Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen wie die Werksfunktion des Autoradios bei o.g. Modell ist?
Schaltet das Radio mit dem Zündschlüssel ab?
In meinem Handbuch steht, dass es 20 Minuten an bleibt nach dem Zündungsabstellen. Bleibt aber immer an, solange der Ausknopf vom Radio nicht betätigt wird.
Kann man das irgendwo einstellen ob 20 Minuten Nachlauf oder Sofortaus über Klemme 15 an 7 vom Isostecker?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn deine Klemme 15m auf 30 umgeklemmt ist funktioniert das natürlich nicht, das sollte der Ingenieur schon wissen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8766945
Dann gibt es noch nicht konforme bzw. universelle Radios
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8634910
Das hier ist die Lösung für Faceliftbesitzer, ansonsten muss man noch ein bisschen basteln.
http://www.twingotuningforum.de/thread-36724.html
Aber bitte in Schön.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn dein Innenlicht nach 20 Minuten ausgeht hast du ne UCH und irgendwas mit dem Baujahr stimmt nicht.
Ist 2001 korrekt? Oder hast du Quickshift?
Zum Radio.
Das Verhalten ist korrekt, nur geht das (Renault)Radio nach 20 Minuten aus wenn du es ohne Zündung händisch einschaltest.
Wenn du es so anklemmst wie ich bleibt es auch beim Ausschalten der Zündung an und geht dann (evtl. zusammen mit dem Innenlicht) aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Ja,
genauso geht es.
Bei Zündung = aus, manuell eingeschaltet, schaltet es sich bei offener Tür mit der Innenbeleuchtung aus. Anderes/Nicht-Reno Blaupunktradio.
EZ ist 6/2001, kein Quickshift. 14".
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kapier ich das?
Nee.
Jetzt sag' doch mal ob dein Gurtwarner piept.
Wenn ja UCH, wenn nein keine UCH und damit auch keine Innenlichtabschaltung.
Ich würde das Innenlicht für den Test hart mit dem Schalter in der Leuchte einschalten weil das Einschalten per Türkontakt soft ist und von der ZV unterbrochen werden kann.
http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich hab ja den gleichen Twingo wie wodipo, ich gucke mir das bei mir mal an. Beim Kangoo ohne UCH weiß ich das das orig. Radio /händisch eingeschaltet u die Innenbeleuchtung bei Tür offen, nach 20 Min ca abschaltet.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es geht ums Abschalten wenn der Lichtschalter auf Dauer-an steht.
Theoretisch hätte Renault den Lichtschalter aufs Komfortsteuergerät legen können so wie den Türkontakt.
Haben sie imho aber nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Einen Gurtwarner habe ich nicht.
Aber, trotzdem doof mit dem Radio.
Wenn man es händisch einschaltet, es sich beim Verlassen des Wagens nach 20 Minuten ausschaltet, schaltet es sich nicht mit dem neuen Zündschlüsseldrehen wieder an.