Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich muss seit kurzem gelegentlich die Kontakte im Zündverteiler von Korrosion reinigen.
Es wurde leicht feucht darin und die Kontakte waren leicht grünlich.
Nach der Reinigung funktionierte wieder alles.
Heute wollte ich ihn starten, aber es tut sich gar nichts mehr. Keine Kontrolleuchte, kein Klacken, nichts.
Kabel im Mottaraum sehen alle unbeschädigt aus, soweit ich das beurteilen kann.
Batteriekabel sitzen.
Gibt es eine Sicherung dafür ? Wackelkontakt möglich ? Bin leider eher kein Experte. ^^
Gruß
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Wenn sich gar nichts tut ist wahrscheinlich nur einer der Batteriepole lose.
NICHT festziehen sondern lösen, zerlegen und wieder drauf bauen.
Ein absoluter Standardfehler.
Alternativ ist die Batterie restlos platt weil z.B. das Innenlicht angelassen wurde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Neue Batterie bedeutet ganz klar. Es gab in der Vergangenheit Elektrikstress.
Und er ist eben noch nicht beseitigt wie man gerade sieht.
Eine Lima die zwar lädt aber im Stillstand entlädt ist genauso bekannt wie Motorsteuergeräte die sich nicht schlafen legen und die Batterie leer ziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Da die Lichtmaschinen und Steuergeräte nicht von Renault kommen gibt es das bei sämtlichen Herstellern.
Lade erstmal die Batterie wenn sie leer ist und dann suchst du nach stillen Verbrauchern.
Wenn du Glück hast sind es nur die Schnellanschlussklemmen.
Früher hätte ich gesagt die sind narrensicher, heute weiß ich dass viel diese Klemmen einfach falsch bedienen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Nein.
Wahrscheinlich absolute Fehlbedienung.
Wenn die Batterie leer ist muss es funken oder aber die Starthilfe funktioniert.
Dazwischen gibt es nicht viel.
Geht das Licht?
Es hat wie gesagt keinen Sinn die beiden Handklemmen einfach nachzuziehen, er recht nicht mit Werkzeug!
Das sind Plastikhandgriffe.
Ganz abbauen, die Krone aus dem Becher ziehen und wieder zusammenbauen.
Nur handfest anziehen.
Der Anschluss darf nicht wackeln.
Bei Starthilfe verpolen killt Lima und Motorsteuergerät, Licht bleibt ganz.
Masseband zum Getriebe kontrollieren, aber selbst wenn das kaputt ist geht das Licht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.507
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Und erstmal Minus abklemmen für 10 Minuten
und Batteriespannung direkt an den Polen messen.
Alles unter 12,4 Volt ist entladen und muss ans Ladegerät.
Dann kann man ja weitersehen.
Krone und Becher, naja, beim C3G ist die Konstruktion 2-teilig, Ulli,
da gibts nur das Plastik , in die die Öse eingelassen ist.
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Batterie war komplett leer, als ich gemessen habe.
Ich habe noch einmal die Starthilfe mit dem Nachbarn probiert und erstmal nur Zündung halb gedreht.
Lämpchen leuchteten auf einmal und Scheinwerfer ging auch. Dann startete auch der Motor.
Halbe Stunde rumgefahren, ausgeschaltet...Zündung an...das typische Quäken und Motor ging nicht an, aber die Symbole leuchteten.
Wieder Starthilfe.
Ich habe absolut keine Ahnung wo und wie ich anfangen soll nach heimlichen Verbrauchern zu suchen.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Das bringt aber nur was wenn die Lima lädt.
Was sagt die Ladekontrolle?
Ich frage deswegen
www.twingotuningforum.de/thread-5939.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du solltest dir dringend ein Ladegerät besorgen. Eine tiefentladene Batterie wird duch ein bisschen rumfahren nicht voll. Dazu muss man stundenlang fahren. Wenn du die Batterie - unabhängig von der Fehlersuche - nicht wieder richtig durchlädst, und zwar über Nacht, dann wird sie irreversiblen Schaden leiden.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Da gebe ich Georg unbedingt recht.
Ein Batterieladegerät kostet nur einen Bruchteil einer neuen Batterie und macht sich von daher rechts schnell bezahlt.
Hast du die alte Batterie noch oder hast du sie als Pfandeinlösung zurück gelassen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen