Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Leute, bin neu im Forum. Habe ein problem mit meinem Twingo 1.2 Benziner C06 BJ. 2003 mit 58 PS.
Schlüsselnummer: 3004 779019 8
Es fing alles an mit dem Sicherungskasten im Motorraum. Da befinden 3 Relais für die Kraftstoffpumpe und direkt daneben eine 25er Sicherung. Nachdem ich durch eine große wasserpfütze gefahren bin ging der Motor aus und startete nicht mehr. Dann habe ich festgestellt das die eben beschriebene 25er sicherung durch war. Habe diese mehrmals getauscht doch sobald der Schlüssel auf Zündposition geht zerschießt es die Sicherung. Nach ein paar tagen habe ich eine 40er sicherung eingesetzt und der wagen lief paar hundert meter bis dann auch diese durch war. Letztendlich habe ich es mit einem fetten kupferdrahr überbrückt. Seit dem läuft der Wagen zwar aber der Motor verhält sich komisch. Nach dem start kling er ganz normal im leerlauf und dann nach paar sekunden geht die drehzahl hoch und bleibt konstant oben. Es ist so auch sehr schwer den Wagen anzufahren ohne ihn abzuwürgen. Ich dachte das lag an der Überbrückung also hab ich sie weg gemacht und eine 25er sicherung eingesetzt. Siehe da der wagen lief dann doch wieder mit der 25er sicherung das problem mit der erhöhten Drehzahl im leerlauf blieb bestehen.
Anschließend kroch ich unters auto und fand da einen Stecker mit mehreren Kabeln. Das ganze sieht sehr komisch und nicht mehr intakt aus. Weiß jemand zufällig was für ein stecker das ist? Ich persönlich vermute einen Wasserschaden an irgendeinem Steuergerät. Weiß jemand vielleicht eine Lösung für das problem? Ich bin für jede hilfe dankbar!
Gruß
Ikebins
Beiträge: 31.566
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
29.10.2020, 21:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2020, 21:32 von Broadcasttechniker.)
Du tickst doch nicht ganz sauber.
Oder du willst mich verarschen.
Ich bitte hiermit alle anderen zu helfen, der Fehler ist bekannt.
Ich ziehe mich hier mal raus.
SOOOO doof kann doch wirklich niemand sein.
Den Bildfehler habe ich mal gefixt, das kann keine Forenneuling wissen wie das hier mit den Bildern geht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.606
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 809
1169x gedankt in 881 Beiträgen
mensch Ulli, ich weiß weswegen du das so schreibst, technisch war das richtiger murks. sehe ich genauso.
aber muß das bei einem neuling in der wortwahl sein. ike...bins kommt aus berlin, da habe ich noch nicht ins profil geschaut, die haben das herz auf dem rechten fleck und die schnauze ist auch nicht von ohne, aber trotzdem als empfangsposting wirklich so?
das mit dem bilder fixen ist ja mal richtig weichgespühlt von dir.
mfg rohoel.
Beiträge: 31.566
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
29.10.2020, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2020, 22:38 von Broadcasttechniker.)
Soll er sich anziehen.
Das kann doch nicht wahr sein.
Echt ey.
Wenn man keinen Plan hat, Finger weg von der Technik.
Sicherungen sollen keine Geräte schützen, das können sie gar nicht.
Sicherungen sollen vor Katastrophen schützen, und wer Sicherungen brückt,
dann auch noch ohne den Fehler vorher zu beseitigen, der hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
Gar nicht sorry.
Von mir gibt es keine Anleitung, verlinken kannst du ja gerne wenn du magst.
Er kann ja mal in meine Bewertungen rein schauen und mir eine reinwürgen für meine brüske Antwort.
Er kann sich aber auch mal Gedanken drüber machen was er falsch gemacht hat so dass ich hier so reagiere.
Man könnte ja denken, soll ihm doch die Karre abbrennen.
Auf freiem Feld kein Problem.
Aber stell dir mal vor das geschieht irgendwo in einem Gebäude, Tiefgarage z.B......
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 889
Themen: 81
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
21
Bedankte sich: 80
159x gedankt in 110 Beiträgen
Also das mit der Sicherung ist schon heftig. Ich hätte bei einer 25er niemals eine höhere rein gesetzt, da die 25er nicht umsonst da drin sitzt. Ich wäre erstmal auf die Suche gegangen und hätte geschaut was denn die Sicherung absichert, bevor ich etwas überbrücke.
Der Stecker den du anfragst, ist der vom Motorsteuergerät. Ich würde mal behaupten, dass du durch deine Aktion dein Steuergerät zerschossen hast.
hier ein ähnlicher Thread -> https://www.twingotuningforum.de/thread-34730.html
Beiträge: 257
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
105x gedankt in 81 Beiträgen
Naja so schlimm ist es auch nicht.
Die Sicherung ist ja nur rausgeflogen, weil irgendwo nen Kurzschluss war. Durch das Brücken ist jetzt entweder Masse oder Plus weggebrannt, Kurzschluss weg. Ob das jetzt im Motor Steuergerät war ? Keine Ahnung. Hilft nur Stromkreislauf der Sicherung untersuchen und die Brandstelle finden.
Kenne Elektriker die sowas mit LS Schaltern machen... so lange festhalten, bis er nicht mehr auslöst. Problem gelöst... Als Jugendlicher hatte ich mal ne Playstation 2 wo auch immer die Sicherung durch geknallt ist. Nagel rein, danach gings aber immernoch nicht. Aber damals war ich auch erst 9..
Beiträge: 2.222
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 143
596x gedankt in 414 Beiträgen
Mir sind keine LS Schalter mehr bekannt, die man festhalten kann. Freiauslösung ist hier das Zauberwort.
Beiträge: 31.566
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
30.10.2020, 09:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2020, 09:40 von Broadcasttechniker.)
LS Schalter kann man nicht festhalten.
Probiere es aus.
Edit
Zwei Kluge, ein Gedanke
Siehe Zeitstempel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 257
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
105x gedankt in 81 Beiträgen
Vielleicht war der besagte Schalter kaputt? Keine Ahnung. Hab das hin und herklicken selbst gehört da ich daneben stand.. irgendwann hat er nicht mehr ausgelöst.
Die Freiauslösung ist mir bekannt, bin mir nur grad nicht sicher, ob man den Schalter erst in Nullstellung bringen muss. Glaube aber eher nicht.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Leute, danke schon mal für die Beiträge. Ein ganz besonderes Hallo auch an den Uli  keine Angst ich nehm dir die Reaktion nicht übel hahah verdient hab ich es ja ein wenig. Also beim überbrücken dachte ich mir eigentlich nur das es im schlimmsten Fall die Kraftstoffpumpe killt und da hatte ich schon ersatz.
Mir ist leider immer noch nicht ganz klar woran das lag oder was der fehler ist bzw. was dieser Stecker am Unterboden ist.
Bitte gebt mir doch einen Hinweis. Hab gelesen das es ein bekanntes Problem sein soll ich konnte jedoch mit der Suchfunktion nichts finden.
Lieber Uli ich lese deine Beiträge seit ca. 1 jahr mit also seit dem ich den twingo habe...von dir gerügt zu werden war für mich eine ganz besondere ehre (kein Sarkasmus, keine Ironie!)
Beste Grüße
Ikebins
Ps: hab grad den link gesehen danke für den hinweis! Werd ich mir gleich durchlesen!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo ike bins nochmal,
hiermit gebe ich auf
Wenn jemand den Wagen haben will bitte bescheid geben!
Aktuell steht er nähe Ingolstadt (zweit wohnsitz von mir)
Gruß
Ikebins
Beiträge: 4.204
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
21
Bedankte sich: 1142
1165x gedankt in 973 Beiträgen
Nach ner halben Std gibst du schon auf, na Mahlzeit. Komm gib dir nochmal Mühe, vielleicht kommt hier ja noch was an für dich verwertbare Tips
Du hast nen D7F... klemm mal die Batterie für ein paar Minuten ab, danach NUR Zündung an für ca 10 Sekunden dann starten,vielleicht hilft das beim erhöhten Leerlauf, ggf muß der Leerlaufsteller mal Initialisiert werden.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 31.566
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
30.10.2020, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2020, 16:01 von Broadcasttechniker.)
Es gibt zwei beliebte Stellen.
Lambdasondenkabel an Auspuff und Benzinpumpenkabel an Auspuffschirmblech.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8795141
Ganz lesen mit den Links darin.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8773972
Du dachtest wahrscheinlich an das hier https://www.twingotuningforum.de/thread-34231.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen,
ja ich hab mir jetzt viel durchgelesen. Das problem ist, ich kenne mich mit den ganzen Messgeschichten nicht so gut aus. Das einzige was ich weiß, ist das die 3 Relais für die Kraftstoffpumpe sind und diese mit der 25er Sicherung abgesichert werden. Frage an Uli: du sprichst von zwei beliebten Stellen...könnte man diese Fehler nicht eigentlich ausschließen da der Wagen ja wieder "läuft"? Ich meine er nimmt Gas an und lässt sich fahren er dreht nur etwas zu hoch. Wenn die Besagten kabeln an irgendeine Hitzequelle kämen ubd schmelzen würden und sich den Auspuff als Masse nutzen würden, würde der Wagen dennoch fahren?
Ich bräuchte wahrscheinlich eine Step by Step Anleitung da ich auch nicht genau weiß was wo liegt und am besten auch Erklärungen dazu wie ich was zu messen habe....das würde hier aber wahrscheinlich den Rahmen deutlich sprengen. Deshalb zweifle ich das ich das schaffen könnte...ihr habt alle wenigstens Ahnung von der Technik was man von mir nicht behaupten kann siehe Aktion mit der Sicherung
Gruß ikebins
Ps: ich lese mir jetzt dennoch mal alles nochmal in ruhe durch.
Trotzdem Riesen Dank an alle!
Beiträge: 3.606
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 809
1169x gedankt in 881 Beiträgen
besitzt du ein messgerät und kannst damit umgehen?
alle fragen (auch vorhergehende) bitte genau abarbeiten, nur pillepalle-antworten führen zu nichts. nachfragen von dir bitte konkret - wo hängt etwas bei dir.
allgemeines .... bringen die wirklich wissenden zu ermühdungserscheinungen, da schon xxx-mal wiedergekeut.
mfg rohoel.
|