Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo meine Forums Freunde,
da ihr mir immer sehr sehr gut mit meinem Twingo geholfen habt ,ich aber im Clioforum nix gefunden habe wollte ich hier freundlich Fragen ob jemand weiß wo im Clio 4 die Klemme 15 also Geschaltetes + findet bzw. Abgreifen kann.
Ich hatte Letzte Woche einen heftigen Marderschaden ( Alle Kühlwasserschläuche und sogar die Klimaschleuche hinüber) nun wollte ich so eine Marderscheuche mit Stromplättchen verbauen die muss aber an Klemme 15 damit sie wenn das Auto läuft aus ist.
Der Freundliche wollte mir mit klemme 15 leider keine Auskunft geben sondern das Gerät einbauen zum dreifachen des Preises wie ich es kaufen könnte plus Montage ....Aber das ist wucher..klar kostet gute Arbeit gutes Geld aber für ein Gerät wo mich 99 Kostet 299 verlangen ist frech...darum wollte ich schauen ob ich das selber hin bekomme .
Vielen Dank euch.
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		30.08.2017, 15:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2017, 15:58 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Warum sollte das Gerät bei Zündung an abgeschaltet werden?
Damit du bei laufendem Motor keinen geflitscht bekommst?
oder ist es etwas rein akustisches?
Ich würde de Anschluss einfach weg lassen.
Klemme 15 gibt es in der Motorraumsicherungsbox, gelbe Kabel.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja, es ist Akustisch.
und ja, es braucht auch mal Pause^^
@Twingele
 
gut wär einfach ein Schwaches Relais was du zwischen 30 und 15 anklemmst, aber bitte den Marderschreck unterabsichern.
kömmt auf dein geschick an, und das relais darf von Fahrzeuf-15 nicht viel energie schlucken dann geht alles automatisch.
lieber wäre mir allerdings das Radioplus was ja über Zündschloss geschaltet wird mit einem Stromabfallrelais zu bestücken^^.
in dem SLK meiner Frau sitzt das Dink quasi seit Neuzulasseng dauernd an Spannung aber in dem Auto hab ich auch eine etwas Bessere Batterie^^
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
	
		@ alfacoder
 Welches Gerät ist das? Was hältst du von dem was ich im Auge habe ..Link im Post 2höher ?
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		was da in meinem Auto sitzt weiss ich ehrlich selbst nicht, das war im Fahrzeug bereits drinn als ich es gebraucht gekauft habe, weiss nur das es von einer Mercedes-Niederlassung montiert wurde.
Aber einen Roadster bzw Cabrio im Winter ohne Ladekontrolle weg zu stellen werd ich im Leben nicht mehr machen.
was da nach totaler Batterieerschöpfung anschliessend aber auch alles verkehrt ging ist schon ein Roman gewesen^^
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also gegenfrage ....ich Prüfe das gelbe Kabel mit einer Prüflampe gegen Masse ....wenn Zündung dann an sollte mir ein Licht auf gehen richtig?
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja, aber nimm ein Kabel im Motorsicherungskasten, wenn du mit Stromdieben arbeitet. Da kommt dann
kaum Feuchtigkeit und Dreck ran.
Im BMW hab ich auch ein Stop&Go Mardergerät. Allerdings das mit Knopfzellen/Batterieantrieb.
Einmal im Jahr 2 neue Knopfzellen und du sparst dir das gefummel am Kabelbaum. 
Im Twingo hab ich ein normales, das auch mit Klemme 15 angeschlossen ist.
Zündung/Motor an, Gerät aus. Zündung aus, Gerät an. Da braucht es kein Extra Relais.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
	
		@ ogniwT
Bist du zufrieden mit den Geräten..?Bringen die auch abhilfe?Das mit den Batterien hab ich auch gesehen,aber war Stutzig ob die was bringen denn die Normalen sind 12 Volt ,also mit Pfus von der Autobatterie und die Knopfzellen sind leistungstechnisch nicht so stark, oder?
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
	
		@ KevKev1991
Von Schneiden war nie die rede ,würde es nur so machen mit dem Stromdieb....du bist ja vom Fach und Schraubst Tag Täglich an Renaults... giebt es ein besonderes Kabel oder eine Stelle die du Anzapfen würdest wie ihr es zb. Beim Clio 4 auf Arbeit macht ,oder eine Stelle wo ich nicht Stibitzen sollte?
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nimm bitte die Adaptersicherung.
Es hört sich blöd an, aber wer fragt soll wirklich nicht am Kabelbaum rummachen.
Was da rauskommen kann, selbst wenn "nur" mit Stromdieben gearbeitet wird, lässt einen oft schaudern.
Habe gerade heute wieder so einen Fall gehabt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen