Hallo!
Der Türgriff auf meiner Beifahrerseite funktionierte ,schon seit immer, sehr schwergängig.
Jetzt hat ein Kollege, beim Versuch die Tür aufzumachen, den gesamten Hebel herausgerissen.
Wenn ich die Türpappen abmache ist da eine ekelhafte Silikon-Kelebepaste zwischen (Türpappe und Tür) drin...
Ist das ab Werk so, oder war mein Vorbesitzer gut am rumpfuschen?
Außerdem ist die Stange, die die Tür öffnet, an sich zu weit "vorne", sodass der Hebel des Türöffners nicht ausreicht um die Tür zu öffnen.
Wenn der Türöffner ausgebaut ist, und man an der Stange zieht, geht die Tür problemlos auf.
Ist das ein Bekanntes Problem?
Wie komme ich an den Mechanismus?
Wenn die Türpappen weg sind, ist ja trotzdem noch das Blech der Tür vor dem ganzen Mechanismus...
Grüße
Der Türgriff auf meiner Beifahrerseite funktionierte ,schon seit immer, sehr schwergängig.
Jetzt hat ein Kollege, beim Versuch die Tür aufzumachen, den gesamten Hebel herausgerissen.
Wenn ich die Türpappen abmache ist da eine ekelhafte Silikon-Kelebepaste zwischen (Türpappe und Tür) drin...
Ist das ab Werk so, oder war mein Vorbesitzer gut am rumpfuschen?
Außerdem ist die Stange, die die Tür öffnet, an sich zu weit "vorne", sodass der Hebel des Türöffners nicht ausreicht um die Tür zu öffnen.
Wenn der Türöffner ausgebaut ist, und man an der Stange zieht, geht die Tür problemlos auf.
Ist das ein Bekanntes Problem?
Wie komme ich an den Mechanismus?
Wenn die Türpappen weg sind, ist ja trotzdem noch das Blech der Tür vor dem ganzen Mechanismus...
Grüße