Beiträge: 57
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
		
		
 28.12.2016, 19:11
 
		28.12.2016, 19:11 
	
	 
	
		Hallo,
Mein Twingo läuft im Leerlauf extrem unruhig, macht auch Plop-Geräusche aus dem Auspuff (So wie ich gelesen habe sind das fehlzündungen).
 Das Auto fährt aber ganz normal und beschleunigt auch so wie es sein soll.
Habe jetzt schon viel drüber gelesen, kann ja anscheinend vieles sein.
Also Zündkerzen und Zündkabel sind recht neu.
Habe auch diesen Reset gemacht (Batterie ab, Batterie dran, Zündung an, Motor an) danach läuft der Wagen wie ein Uhrwerk, bis ich dann losfahre und an der nächsten Ampel halten muss.
Was mich nun verwundert, wenn der Wagen nach dem Reset normal läuft, kann doch eigentlich kein Bauteil komplett kaputt sein? Habe jetzt eventuell an irgendeinen Sensor gedacht der nicht funktioniert ?
In meinem Bekanntenkreis haben zwei Twingos das auch, deren Fahrer sagen das wäre normal.
Nach dem Reset weiß ich aber nun das es so normal sein sollte...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Unruhiger Leerlauf ist KEINE Twingokrankheit.
Der D7F den du wahrscheinlich hast (43KW) mag am liebsten die Eyquem Zündkerzen.
Gönne sie ihm einfach.
Was ist jetzt drin?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Ok, habe so viel darüber gelesen das ich dachte es wäre eine Twingokrankheit.
Da muss ich morgen mal schauen, habe das Auto erst ein paar Tage.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		@Broadcasttechniker
Bekomme ich die Kerzen und Autozubehor bestellt? Habe den Hersteller noch nie gehört.
Achso, bringt es was den OT-Geber zu reinigen? Oder müsste ich dann zwingend Startpribleme haben wenn da etwas nicht stimmt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Lass die Finger vom OT Sensor, der macht "nur" Startprobleme.
Wenn die Eyquem nichts sagt, warum durchsuchst du das Forum nicht danach?....
Und Bosch ist Mist, auch wenn viele drauf schwören.
Dann lieber Champion.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		Ich dachte ngk sein die besten kerzen für den twingo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Im Prinzip ja, weil die Technologie sich weiterentwickelt hat.
Engere Auswahl hat man also:
Eyquem RFC58LZ2E
NGK 7956
Beim D7F 702 mit 30 Nm Drehmoment.
Wer 3x mehr Geld ausgeben will und auf noch sichere Verbrennung mit längerer Haltbarkeit setzt,
kauft die Edelmetallkerze NGK 6341.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Mir ging es bei den genannten Fabrikaten eher um das untere Ende der Skala.
Deutsche Laien kennen eben nur Bosch, fragen sich bei Champion ob man das essen kann und Eyquem haben sie noch nie gehört.
Wobei Champion die Rillen im Isolator zur Verlängerung der Kriechfunkenstrecke schon lange hatte während Bosch noch glatte Isolatoren herstellte.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		Der Wechsel auf Championkerze hat damals bei meinem hochleistungszweitakter auch Probleme mit der Zündung behoben die vorher mit der Bosch Kerze vorhanden waren. Seitdem gibt's für mich nur noch Champion.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		So, Zündkerzenwechsel hat leider nichts gebracht.
Achso, sobald ich auch nur minimal Standgas gebe ist das ruckeln weg...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Du hast jetzt gewechselt von? auf Eyquem?
@Theloo
Ich bin früher (vor 30-40 Jahren) auch nur noch Champion gefahren nachdem ich mit Bosch mehrfach schlechte Erfahrung gemacht habe.
Die letzte Chance die ich Bosch gegeben habe war eine Platinkerze in der RV90 meines Mitbewohners.
Die lief im Prinzip gut, nur leider vielleicht gerade mal 1000Km, dann war die dünne keramikgemantelte Mittelelektrode bis zur Unsichtbarkeit weggebrannt oder verloren.
Vielleicht kann da der Hersteller nichts für und die Platinkerzen harmonieren nicht mit einer kräftigen Magnetzündung, mir hat es danach gelangt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würde jetzt den Leerlaufregler testen, 
also Lüfter/Klima auf max und Licht an. Wenn die Drehzahl 
kurz etwas runter und wieder hoch geht , ist es ok.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		@Broadcasttechniker von NGK auf NGK.
@cooldriver
Leider läuft der Wagen im stand so unruhig das es schwer ist da was zu merken. Gefühlt würde ich aber sagen das die Drehzahl nicht runter geht wenn ich Licht und Lüftung anmache .