Beiträge: 13
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wann immer mein Twingo nach 2 Tagen Standzeit (Besonders wenn es regnet) nicht anspingen will oder nach 3-4 km ausgeht und nur mit Mühe wieder angeht, kann ich das Problem mit einer neuen Verteilerkappe und einem neuen Verteilerfinger beheben. Leider tritt diese Problem dann nach 8-10 Monaten wieder auf. Vielleicht liegt die Ursache ja doch woanders und jemand hat eine Idee? OT-Geber wurde auch schon gewechselt.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
Hast du denn nie den Kondensator gewechselt?
dann kann ich dir als alter Hase noch sagen das die Zündkerzen viel damit zu tun haben wie der Spannungsabfluss ist.
eventuell brauchst du ja ganz andere Kerzen.
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 13
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok, beim nächsten Ölwechsel mal andere Kerzen probieren - Welche Kondensator meinst du? Zündspule? Neee die habe ich nicht gewechselt, wäre aber ein Versuch wert.
Handbüche sagen:
Bosch W9DC oder NGK BP5ESZ - Mal morgen rausschrauben und schauen was drin sind.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Nee, weder das Eine noch das Andere.
Schau doch erstmal, wie Kerzen und Verteiler aussehen.
Und wann genau macht er was genau ?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der Kondensator am Plus ist nicht wirklich wichtig für die Zündleistung, wohl aber für die Entstörung.
Den Kondensator auf der Schaltseite gibt es bei elektronischer Zündung nicht.
Bei Kontaktzündung ist der sehr wichtig.
Der C3G hat zwar einen Verteiler, aber keinen Unterbrecher.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
ähmm, lass die Finger von Boschkerzen.....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Wenn an tragenden Teilen kein Rost ist, und er sicher durch den TüV kommt,
würde ich nur die NGK BPR5EIX Kerzen empfehlen, aber NUR dann,
die bieten sichere Zündung langfristig, da können normale Kerzen nicht mithalten.
Pflicht ist übrigens beim 95er C3G, den Benzinfilter zu tauschen
und das Ventilsspiel und Luftfilter zu kontrollieren, samt neuer Ventildeckeldichtung !
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Wahrscheinlich fehlt dem Verteiler die Scheibe die auch als Dichtung dient.
Da darf man dann regelmäßig das Innenleben wechseln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Direkt bei Renault ? Wohl kaum, denn die haben kaum was,
und die Teilenummer scheint falsch zu sein.
Ein guter C3G Fahrer schaut 1 Mal im Jahr in den Verteiler,
habe auch ohne diese Kondenswasser-Sperre noch nie Wasser gesehen.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Nummer passt, mach mal ne Bildersuche.
Und so ganz nebenher, die Catharina aka RölliWohde verdient ihren Lebensunterhalt in einem Laden der KFZ Ersatzteile verkauft.
Wenn Teile in Ebay angeboten werden (betrügerische Angebote mal außen vor) dann gibt es die auch
http://www.ebay.de/itm/263204304249
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ich habe dieses Teil noch vor kurzem bei Renault gekauft, ist zwar teurer geworden in den letzten Jahren aber immernoch problemlos zu kaufen.
Bei meinem R5 habe ich in den letzten 6 Jahren genau einmal die Verteilerkappe erneuert mit neuer Scheibe, seitdem keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit (Regen, Wäsche...) mehr.