Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Verfasser Nachricht
JeanLucPicard Offline
Junior Member
**

Beiträge: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #1
Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Hi,
manchmal scheint man einfach nur blöd zu sein (oder setzt falsch an). Letztes jahr ein Schnäppchen gemacht. Green Fee, 2003, D4F, 1. Hand, Rentnerauto, 83.000 gelaufen für schlappe 880.-. Klar war einiges zu tun, zumal der Vorbesitzer immer zu ATU gefahren ist (schon mal doppelten Federbruch und Dämpfer ohne Puffer und Staubschutz gesehen. Oder eine Mutter, wo eigentlich eine im Blechkäfig hinkommt.

War jedenfalls einiges zu machen. Nur mit dem hinteren Motorlager/Drehmomentstütze komme ich nicht klar. Schrauben am Getriebe sind kein kein Thema. Auch Absacken vom Motor nicht, da ich mal bei Ebay MOT 1399 ergattern konnte. Das ist die Stütze für den Motor bei Zahnriemenwechsel etc..

Zum Poblem. Die Schraube durch das Gummilager löst sich, aber dann scheint die Mutter mitzudrehen. Ewig geschraubt, aber nichts bewegt. 2 x in die andere Richtung und das ganze war wieder fest. Ich dachte, die Mutter sei angeschweisst.. is wohl doch nicht so. Von wo kann ich die sichern? Bisher konnte ich sie nur ertasten. Welche Schlüsselweite?

Und noch 'ne Frage. Wenn ich die Schrauben am Getriebe gelöst habe, ist die Stüze im Lagerbock locker und lässt sich bewegen. ist das normal?

Gruss - Martin
17.07.2018 10:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.747
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6431x gedankt in 5329 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Dazu gibt es viele Threads.
Problem ist Platz für den KAT.
Wie du siehst muss das bei einem funktionierendem Lager fest sein.
Nach den derzeitigen Günstigkeitskategorien verbaut Renault 16er und 18er Schrauben.
Übersicht
[Bild: twingo-17155421-URO.jpg]

Detail Schraube
[Bild: twingo-17155500-qEt.jpg]

Bitte nicht blind arbeiten, sonst passiert das
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8585487

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.07.2018 14:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
JeanLucPicard Offline
Junior Member
**

Beiträge: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Danke. Ich hatte mich auch durch alles, was ich mit der Suche fand, durchgehangelt, aber nichts gefunden. Die Schrauber (SW 1Cool ist kein Problem. Kat hatte ich vom Krümmer getrennt. Aber die blöde Mutter dreht mit. Wie vermeide ich das?
17.07.2018 15:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
JeanLucPicard Offline
Junior Member
**

Beiträge: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Was ich nicht kapiere ist, dass die Schraube auch einen deutlich kleineren Durchmesser hat, als die Bohrung im Silentlager. Ist da noch irgendwo ein Distanzstück? Die Telenummer der Drehmomentstütze habe ich überprüft. Müsste richtig sein.

Gruss - Martin
22.07.2018 16:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.747
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6431x gedankt in 5329 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
(22.07.2018 16:17)JeanLucPicard schrieb:  ...dass die Schraube auch einen deutlich kleineren Durchmesser hat, als die Bohrung im Silentlager....

Das ist nicht so.
Vielleicht schlackert die ursprünglich einvulkanisierte Buchse jetzt lose herum.
Gegen durchdrehende Muttern hilft ein Schraubenschlüssel oder ne Zange.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.07.2018 21:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
JeanLucPicard Offline
Junior Member
**

Beiträge: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Nee - neue Schraube (Ersatzteilnummer aus dem Catcar katalog) bestellt und in neues Lager gesteckt. Die Schraube ist M12. Mehrere Millimeter Luft. Kommt mir einfach komisch vor. Na mal schauen. Die Drehmomentstütze ist von Meyle. Eigentlich sollte sie passen.

Gruss - Martin
23.07.2018 14:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
JeanLucPicard Offline
Junior Member
**

Beiträge: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Der Vollständigkeit halber. Ich habe es neulich endlich gelöst. Bei Jahrgang 2003 läuft das Rohr zum Kat über den Träger. Das Rohr am Krümmer losschrauben reicht. Es kann dann genug zur Seite geschoben werden. An der Rückseite des Motorblocks ist eine Nase mit Bohrung. Hier greift die Originalabstützung von Renault, die man z.B. auch einsetzt, wenn man das rechte Motorlager los macht (z.B. Zahnriemen wechseln.). Ich bin gücklicher Besitzer des Werkzeugs (mal bei Ebay aus einer Werkstattauflösung geschossen). Alternativ geht da auch ein Wagenheber o.ä.. Wenn man da unterstützt, nimmt es Last von der Drehmomentstütze.

Die Schrauben der Stütze am Getriebe gehen einfach raus. Mein Problem war die Schraube, durch das Gummilager, da die Mutter mitdrehte. Die Lösung war, das Wärmeschutzblech für den Kat zu lösen und nach hinten zu schieben. Vorsicht mit dem Kabel der Lambdasonde.

Schut man dann von hinten über den Träger, sieht man die Mutter.

ACHTUNG!! Hier wird SW 16 (war drin) und SW 18 (neue Mutter) verbaut. Die Schrauben war bei alt und neu SW 18. Am besten kommt man an Schraube und Mutter mit einem Anlasserschlüssel. Der sieht aus wie eine Banane und ist nicht gekröpft. Bei der Mutter erst SW 16 probieren. Da sieht man nix. Das läuft alles mit Gefühl. Und bei einem 18er habe ich eine Weile gebraucht bis ich merkte, dass die Mutter mitdreht. Seit der Aktion habe ich auch den 18er doppelt.
24.07.2019 19:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , rapiderich , Sid Ahmed Quid Taya
Sid Ahmed Quid Taya Offline
Senior Member
****

Beiträge: 593
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 309
202x gedankt in 146 Beiträgen
Beitrag #8
ZZTwingo1 RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Sorry, ich weiß , dass das irgendwo in den Manuals steht und dass die hier verlinkt sind. Kann mir trotzdem jemand auf die schnelle sagen, mit welchem Drehmoment die einzelne Schraube der Drehmomentstütze karosserieseitig angezogen wird? Vorab schonmal ein Dankeschön dafür.

p.s.: wofür ist diese runde Blech, dass beifahrerseitig noch mit eingebaut wird (auf den Bildern vom BRCTechniker gut zu sehen).
16.02.2020 11:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.747
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6431x gedankt in 5329 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Das Blech schirmt den ABS Block gegen Hitze und Schmutz ab.
Die Drehmomente holst du dir selber, ich habe den gleichen Aufwand beim Nachsehen.
Und obwohl ich dort schon des öfteren rumgeschraubt habe, habe ich dabei noch nie einen Drehmomentschlüssel benutzt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.02.2020 11:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
M12 hat 105 Nm.
16.02.2020 14:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
Sid Ahmed Quid Taya Offline
Senior Member
****

Beiträge: 593
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 309
202x gedankt in 146 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
(16.02.2020 11:27)Broadcasttechniker schrieb:  Das Blech schirmt den ABS Block gegen Hitze und Schmutz ab.

Das Blech?

[Bild: twingo-16202015-Jbv.jpg]
16.02.2020 20:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.747
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6431x gedankt in 5329 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Motorlager hinten / Drehmomentstütze D4F
Das ist eien Montagehilfe die das Lager positioniert.
Das wird ja schon vorher ohne Getriebe montiert wie du siehst.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.02.2020 22:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Motorlager Twingo 1 tauschen Knuffel2016 11 8.320 01.02.2023 05:06
Letzter Beitrag: Aniss
  Motorlager C06G 2003 Olli71 8 1.679 11.12.2022 10:41
Letzter Beitrag: Werni
  Prüfung Motorlager D4F Facelift balero 1 928 07.09.2022 20:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Klackerndes Geräusch Motorlager? mrairbrush 25 5.629 21.03.2022 19:42
Letzter Beitrag: mrairbrush
ZZTwingo1 Drehmomentstütze/Motorlager hinten tauschen (D7F, Phase 3) MX_96 6 4.964 24.07.2019 19:41
Letzter Beitrag: JeanLucPicard
  Motorlager Twingo 1 16 V Werni 3 3.647 30.09.2016 09:28
Letzter Beitrag: Werni
  C06 - Motorlager gewechselt, nach 1 Woche wieder kaputt Infi01 63 66.758 10.07.2016 20:20
Letzter Beitrag: Robad
ZZTwingo1 Motorlager nach wenigen Monaten schon wieder kaputt harlor 14 10.442 01.06.2016 20:05
Letzter Beitrag: Harald_K

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation