Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
15.10.2018, 09:28
Ein liebes Hallo in die Runde,
im Dezember 2017 bekam ich einen Twingo Night &Day Bj 2010 76PS
Macht soweit keine Probleme ausser beim Auffahren Autobahn kommt er nur schwer aus dem Quark
Manchmal braucht es da den 3 Gang
Ausserdem ist sein Limit bei 140km
Ist das normal?
Mein 1er Twingo war immer "schnell" weg und fuhr 170km ohne mit der Wimper zu zucken
Wäre über hilfreiche Antworten dankbar
LG
Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
Das ist nicht normal.
Wann war denn die letzte Wartung?
Keine Fußmatte unterm Gaspedal?
Lach nicht, hatte ich selber schon.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1758
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Vor allem, läuft der auf allen Zylindern? Leuchtet eine Kontrolleuchte dauerhaft im Amaturenbrett?
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein leuchtet nichts und auch keine Fußmatte unter dem Gaspedal.
Letzte Wartung Dezember 2017 und im Juni 18 Motor Update bei Renault
Hatte auch überlegt ob irgend Zylinder nicht läuft aber den Gedanken wieder verworfen ,weil innerhalb der Stadt läuft er gut.
Termin bei Renault habe ich am 6.11 zum Räderwechsel , da wollten sie ihn nochmal nachsehen aber ich hab immer ein wenig das Gefühl die verstehen nicht was ich meine.
Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
Entweder ist der Luftfilter verstopft oder der KAT verlegt.
Zumindest wenn das Auto auf allen 4 Pötten läuft.
Alle anderen Möglichkeiten sind exotisch, von klemmenden Bremsen mal abgesehen.
Wie ist der Verbrauch?
Verstopfter Luffi macht KEINEN Mehrverbrauch und KEINE schlechteren Abgaswerte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1758
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Mal ganz blöde gefragt:
Die Kontrolleuchte/n für Motor und Elektronikstörungen funktionieren aber wenn du die Zündung einschaltest, nich das die mal jemand gekillt hat? Ansonste gilt hier wohl für dich, bitte den Fehlerspeicher auslesen, obwohl nix leuchtet.
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja wenn ich die Zündung einschalte sagen alle kurz Hallo.
Nein er hat keinen Mehrverbrauch ausser auf der Bahn aber das erklärt sich wohl dadurch, dass ich ihn so hochziehen muss damit "weg"komm.
@Broadcasttechniker- soll ich wohl besser vor dem 6.11 zu Renault? ?
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
So waren bei Renault
Es waren die Ventile , sind jetzt für flauschige 375€ eingestellt und nun fährt er wieder vernünftig
Jetzt teilte man mir mit dass die Wasserpumpe ausgetauscht werden müsse
Läuft rückwärts aber läuft
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Oh man, das hört sich aber gar nicht gut an. Haben denn die Ventile im Leerlauf Geräusche gemacht?
Wenn die Wasserpumpe getauscht werden muss, wird der Zahnriemen gleich mitgemacht, hoffe ich. Wann wäre der denn fällig gewesen? Vielleicht wäre er ja eh bald dran gewesen, dann wäre es zu verkraften. Ich drücke mal die Daumen, dass dann jetzt bitte alles läuft wie es soll.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1758
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Läuft rückwärts, wie jetzt, schreibfehler oder steh ich grad aufm Schlauch, wie kann die Wasserpumpe rückwärts laufen?
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Zahnriemen und Keilriemen wird dann mit gemacht.
Zahnriemen war im Mai 2017 gewechselt ?
Ich hoffe auch dass danach erstmal Ruhe ist .
Zumal ich mich mit dem Twingo eh schwer tu und ganz oft denke "Hätte ich doch wieder einen Twingo I gekauft"
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
handyfranky nein nicht die Wasserpumpe läuft rückwärts sondern mein Leben
War nur so eine Redewendung ?
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dann verstehst Du mich Chris ?
Ich frage mich ja eh ob die mich für blöd verkaufen bei Eylert
Der macht dieses Geräusch seit ich ihn habe immer mal wieder also seit knapp einem Jahr
Wäre es die Wapump. sollte er dann nicht inzwischen an Überhitzung verstorben sein
Ich finde das als Laie seltsam
Heute hat er keinen Ton gesagt.
Fährt nach der Ventildichtung korrektur einwandfrei
Bin unsicher wie ich da weiter vorgeh
Termin für Wapu wechsel 28.11 incl Zahnriemen und Keilriemen
Aber warum sollte die Wasserpumpe bei 8 Jahre altem Auto kaputt gehen oder gehen die halt einfach so mal kaputt ?