Beiträge: 8
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
ich habe bei meinem Twingo I (C06, 1,2 16V 75ps) jetzt öfter bemerkt, dass sich das Fzg nach Öffnen mit dem originalen Funkschlüssel selbst nach einiger zeit wieder verschließt, wenn keine Tür geöffnet wird. Öffne ich die Heckklappe, aber keine Tür, dann verschließt sich das Fzg trotzdem
Dazu zwei Fragen:
1) Kann man das deaktivieren?
2) Ist bei mir etwas defekt, wenn trotz öffnen der Heckklappe sich das Fzg trotzdem nach der gewissen Zeit verschließt?
LG
D-R
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 4
	Registriert seit: Aug 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	5x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		1. nicht das ich wüsste
2. evtl. der Türkontaktschalter der Heckklappe defekt. --> geht denn die Innenbeleuchtung an beim öffnen des Kofferraums?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		06.02.2018, 10:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2018, 00:33 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Zu 1. Ja, aber nur mit CLIP 
http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html
Zu 2. siehe mein Vorredner
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 14
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 107
	117x gedankt in 103 Beiträgen
	 
 
	
	
		Huhu,
zu 1, ja das kann man aus programmieren, aber hab jetzt gerade nicht auf dem Schirm wie.
zu 2, das ist ebenfalls normal, es muss die Fahrertür geöffnet werden, sonst verschließt er automatisch wieder das gesamte Auto. 
Das selbe ist wenn er beim fahren verriegelt, wenn nur die Beifahrertür geöffnet wird, entriegelt der Kofferraum auch nicht. Da muss dann oben das Knöpfen gedrückt werden wo die Innenraum Leuchte ist. Oder der Fahrer muss die Fahrertür öffnen dann werden automatisch alle Türen entriegelt 
Liebe Grüße Sabrina
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		also, soweit ich das weiss wird das über den Innenraumtaster ein oder ausgeschaltet.
das Steht auch im Boardbuch....
aus dem Stehgreif allerdings kann ich das nicht sagen und müsste das erst selbst nochmal durchlesen^^
Gelesen im Fahrzeugbuch vom Phase3 aus 2001^^
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mit dem Taster kann man imho nur das automatische Verriegeln beim Losfahren aktivieren und deaktivieren.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	421x gedankt in 307 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hab grad nochmal in mein 2004er (englisches) Bordbuch geschaut. Da steht für den Schalter an der Innenleuchte nur, dass man dort das RAID aktivieren/deaktivieren kann, also das automatische Verriegeln beim Losfahren. Vorgehen: Zündung an und Knopf für 5 Sekunden gedrückt halten , bis ein Biep kommt = aktiviert, für Deaktivieren dasselbe nochmal. Bei aktiviertem RAID können durch kurzes Drücken auf den Knopf die Türen und die Heckklappe auch während der Fahrt bzw. im Stand bei noch eingeschalteter Zündung wieder entriegelt werden.
Zum automatischen Ver/Entriegeln über die FB steht DORT exakt NIX.
Aber:
bei den Bemerkungen zum Funkschlüssel steht 
Zitat (übersetzt) = (Bei einigen Modellvarianten) verschließen die Türen (!!! die Heckklappe wird nicht erwähnt) automatisch, wenn nicht EINE TÜR (!!! die Heckklappe wird nicht erwähnt) innerhalb von zirka 30 Sekunden nach Aufschließen mit der FB geöffnet wird.
Zum Abschalten der Funktion steht DORT exakt NIX.
Da im Englischen (im Deutschen ja eigentlich auch) Türen und Heckklappe eindeutig unterschiedliche Begriffe sind, vermute ich mal, dass es normal ist, wenn die Wiederverriegelung automatisch greift bei ausschließlichem Öffnen der Heckklappe. Ob das sinnvoll ist, steht auf nem anderen Blatt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 14
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 107
	117x gedankt in 103 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist natürlich richtig, das man nur das automatische verriegeln bei der Fahrt aus programmieren kann. 
Das andere geht soweit ich weiß nicht. 
Ich persönlich finde es angenehmen das es die Funktion gibt das sich der Wagen bei der Fahrt verriegelt. Gerade nachts wenn man an der Ampel in zwielichtigen Gegenden steht. Kann einem zumindest schon Mal niemand die Tür aufreißen.
Das wieder verriegeln wenn man man die Fahrertür nach dem auf drücken nicht öffnet ist vielleicht manchmal etwas unpraktisch aber so dramatisch finde ich das jetzt auch nicht 
Liebe Grüße Sabrina
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		07.02.2018, 00:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2018, 00:34 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Ist mir wieder eingefallen.
Ja lässt sich ein und ausprogrammieren.
Mein Grüner (mit UCH) hatte das ab Werk nicht, ich habs geändert.
Meine Antwort oben habe ich präzisiert.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	421x gedankt in 307 Beiträgen
	 
 
	
	
		@ BCT: und wie verhält sich Dein Grüner, wenn man nur die Heckklappe öffnet?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		07.02.2018, 09:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2018, 09:31 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Du musst immer dran denken dass ich einen Twingo mit UCH habe, da steuert die Heckklappe ebenfalls das gesamte Innenlicht.
Bei Fahrzeugen mit UCH ist der Kontakt ebenfalls angeschlossen, aber separat von Fahrer und Beifahrertüre die parallel geschaltet sind.
Das war bei meinem schwarzen BJ2001 nach meinem Erinnern anders, sprich separat.
Die vor-UCH Fahrzeuge haben ja unter anderem auch nicht den intelligenten Dauerplus 
http://www.twingotuningforum.de/thread-36724.html
Wenn du dir das wünschst, dann schließe den Heckklappenschalter doch einfach parallel an die fahrerseite an.
Für die AHK musst du ja sowieso Kabel nach vorne ziehen.
Ist ein Aufwasch.
Dann brennen so wie bei mir beide Leuchten immer zusammen solange die vordere auf Automatik steht was ja wohl Standard ist.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen