mir war sich wasser im brennraum sammelt ...müsste er bei starten am nächsten tag muckern und unrund laufen...was auch das erleuchten der mil lampe zu folge hätte

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
11.03.2019 15:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Twingo C06 Zylinderkopfdichtung und Zylinderdeckeldichtung falsch? pandur 14 4.445 10.02.2022 05:46
Letzter Beitrag: pandur
  Zylinderkopfdichtung defekt ? Weissnix 0 1.045 29.07.2021 17:08
Letzter Beitrag: Weissnix
ZZTwingo1 Zylinderkopfdichtung noch benutzen? Was spricht dagegen ? Daniel_2002_Twingo1 8 3.254 18.01.2021 23:26
Letzter Beitrag: spoddig
ZZTwingo1 Zylinderkopfdichtung angeblich kaputt nach Reparatur Ventildeckeldichtung Bazon 8 2.395 02.11.2020 08:09
Letzter Beitrag: handyfranky
  Liste: Kompression nach Fahrleistung (KM-Stand lt. Tacho) bei einem D7F 702 Christian aus Berlin 21 7.600 07.06.2020 10:26
Letzter Beitrag: handyfranky
  Zylinderkopfdichtung? ReneRS 2 2.615 29.10.2019 19:15
Letzter Beitrag: cooldriver
ZZTwingo1 Motor läuft im Stand zu Hochtouring andi1978 10 5.858 18.10.2018 23:34
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Innenraum riecht im Stand nach verbranntem Öl katitreiber640 8 7.219 29.01.2018 21:10
Letzter Beitrag: katitreiber640

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation