Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2010
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Bin mir keiner Schuld bewusst, habe nur Tips gegeben, manchmal muß man sich halt vor Ort helfen lassen, bei  "hören sich nicht gut an" isses nun mal schlecht zu helfen,.
Deine Tips, cooldriver, waren hier nochmal welche?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Genau die Frage wollte ich auch schon stellen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2010
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Ja is ja auch kein Problem, war ja auch nie Böse gemeint von uns, da ist es wirklich einfacher das da mal jemand drüberguckt, du weist ja jetzt aber schon mal woran das liegt. Video ist eher schlecht hier, guck mal auf youtube, ggf gibbet da ein Video zu.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Rafa(ela)?
So ein Video oder eine Schritt für Schritt Anleitung ist schon hilfreich.
In meinen Augen aber nur zur Ergänzung.
Warum?
Man (Frau) soll sich schon mal ein paar Grundlagen aneignen, und das ist wirklich nicht schwer und geht kaum über Schulwissen hinaus.
Dummerweise wird Physik und E-Technik fast immer so trocken gelehrt, daher bleibt von da nicht soviel hängen weil vor allem der Bezug zur Praxis fehlt.
Ohne die Grundlagen jedenfalls bleibt man immer fürchterlich unsicher, und jede Abweichung im Aussehen der Bauteile -Video/Realität- verunsichern wieder enorm.
Was ihr anderen beitragen könnt, schaut mal wieviel µF der Originalelko hat.
@Rafa
Ob 22 oder 47 macht nicht den Unterschied.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Danke
4,7µF ist für kleine Hochtöner in Ordnung.
Je kleinenr der Wert in µF um so höher liegt die Trennfrequenz.
Rafa würde ich empfehlen 4,7 und 10 zu kaufen, dann kann man probieren was sich besser anhört.
Die Feinheiten macht man dann mit dem Equalizer des Autoradios.
Im unteren Bild von Frank sieht man einen 4,7µF Kondensator als Folienkondensator.
Der ist erheblich fetter.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		03.02.2023, 16:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2023, 16:06 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Also, bipolar ist besser als unipolar und Folie ist besser als bipolar.
Die Phase wird vom Kondensator jenseits der Trennfrequenz nicht gedreht.
Die Phase ist für Hochtöner im Auto völlig Wumpe.
Der Twingo ist schließlich kein Monoposto.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn du dir den Stereoeffekt kaputt machen willst, kannst du es auch Wumpe anschliessen. Klingt dann akustisch gleich, nur eben Mono.
Die Phase vom "Basslautsprecher" wäre vielleicht noch aufgrund der Reflektionen im Fussraum fragwürdig, aber nicht die der Hochtöner, die direkten Ausbreitungsweg haben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Für Bass und Tiefton ist die Polarität extrem wichtig.
Solltest du an meiner Qualifikation zweifeln.
Meine Diplomarbeit habe ich damals am Institut für technische Akustik an der RWTH Aachen gemacht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Da mache ich mir gar keinen Kopp drüber, weil ich es nicht falsch anschliesse.