Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist doch das Getriebelager, und das ist links.
Das geht normalerweise nie kaputt.
Oder stimmt BJ99 nicht?
Denn die C3G haben ein ähnliches Lager auf der rechen Seite
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Welcher Hersteller waren die Lager den? So "Hausmarke" in Erstausrüsterqualität taugen in der Regel wirklich nicht viel.
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Um es noch einmal kurz zu formulieren:
Mein Rechtes lager ist definitiv kaputt. Die Frage ist: Warum? Das Lager wurde gerade erst erneuert.
Moeglichkeit A: (zu) Schlechte Qualitaet.
Moeglichkeit B: Die anderen Lager sind auch kaputt und daher ist nun die Belastung auf dem rechten Lager zu gross.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
(31.05.2016, 12:24)harlor schrieb: ...Mein Rechtes lager ist definitiv kaputt. Die Frage ist: Warum? Das Lager wurde gerade erst erneuert...
Nochmal zu rechts und links.
Im Twingo1 sitzt der Fahrer immer links.
Es gibt keinen Rechtslenker.
Das Lager geht normalerweise gar nicht kaputt.
Wenn es doch kaputt geht dann aus dem gleichen Grund warum das Ersatzlager wieder kaputt gegangen ist.
Bitte mehr Fotos.
Auch von den anderen Lagern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Meine Vermutung ist, dass das Lager auf der linken Seiete kaputt ist und nun durch die höhere Belastung das Lager auf der rechten Seite gleich wieder kaputt gegangen ist.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
3x gedankt in 2 Beiträgen
Also ich hatte mein nach 15 Jahren durchgehangenes Lager durch ein neues von ebay-Meyle ersetzt, nach einer Woche lag es auch wieder auf. Hab es reklamiert, Geld zurück, das alte Lager frisiert (Anschlag / Auflagefläche gekürzt) und wieder rein. Seit dem okay, aber in kaltem Zustand wackelt der Motor manchmal im Leerlauf ein bisschen. Aber kein Gedröhne.
Was ich überhaupt nicht kenne ist, dass es radial anschlägt wie bei Dir. Wurde es vielleicht verspannt eingebaut? Bei mir saß der Motor wunderbar mittig auf dem Lager und ich habe den Eindruck, dass es im wesentlichen nur axial, nicht radial belastet wird.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
hatte früher speziell beim R4 F6 das problrm mit den Motorlagern da die karre ja bekanntlich mehr Gewicht zu schleppen hat-
irgendwann schnauze voll gehabt und die Motorlager von anderen Fahrzeug umgebastelt^^
das war mal so schlimm das ich den motor mit seilen regelrecht festzurren musste um von montage wieder nach hause zu kommen
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
15 Jahre kommt beim Renault lager bei mir auch hin. Bei dem no-name eBay Lager war es nun knapp 1 Jahr. Habe eben noch einmal nachgeschaut.
Vielleicht pfusche ich ein bisschen rum... mit Silikon aus dem Baumarkt oder so.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
silikon kannste vergessen, einzigst wäre scheibenkleber gut da der wirklich voll aushärtet .
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also in dem Fall - ein Lager schon länger defekt (das mit der kerbe), eines schon wieder defekt (das oben am Zylinderkopf) und eines noch scheinbar ok (Drehmomentstütze am Getriebe) würde ich alle drei erneuern.
tschüss,
Harald_K