Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
mein 2003er Twingo springt manchmal nicht an. Ich konnte bisher damit ganz gut leben, weil er meist nur 5 Minuten brauchte, um es sich noch einmal zu überlegen.
Hier der Background:
ADAC & Renault finden keinen Fehler im Speicher und schließen die üblichen Verdächtigen aus.
Evt. Decoderbox...aber Renault will die nicht nur auf Verdacht tauschen. (Find ich gut, da teuer.)
(Wegfahrsperre blinkt nicht, Problem besteht bei beiden Fahrzeugschlüsseln, Anlasser läuft super, Zündkerzen und Kabel neu, keine Anzeichen im Fehlerspeicher)
Wie würdet ihr vorgehen? Decoder auf Feuchtigkeitsschaden prüfen und reinigen + Spiegel abdichten? (nicht elektrisch - wie baue ich den aus?)
Oder hat jemand noch eine andere Idee?
(Decoderbox austauschen - kann man das selbst? Oder muss da etwas vom Renault-Händler programmiert werden?)
VG
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Zündung an...Selbsttest machen lassen und dann erst Starten schon probiert?
Wenn du die Zündung an machst surrt die Benzinpumpe kurz?
Benzinfilter schon mal gewechselt?
Ein anderer verdächtiger ist der OT-Geber...eventuell sauber machen...stecker und kabel prüfen...oder eventuell wechseln lassen...kost nicht alle Welt bzw ein Mann oder Frau mit einem Rätschkästchen schafft das in ein paar Minuten.
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
26.07.2016, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2016, 18:05 von Broadcasttechniker.)
Mit dem OT Geber sehe ich das genauso.
Statt Benzindruck messen lassen kannst du dir die Long Term Fuel trim Werte anzeigen lassen.
Wenn die stark abweichen stimmt mit der Benzinversorgung etwas nicht
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo und danke für die Antworten. Ich arbeite das mal der Reihe nach ab:
- Benzinpumpe surrt (hat der ADAC Fritze gleich gecheckt
- Benzinfilter nicht gewechselt (Werkstatt oder kann ich das nicht ganz Unbegabter selbst?)
- OT - Geber... müsste der nicht im Fehlerspeicher zu sehen sein? Renault hat den Wagen ja bereits gecheckt) Wenn nicht mache ich mich da mal ran.
- LTFT-Werte anzeigen lassen...wie geht das?
VG
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Anzeigen lassen und ablesen.
Der OBD Adapter fürs Telefon kostet keine 10€
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Kannst du mir nen Link zu so einem Adapter schicken? Ans iPhone mit entsprechender App? So einfach kann das doch nicht sein...
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wir der Ot Geber im Fehlerspeicher angezeigt? Wenn nicht, könnte es ja daran liegen.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Iphone ist so'n Ding, mit Android gar kein Problem.
Lies mal ein bisschen vorwärts und rückwärts
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8738567
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Ich hab mein Obd Dongle aus dem Pearl Marke Lescars..weis nicht ob es sowas bei euch gibt oder du das kennst...auf jeden fall geht der gut...kostet aber so round de bound nen 20 er...die Apps zum Auslesen des Autos gibt es für umme bzw manche auch für kleines geld im Appstore.Welche für dich am besten ist must du selber rausfinden durch probieren von ein paar verschiedenen...die Hochgelobte Tourche App find ich Persönlich nicht gut oder ich bin zu doof dafür....zum auslesen und nur zum auslesen finde ich die EOBD Facile oder Bosch fun2drive ganz gut.
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Cool, danke für die Tipps...
Nochmal zum OT-Geber: Hätte ein Fehler nicht beim letzten Renault-Besuch im Fehlerspeicher angezeigt werden müssen?
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Nur wenn man sehr lange am Stück orgelt.
Ich kenne diese Fehlermeldung nicht.
Aber beim Orgeln kannst du ja live eine Diagnose machen.
Also nicht Fehler sondern Werte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Super, vielen Dank.
Nach all euren Posts entsteht bei mir im Kopf folgender Plan:
1. OT-Geber tauschen (Mache ich selbst. Habt ihr eine gute Bezugsquelle oder nehme ich die "Bucht"?)
2. Long Term fuel Trim Werte: Da fahre ich zum freundlichen Renault Händler...die Meister hier bei uns sind toll und helfen mir bestimmt. Klingt für euch bestimmt albern aber ich wechsel Öl und tausche Teile aber mehr kann ich nicht... ?
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Ich glaube Original OT-Geber von Renault direkt ist 5 Euro teurer als aus dem Netz....Im Netz kommen meistens 5 Euro Versand drauf.... Also ich denke das schenkt sich nicht so viel unter dem Strich.
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey ihr alle! Nachdem mein kleiner überhaupt nicht mehr anspringen wollte, habe ich mir die Beschreibung zum OT-Ausbau hier aus dem Forum ausgeduckt und bin mit Bremsenreiniger und Kontaktspray zum Auto...was soll ich sagen...10 Minuten Arbeit und der kleine sprang wieder an. Ihr seid klasse! Danke!