Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Sorry bin mit der Suche nicht ganz klargekommen, nicht schimpfen
Also Twingo d7f, BJ 1/98, die WFS hab ich erfolgreich deaktiviert, Batterie im Schlüssel geht, die Zentralverriegelung geht nicht. Wenn ich oben auf den Entriegelungsknopf drücke tut sich auch nix. Es ist denkbar das ich die Dekoder versehentlich vertauscht hab. Ich hätt gern, das die Infra-FB wieder geht, großen Umbauaufwand mach ich mit dem Fahrzeug nicht.
Noch ne Frage: Verglichen mit dem C3G kommt mir das Auto ziemlich durchzugsschwach vor und der Motor läuft ruhig im LL, nimmt sauber Gas an, alles gut, aber er ist verdammt brummig/knurrig sobald ich nur ein leicht Gas gebe. Gehört das so?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Zunächst baust du den richtigen Decoder ein. Das Ding ist codiert zu Schlüssel und WFS.
Da auch der Dachknopf nicht geht, prüfst du die Sicherungen und ob Spannung am Decoder ankommt.
Leuchtet die Schlüssel-LED, wenn du sie mit der Handycam anschaust?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der D7F ist kultivierter und zieht besser als der C3G.
Läuft der eventuell nur auf drei Pötten?
Blöderweise kann man bei Anfang 98 keine OBD Diagnose machen, dafür braucht man Renault CLIP.
Egal welchen Dekoder du benutzt, der Innenraumknopf sollte funktionieren.
Mit Fernbedienung natürlich nur wenn der passende drin ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Danke für die Tipps, dummerweise seh ich den anderen Dekoder erst in der kommenden Woche wieder.
Das mit dem Motor ist etwas seltsam. (Ich mache beruflich Motoren.) Kein Dreizylinder. Ich würde sagen auch kein Problem mit Motorlagerung oder Auspuffaufhängung. Aber sobald ich etwas Gas gebe, auch ausgekuppelt, geht er aus einen ganz ruhigen LL in einen aufdringlich brummigen Zustand über. Ich kenn das bei undichten Ventilen oder extrem verstellten Ventilspiel eher umgekehrt.
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Beim C3G sollte es die Verteilerkappe sein, bei deiner Beschreibung, hatte ich auch 2 mal, neue Kappe neuer Verteilerfinger und gut is. Ansonsten die Zündkabel auch mal neu machen
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
was den motorfehler angeht, das feld umfasst viele moegliche ursachen, schlaeuche die undicht seien, zuendkabeln, diverse sensoren, eventuel fehlende masse etc...
systematisch vorgehen, und eines nach dem anderen pruefen / abhacken, wenn du zeit hast.. (wenn kein OBD anschluss)
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Ich hab den Wagen "auf Vorrat" gelegt und komm nur ab und an dahin. Neue Erkenntnisse: Dekoder getauscht, der Verriegelungsknopf geht jetzt wieder. Die FB nicht. Wenn ich den Knopp am Schlüssel drücke leuchtet das Minilicht seitlich, daß größere Licht zum Schlüsselbart hin aber nicht. Wenn ich mit mit der Handycam direkt in dieses Birnchen reingucke seh ich beim Drücken ein schwaches rotes Licht. Evtl. was mit dem Schlüssel nicht i.O.?
Irgendwie ist der Mensch seltsam. Am C3G hab ich nie ne FB vermisst, im Gegenteil, bin froh um allen Firlefanz den er nicht hat. Jetzt hab ich eine und schon will ich, daß sie auch geht
Den Motor krieg ich schon in den Griff. Bin ja Motorenbauer.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Du kannst nicht den Dekoder tauschen und verlangen dass der alte Schlüssel damit geht.
Der geht nur mit dem zugehörigen Schlüssel.
Gut dass du die WFS abgeschaltet hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Ich hab den anderen Dekoder draufgesteckt, um die WFS zu deaktivieren. Beim Rücktausch hab ich kurz nicht aufgepasst und u.U. den falschen wieder draufgesteckt. Jedenfalls Schlüssel ging nicht, Entriegelungsknopf auch nicht. Jetzt hab ich den Dekoder nochmal getauscht - Entriegelung geht wieder, FB aber nach wie vor nicht.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wieviele Schlüssel hast du denn? Mit der Handycam geschaut muss die LED wie eine Birne weiß leuchten. Evtl. LED nachlöten. Batterien messen. Bei Schlüsseln mit 2 Batterien gibt es einen typischen Kurzschlussfehler durch gebrochenes Gehäuse. Das betrifft nur EINE der 2 Batterien. Seitliches Kontaktblech isolieren.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Läuft der Motor?
Wenn ja ist der Rest Kinderkram und hat NICHTS mit der Freischalterei zu tun.
Schau dass die Codeleitung ab bleibt, die WFS LED jedoch angeschlossen ist.
Achte darauf dass der Dekoder zum schlüssel passt.
Wenn es dennoch nicht geht, keine Panik, lerne den Schlüssel wieder an.
Und zwar so http://www.twingotuningforum.de/thread-20146.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Merci, ich denk jetzt wird's langsam Licht.
Kann man bei einem Nicht-IR-Schlüssel (Clio 2, BJ 2000) auch irgendwie als Laie sehen ob da ein Signal "rauskommt"?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Nein, geht ohne Elektroniklaborausrüstung nicht. Das kann noch nicht einmal die Fachwerkstatt.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Eine kleine Möglichkeit gibt es.
Wenn der schlüssel sendet stört er andere Strecken.
Z.B. Funk Kopfhörer die auf 433 Mhz senden, aber auch ein sonst funktionierende Funkschlüssel wird gestört wenn man beide Schlüssel gleichzeitig drückt.
Sprich, du hast ein Auto mit Funkschlüssel welcher funktioniert.
Betätigst du nun diesen Schlüssel und drückst gleichzeitig auf den testenden Schlüssel dann merkst du ob der ein Signal sendet oder nicht.
Tut er es funktioniert auf einmal die Referenzanlage nicht mehr weil sie durch das Signal des zu testenden Schlüssels gestört wird.
Und nochmal zu den Funkschlüsseln.
Die Diode muss zweimal blinken.
Nicht mehr und nicht weniger und auch nicht dauerleuchten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das mit dem stören geht auch andersherum. Immer wenn mein T4 an einem bestimmten Parkplatz steht, spinnt die ZV. Zuerst dachte ich Schlüssel oder Empfänger seien unzuverlässig. Es war aber der Standort die Ursache.
|