Beiträge: 537
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 44
	30x gedankt in 27 Beiträgen
	 
	
	
		hi. heute wollt ich mal meinen Auspuff auf dichtigkeit(und klang) prügen umd hab ihn im stand ein paarmal i  den begrenzer laufen lassen. mir ist dann direkt aufgefallen das danach für ein paar sekunden die servolenkung ausgefallen war. der Fehler lässt sich immerwieder reproduzieren, allerdings nur im stand. wenn ich rolle und den gang rausmach und gasgebe schweint sie normal zu funktionieren. es ging keine kontrolllampe an und laut scangauge ist auch kein fehler im speicher.  
nun hab ich gelesen das ey beim twingo nur eine elektrische lenkhilfe ist, somit kann man ja einsn rutschenden riehmen oder zu heisse servoflüssigkeit ausschließen. was könnte das sein, oder ist das normal so?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würde sagen das ausgegebene Drehzahlsignal fällt aus wenn der Motor im Begrenzer ist.
Deine Nachbarn haben sich sicher gefreut, so am Sonntag.
Ich hätte dir was erzählt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 44
	30x gedankt in 27 Beiträgen
	 
	
	
		nene ich mache sowas natürlich nicht zuhause. da wär auch das auto nicht warm gewesen. war aufm weg einem kumpel bei seiner Elektroinstallation zu helfen. da ich mal aufm parkpkatz zum pinkeln angehalten hatte und der Auspuff sich relativ laut anhörte( hab ihn laufen gelassen) wollt ich das grad mal testen. war mitten im wald , ich störe mit sowas keinen, ganz im gegenteil sogar...meine Nachbarn wecken spät abends mit ihren fast täglichen gartenpartys regelmässig meine tochter.... aber das is ja auch mal nebensächlich. way hat das drehzahlsignal mit der servo bzw elektrischen lenkunterstützung zu tun? ich war der Meinung das läuft per Geschwindigkeitssignal?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 44
	30x gedankt in 27 Beiträgen
	 
	
	
		ja mach ich auch nicht normalerweise. hatte ich auch vorher nie. deswegeb weiss ich ja auch nicht ob das immer so war. aber das drumherum is ja auch mal egal . fakt is ja das die servo kurzzeitig nicht geht u d da man ja auch mal bei schneller fahrweise mal in den drehzahl grenzbereich kommen kann, wär der ausfall der servo in einer kurve ja relativ unschön...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Zu den Nachbarn, o.K.
Ansosnsten, auch beim Twingo2 bekommt die Servolenkung Tacho- und Drehzahlsignal 
http://www.twingotuningforum.de/thread-36022.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 44
	30x gedankt in 27 Beiträgen
	 
	
	
		ah ok das wird es dann sein. da hat es wegen stand kein geschwindigkeits signal und wegen begrenzer keine drehzahl
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
	
	
		Drehzahl bekommt er auch im Begrenzer, aber kein Geschwindigkeitssignal.
Deswegen ist deine Servolenkung ein wenig "schlau" Konstruiert.
Dadurch das du die Motordrehzahl steigst, aber kein Geschwindigkeitssignal bekommst, schaltet die Servo sich vorsichtshalber ab.
Wäre ja doof wen deine Servolenkung bei ausgefallenen Tachosignal bei 120 km/h die volle Lenkunterstützung hat oder?
Ist eine reine Schutzvorkehrung um das Auto auch bei ausgefallenen Tachosignal zu bewegen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 44
	30x gedankt in 27 Beiträgen
	 
	
	
		ah ok, das bedeutet also wegen der geschwindigkeitsabhängigen unterstützung?