Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
unruhiger Leerlauf
#46
So, heute Zündspule getauscht und das Problem bestand weiterhin. Waren in der Werkstatt zum Auslesen.
Aufgeführte Fehler:
- Lambdasonde
- Kat Wirkungsgrad
- Klopfsensor

Der Werkstattmensch meinte, dass der Motor kaputt wäre und ich ihn aufn Schrottplatz fahren soll -.-
Zudem nagelt der Motor äußerst laut.
Ventilsteuerung?
Zitieren
Es bedanken sich:
#47
Sag mal Denise, vorher lässt sich nichts auslesen, du bist aber über ein Jahr mit brennender Motorkontrolle gefahren.
Jetzt lässt er sich auslesen und angeblich ist alles kaputt.
Der Motor hört sich auch nicht gut an.
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?

Um den KAT Wirkungsgrad zu bemängeln braucht das Steuergerät das Lambdasignal der hinteren Sonde und das Signal der vorderen.
Die beiden Fehler gehen schonmal nicht zusammen.
Klopfsensor als fehler habe ich schon öfters gehört, glaube ich aber nicht dran.
Wenn der Motor natürlich lustig klackert kann der Klopfsensor kein vernünftiges Signal bekommen.
Hört sich tatsächlich danach an ein Ei drüber zu schlagen.

Und jetzt mal der moralische Zeigefinger
Wer ein Jahr mit kaputter Zündspule (ersatzweise brennende Motorkontrolle) fährt braucht nicht nur unnötig Sprit, er grillt sich auch den KAT und handelt sich einen schönen borewash ein was dann zu kippenden Kolben und schlimmeren führt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#48
Mit dem Ölverbrauch is alles gut.
Haben jetzt nen neuen KAT, Lambdasonde und Klopfsensor gekauft...
Motor tauschen? Hab da nen gutes Angebot bekommen
Zitieren
Es bedanken sich:
#49
Du musst mal zwischen den Zeilen lesen.
Wer gibt dir die Tipps zum Teile tauschen ?
Mach den Kauf rückgängig, am Kat liegts nicht.
Die Phase2 Kiste ist rostgeplagt mit motorischen Fehlern.
Kein D4F vor 2005 kaufen, kein Auto über 15 Jahre alt kaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#50
(04.01.2017, 18:39)cooldriver schrieb: Kein D4F vor 2005 kaufen, kein Auto über 15 Jahre alt kaufen.

mag auf den twingo zutreffen, aber pauschal kann man sowas wohl nicht für alle marken und modelle sagen.


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
#51
Das kannst du auf alle Kleinwagen übertragen, und wenn die von Frauen gehalten werden stimmt es doppelt.
Ich bin hier einfach mal Sexist und das hat einen Grund: Meine Lebenserfahrung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#52
Also mein Phase 2 hat keinerlei Rost!
Zitieren
Es bedanken sich:
#53
Mit den 15 Jahre ist auch Schwachsinn, mein Polo war 20 Jahre alt und hat mich 4 Jahre ohne eine Kleinigkeit begleitet, das gleiche bei meinem SLK (18 Jahre alt) sowie meiner C-Klasse (19 Jahre alt).
Zitieren
Es bedanken sich:
#54
Warum hast du dann den Polo verkauft wenn noch nicht mal ner Kleinigkeit hatte?
Die Frage habe ich schonmal gestellt.
Und ein Phase2 ohne Rost, das gibt es nur wenn das Ding immer im Showroom stand und nie gefahren wurde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#55
c-klasse ohne kleinigkeit, da war rost an der heckklappe ein riesenthema, aber das kann jeder meister dieser marke besser begründen.


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
#56
Mein Golf is 30 Jahre alt, TOP!
Passat 38 Jahre alt, TOP!
Santana 33 Jahre alt, TOP!
OK is halt VW und kein Renault.
Zitieren
Es bedanken sich:
#57
@Broadcasttechniker
Weil ich einen Kombi brauchte

@rohoel
Richtig, meiner hatte minimal Rost, hatte ich selbst beseitigt und damit Ruhe
Zitieren
Es bedanken sich:
#58
Jetzt weiß ich auch warum diese Autos so häufig im Straßenbild anzutreffen sind.
Ich lach' mich tot.
Ihr dürft ruhig so weiter machen, ist alles klar.
Autos die nicht bei Rentnern stehen (ich zähle mich übrigens zu den Rentnern) werden gnadenlos runtergeritten.
Das passiert hier übrigens auch mit Twingos die 20 Jahre alt sind und 40.000Km runter haben und bisher ein gutes Leben hatten.
Nach 1-2 Jahren sind die nur noch Müll.
Das ist aber gut so, denn nur so wird der Rest später mal gewürdigt.

Mein Nachbar der jetzt 85 geworden ist hat seinen Kindern versprochen das Autofahren dran zu geben und und seinen gut gepflegten und immer garagengeparkten Golf3 seinem Enkel geschenkt.
Ich bin mal gespannt wie lange das Auto macht.
Der Nachbarsjunge schräg gegenüber hat Opas Golf2 zwar nicht gerade misshandelt, nach 2 Jahren war er auf einmal trotzdem nur noch für den Schrott gut.
Der Nachbarssohn direkt gegenüber hat Papas Interims-Mercedes technisch so schlecht behandelt dass er nach nicht mal einem Jahr für 350 Euro an einen Kärtchenstecker gegangen ist.
Der Sohn meines bei einem selbstverschuldeten Unfall getöten Schwagers hat mit dem großen spitzengepflegten gut motorisierten BMW eines Opas der das Fahren dran gegeben hat in der ersten Woche einen schweren Verkehrsunfall gebaut bei dem mehrer Menschen schwer verletzt worden sind.
So würdigen junge Leute alte Autos.
Billig gekauft, kein Geld übrig, und wenn dann für Musik und nicht für die Wartung.
Zusammen mit der antiken Substanz war es das ganz schnell fürs Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#59
Das stimmt, habe auch so einen Kollegen, der fährt echt erst zur Werkstatt wenn gar nichts mehr geht.
Ich war auch mal so, aber aus teuren Fehlern lernt man. Mittlerweile fahre ich lieber einmal mehr als zu wenig zur Werkstatt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#60
Hängt mich hier auch mal mit dran.
Hab auch einen unruhigen Leerlauf bei einem 2002er mit 58 PS.
Keine Fehler oder lampen leuchten, nur unruhiger Leerlauf und starke Vibrationen im Inneren. Hat jetzt 178.000 drauf und noch alles orginal an Teilen,
Torque zeigt auch keine Fehler.
Hat da jemand einen Rat?


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Unruhiger Lauf, hoher Verbrauch und qualmt schwarz aus dem Pott Marvin6301 29 20.475 07.12.2018, 09:41
Letzter Beitrag: Mad Max
  Renault Twingo D4F Motor unruhiger Leerlauf und stottern bei Gasannahme:( Thomas2030 37 34.444 02.07.2017, 05:32
Letzter Beitrag: cooldriver
  D4F Problem - unruhiger lauf > geht aus freaky-freak81 34 27.790 08.09.2014, 16:55
Letzter Beitrag: Supertramp
  Unruhiger Lauf im unteren Drehzahlbereich baiman 26 24.496 05.09.2014, 10:42
Letzter Beitrag: Supertramp
  98er Twingo springt manchmal schlecht an, leicht unruhiger Leerlauf Conelise 12 16.349 15.02.2014, 10:46
Letzter Beitrag: KevKev1991
  D7F im Standgas unruhiger Lauf, schlechter Durchzug das_pat 13 11.288 07.12.2013, 08:41
Letzter Beitrag: das_pat

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste