Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		14.03.2016, 11:16 
	
	 
	
		Hallo zusammen bin neu im Forum!
Ich hab versucht den Code irgendwie zu berechnen hat aber leider nicht geklappt. Der Code der im Schlüssel steht lautet: WBYKMMK Danke für die Hilfe. 
Des weiteren stell ich mir die Frage was ich danach machen soll um das Problem dauerhaft zu lösen. Ich hab so viel mittlerweile hier im Forum gelesen, das es mich verunsichert hat. Ich probier mein Problem erstmal was näher zu bringen. Seitdem ich den Twingo besitze lässt er sich nur schwer über die Zentralverrieglung verriegeln und entriegeln, diese muss ich entriegeln um die Wegfahrsperre frei zu schalten. Ich musste bislang den Schlüssel immer sehr nah an der Fahrerscheibe halten und mehrmals auf den Schlüssel drücken, bis er sich verriegelt oder entriegelt hat. Das ganze ging jetzt ca. ein Jahr gut. Ich habe zu einem gelesen das es bei manchen geklappt hat die Platine hinter der Innenraumbeleuchtung von Korossion zu befreihen, besonders bei den Twingo mit Faltdach oder Glasschiebedach ( Ich habe einen mit Glasschiebedach ). Da stell ich mir die Frage wie ich die Verkleidung demontiere ohne das Plastik zu beschädigen und ob man die Kontakte die mit Korossion betroffen sind auf anhieb sieht? Des weiteren habe ich gelesen wie man die Wegfahrsperre dauerhaft mit einem anderen Decoder deaktivieren kann. Ist der Decoder die Platine hinter der Innenraumbeleuchtung? Habe auch dort gelesen das man beachten muss welchen Twingo man hat und es nicht bei allen Modellen funktioniert die Wegfahrsperre dauerhaft zu deaktivieren. Könnt ihr mir sagen welche Phase ich habe? Der Twingo hat ein Handschuhfach und einen 58 Ps Motor. 
Vielen Dank für eure Hilfe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		2162 sollte funzen^^
 
ja, hinter der leuchte findest du den dekoder und einen anderen dekoder stellt dir hier bestimmt auch jemand zur verfügung (leihweise)
 
notfalls auch einen von mir falls du auf dem schrott um die ecke keinen bekommst.
 
aber lees dich ruhig etwas durch hier und willkommen im Forum^^
 
ach ja, du haste einen Phase1
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		14.03.2016, 12:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2016, 18:34 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Bei Handschuhfach links ist es ein Phase2.
Phase1 gab es imho nicht mit Glasdach ab Werk.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		oh man,
du kannst den dekoder solange nicht abziehen bis die FS PLATT IST:
SOLANGE MUSST DU MIT DEM NOTFALLCODE FAHREN
den rest sag ich mal bist du offensichtlich nicht wirklich bereit dieses zu verstehn und deshalb ist mein TIPP  das du diese sache jemand ander überlässt.
deine innenraumbeleuchtung sollte dann allerdings dir die kleinsten sorgen bereiten.........
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329
	Themen: 67
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 55
	49x gedankt in 41 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn du ca. 60km fährst bist du bei uns.
Dann können wir mal gucken was Sache ist und dann planen, wir wie weiter.
Aber wenn dann bitte von Mo. bis Do. 
LG
Alex
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Anders gefragt: Zeigen die Lautsprecher nach oben zur Windschutzscheibe (Phase2), oder sitzen die tiefer und zeigen nach hinten (Phase1)?
Alternativ poste deine Fahrgestellnummer, ruhig verkürzt um die letzten 4 Stellen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dann ist es Phase 2, hab gerade Bilder bei google verglichen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		14.03.2016, 21:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2016, 21:11 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Das habe ich mir schon wegen des Dachs gedacht.
Da bleibt dir zum kompletten Abschalten nur der Emulator oder Pavel.
Selbst Abschalten ohne den Emulator geht nicht. 
http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ok danke für die Information. 
Habe mir den Beitrag durchgelesen und lasse da lieber die Finger weg. Welche Option wäre denn jetzt für mich möglich um nicht immer den Code einzugeben? Müsste ich mir einen neuen Decoder mit Schlüsseln kaufen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das Steuergerät zu Pavel zu schicken.
Die Erfahrungen damit sind bisher gut 
http://www.ebay.de/itm/RENAULT-IMMO-OFF-...2257428979
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Alles klar, werde ich dann machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo alle zusammen, ich hier auch sehr neu, habe auch ein Twinho und das selbe problem wie Maurice... Konnte mit meinem Laptop den Notfallcode ebenfalls nicht ausrechen wäre sehr nett von euch wenn das jemand für mich machen könnte.
Der Code der sich om Schlüssel befindet ist leider nicht mehr ganz lesbar..
Hoffe das ich es trotzdem gut entlesen konnte.
Code: WBKKMCM
LG 
Elli
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		6426 dürfte passen
 
im 2. schlüssel ist eigentlich auch einer^^
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Liebes twingoforum,
ich habe eine ähnliche frage - weiss aber leider nicht genau wo ich die frage genau posten kann.
Bei meinem Twingo, bj. 98, sind die beiden Schlüssel kaputt gegangen - sprich die entriegeln über den Knopf am Schlüssel geht nicht - und ich hab nun seit längerer zeit den notfallcode über den Schalter eingegeben. Nun geht das aber nicht mehr, denn wenn ich mich ins auto setzte und die Zündung einschalte, blinkt die rote Lampe einfach weiter: ich drücke den Knopf, es passiert aber nicht, sondern es blinkt einfach die ganze zeit weiter. Welche Möglichkeiten habe ich?