Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Klima wiegt 40 kg? 40!? Dann muss ich das ganze ja doch noch rausreißen. Funktioniert ja eh nicht mehr.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		RöZi schrieb:Hallo
Danke für die Info!!
Allerdings bin ich daraus nicht ganz  schlau geworden. Es geht bei den Federbeinen ja wohl um die Fahrgestellnr. 
Bis zu einer bestimmten Nr sind es Sachs Dämpfer, danach von Monroe - oder?
Hier mal die Fahrgest.Nr: VF1C06D05291xxxxx, demnach Monroe, oder?
Kann ich dein zugesandtes Angebot auch auf einen deutschen Händler finden, da ich nur mit der Angabe Monroe so nichts anfangen kann.
Auf jedenfall herzlichen Dank!
Viele Grüße aus Celle und weiterhin viel Erfolg!
xxxxx
Bitte keine PN, das können wir auch hier diskutieren.
Leg dich drunter und lies ab.
Wobei Monroe so oder eine gute Wahl ist.
So gut eigentlich dass sie gar nicht kaputt gehen.
Es sind Einrohr Hochdruckdämpfer bei denen man grob sagen kann: Sind sie dicht dann sind sie gut.
Die Monroe die in meinem Phase1 mit Klima verbaut waren wirken übrigens wie eine recht starke Zusatzfeder, ich würde schätzen so 40-50 KG je Seite.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 8
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	3x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		So, hier ein kurzes Update:
Wechsel klappte problemlos!
Nochmals Danke für alle Tipps. Da ich die Koppelstangen auch gleich mit gewechselt habe, war es ein Abwasch - und Nerven bei den Stangen.... bis die Flex zum Einsatz kam und ich die Muttern der Koppelstangen weggeflext habe.
Wichtig:
Bei meinem Twingo mit Klima sind es tatsächlich andere Federn! Die Stoßdämpfer bzw. Federbeine sind allerdings gleich der Ausstattung ohne Klima, also Serie.
Läuft jetzt wieder alles super!
Tschüss und Grüße
RöZi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ergänzungsfrage: was ist besser Monroe oder Sachsdämpfer? und soll ich dann Dämpfer und Federn von einem Hersteller verwenden oder ist das egal?????
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Monroe ist Erstausrüster
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wobei Sachs schon besser ist, aber wegen der hohen Nachfrage nicht immer erhältlich ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hab mir jetzt die von Sachs bestellt weil Hersteller ZF ist
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ein freundliches Morgen hier ins Forum.Kann mir bitte einer sagen mit wieviel NM ich die Schraube ober dem Domlager anziehen muss.Sind das die 62 NM? Oder beziehen sich diese 62 NM auf die oberste Schraube, dann wenn der Dämpfer in der Karosse hängt?
Schon mal danke für eure Antworten
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bitte bitte, lies das nach, oder es erbarmt sich wer anderes.
Die Mutter ist recht unkritisch was das Festziehmoment anbetrifft.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
 
	
	
		In der Reparaturanleitung steht 62 NM aber eben nicht ob obere und untere