Beiträge: 31.392
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Wie doof muss man eigentlich sein um sowas abzuliefern?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.218
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 143
596x gedankt in 414 Beiträgen
Ich hoffe, mit Mechaniker meinst du keinen KFZ Mechaniker.
Beiträge: 157
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
41x gedankt in 32 Beiträgen
Freunde, der Typ ist gelernter kfz Mechaniker. Er sagt, der twingo 2 sei komisch.
Ich bin ehrlich, habe davon keine Ahnung, aber dafür habe ich ihn ja beauftragt und bezahlt.
Bitte erklärt mir, was das Problem ist, was passiert ist und wie das Problem behoben werden kann.
Ich glaube, unten hätte das andere gummi hingemusst, denn so ist die Stange ja leer, also unten und oben jeweils ein gummi, denke ich.
Bitte helft mir.
Selbstverständlich gehe ich woanders hin
Beiträge: 157
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
41x gedankt in 32 Beiträgen
Danke Dir, ich denke, ein Fachmann schafft das.
Aber bitte erkläre für mich, wo das Problem liegt. Ich will es ja auch verstehen.
Beiträge: 31.392
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
31.03.2022, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2022, 21:16 von Broadcasttechniker.)
Das Problem liegt in der unendlichen Dummheit des Zusammenbauers begründet.
Ich glaub ja doch dass du das selber warst.
Du hast das alte Teil als komplettes Federbein ausgebaut, und als solches musst du es wieder einbauen.
Du kannst da nicht wahllos Teile zusammenfädeln und hoffen dass es hält.
Halt, das ist nur beim Twingo 1 so. Twingo 2 also doch alles lose, aber bitte keine Teile vergessen.
Seite 986 und folgende. Ist bis auf die Drehmomente recht dürftig.
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 157
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
41x gedankt in 32 Beiträgen
Ulli, ich versichere Dir aufrichtig, dass ich an sowas nicht drangehe. Da muss man schon ehrlich sein.
Nur, verstehen will ich es.
Beiträge: 31.392
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Du musst eben alle Teile richtig herum einbauen, sonst wird das nichts.
Die Kolbenstange muss Zug und Druck aufnehmen können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 157
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
41x gedankt in 32 Beiträgen
Mir könnten keiner wirklich weiterhelfen.
Weder Verkäufer, noch Händler.
Gerade zu diesem Thema habe ich keine Videos, Anleitungen oder Handbücher gefunden, die wirklich weiterhelfen.
Jetzt war ich so genervt, dass ich es tatsächlich alles selbst gemacht habe.
Und siehe da, kein poltern mehr, keine Geräusche, der Wagen wirkt insgesamt viel stabiler und sicherer.
Selbst ist der Mann.
Beiträge: 31.392
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Und, warum hast du keine Bilderstory draus gemacht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.142
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
20
Bedankte sich: 1097
1137x gedankt in 949 Beiträgen
Was haste denn geändert, was war falsch zusammengebaut?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 298
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 43
69x gedankt in 61 Beiträgen
Hallo
war das ein Aprilscherz ??
Wenn der Typ KFZ Mechaniker gelernt hat , dann waren es nur 4 Wochen............
Grüsse Werni
Beiträge: 157
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
41x gedankt in 32 Beiträgen
Der... hat keine Hülse benutzt.
Und nur ein gummi oben, aber nicht unten.