11.03.2019, 20:50
Bin heute 16km gefahren und später 16km zurück. Auf der Landstraße habe ich mich bemüht, die 100 km/h zu halten. Trotz 0° Außentemperatur keine Dampfschwaden hinter mir zu erkennen. Rein in die Garage und vorerst alles gut. Viertel Stunde später ich wieder in die Garage und wieder dieser Geruch, aber deutlich schwächer als letztens. Nun Frau herbeigeholt. Sie meinte, es rieche nach Katzenurin bzw. Katermarkierung. Dem musste ich dann zustimmen. Vier Katzen aus der Nachbarschaft besuchen uns täglich, und tagsüber steht der Twingo oft im Freien...
Nein, ich weiß nicht, ob das die Ursache war oder ist. Kühlwasserstand ist jetzt unverändert, der Motorölstand genau auf min.
Bei warmen Motor nun das Auto abgerochen. Der stärkste Duft kommt aus dem Motorraum aus der Mitte. Aber optisch keine Ursache erkennbar.
Am Öldeckel ist eine leichte graue Schicht Schleim, aber ganz dünn, gerade eben erkennbar.
Alle Radnaben bleiben kalt. Also werde ich weiter fahren und weiter beobachten. Die Motorreparatur werde ich verschieben oder bestenfalls aufgeben. Bei neuen Erkenntnissen melde ich mich bestimmt. Danke bisher.
Nein, ich weiß nicht, ob das die Ursache war oder ist. Kühlwasserstand ist jetzt unverändert, der Motorölstand genau auf min.
Bei warmen Motor nun das Auto abgerochen. Der stärkste Duft kommt aus dem Motorraum aus der Mitte. Aber optisch keine Ursache erkennbar.
Am Öldeckel ist eine leichte graue Schicht Schleim, aber ganz dünn, gerade eben erkennbar.
Alle Radnaben bleiben kalt. Also werde ich weiter fahren und weiter beobachten. Die Motorreparatur werde ich verschieben oder bestenfalls aufgeben. Bei neuen Erkenntnissen melde ich mich bestimmt. Danke bisher.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24