Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Voll-Last ist normalerweise ein Bereich,
den du nur kurzzeitig fahren darfst.
Eigentlich nie notwendig.
Bedeutet ja, Gaspedal voll durchgedrückt !
Wie fährt er, wenn du normal fährst ohne Vollgas ?
Generell fährt man so, dass man früh hochschaltet
und der Motor so leise wie möglich bleibt,
das ist der Sinn von dem Getriebe.
Was bei dir sich anbahnt oder schon geschehen,
ist ein Schaden mit der Zylinderkopfdichtung.
1 bar vom Map-Sensor ist bei Volllast.
Fällt stark ab, wenn du das Gaspedal nur kurz kräftig drückst.
Im Leerlauf so 0,2 bar, also genau anders wie bei dir.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
volllast kann ja éventuel schon bei viertelgas auftretten, wenn du mit einem anhaenger hinter dran, auf eine steigung zufaehrst.... 
(ist es bei unserem twingo2 neulich passiert....  )
hilft runter schalten, dan kommt man auf ca. 80/90 %
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
wo sitzt denn die Benzinpumpe? kommt man da leicht ran? Wie kann man die ausbauen?
habe keinen thread gefunden, der das darstellt. gibts dazu vielleicht eine anleitung, die ich übersehen habe?
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Da musst du dich im Suchen noch etwas üben.
Rücksitzbank hochklapen.
Filz zurückschlagen.
Den großen runden Deckel abnehmen.
Dabei vorsichtig sein um keine der Klammern abzubrechen.
Die Werkstattunterlagen sind hier http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Bei der Pumpe wird er eher radikal ausgehen.
Ich hätte mich erstmal auf die Kerzen konzentriert,
eine rausmachen und schauen, wie die aussieht.
Die haben auch ein Hütchen oben drauf, das muss fest sein.
Ebenso das Drehmoment 25 Nm beachten + Kerzensteckerfett .
Kerzenbezeichnung?
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 1 Beiträgen
Ich hatte exakt dieselben Probleme incl. Anzeige Pumpe usw. Als erstes haben wir die Zündspule getauscht, das brachte eine Verbesserung aber noch keine Lösung. Der Motor war davor auf drei Zylindern gefahren, ein Wechsel aller Zündkerzen brachte dann die Beseitigung der Schwierigkeiten... jetzt läuft er wieder wie er soll. War übrigens ne ganz gute Übung im Anfahren mit drei Zylindern- jetzt kommen mir die PS ganz schön üppig vor, die er hat.
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Update:
Die Zündkerzen hatte ich vor ca 5-8000 Km tauschen lassen -da fuhr er sich wie ein ganz anderes Auto. Weniger Spritverbrauch, sprang sofort an (sonst musste immer orgeln, manchmal ging er dann sogar einfach nach dem Starten wieder aus) und laut Tacho habe ich sogar 189 Km/h geschafft!
Jetzt, habe ich ähnlihce Probleme wieder und die Zündkerzen mal ausgebauen lassen. Habe ein Foto gemacht, werde es später hochladen (bin zzt auf Arbeit)
Verbaut wurden damals die originalen von Bosch, die die in der Teileliste sind -habe auch ein Bild von der Bezeichnung auf den Kerzen -folgt ebenfalls später.
So, jetzt zu meinen "Erkenntnissen":
Der MAP-Sensor ist mit einem Kabelstraps "befestigt". Der Sensor lässt sich trotzdem sehr leicht wackeln. Habe den Kabelbinder entfernt und kann den MAP Sensor, mit sehr wenig Kraftaufwand aus dem Ansaugkrümmer entfernen.
Wenn der MAP Sensor am Stecker angesteckt bleibt, aber aus dem Krümmer entfernt ist, die Bohrung für den MAP Sensor zugehalten wird, läuft er so wie aktuell auch, unrund.
Stecke ich den MAP Sensor aber ab, läuft er sowas von rund!
Ziehe ich den Stecker vom MAP während laufenden Motor ab, geht der Motor aus.
Speichert aber KEINEN Fehler!
Müsste der Motor bei abgezogenen MAP wenigstens einen Fehler speichern, gar schlecht laufen ???
MAP evtl defekt?
Kann man den durchmessen?
Dann, habe ich den Stecker für den Kühlmittelsensor(?) vorn rechts am Block (grün) abgezogen. Nach einer weile lief sprang der Motor lüfter an, obwohl der Motor noch kalt war.
Mir gehts darum: Bei welcher Temp, sollte der Lüfter überhaupt anspringen? Denn, selbst bei 99°C Wassertemp, habe ich ihn nie gehört!
Auch hier, mit abgezogenen Stecker für den Kühlmittelsensor(?) wurde KEIN Fehler abgelegt!
Motor springt auch einwandfrei an!
Wann speichert der Twingo dann überhaupt einen Fehler? Muss ich erst über meine eigene Zündspule fahren dafür oder wie ???
An die Lambdasonde, kam ich nicht ran, da hätte ich gern auch mal den Stecker abgezogen, um einen Fehler zu produzieren. (Evtl liegt im Motorraum, dafür ein Kompaktstecker ?)
Grüße,
Zissi
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Stecke ich den MAP Sensor aber ab, läuft er sowas von rund!
Kannst du nochmal sagen, was genau du damit gemeint hast?
Messen kannste was, allerdings sag ich nur was dazu,
wenn du keinen Kurzschluss verursachst.
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Map angesteckt (stecker): motorlauf unrund (leichtes schütteln.kein sägen)
map abgezogen (stecker): motorlauf rund
Kein Kurzschluss -versprochen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
wenn der Sensor so einfach rauskommt ist es entweder einer der von Renault in einer Rückrufaktion hätte getauscht werden sollen, oder aber jemand hat ihn rausgerissen und der Halteknubbel ist abgerissen.
Der muss unbedingt entfernt werden weil der sich vor ein Einlassventil legen kann und dieses in Offenstellung blockiert.
Motorschaden.
Bitte Video anschauen http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
das ist kein Vid....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Ich würde die Zündspule direkt tauschen.
Besonders, wenn noch die originale drin ist.
Der Map-Sensor scheint ok zu sein.
Ein undichter Sensor wird bei hohen Geschwindigkeiten keine Sorgen machen.
Das der Motor rund läuft bei gezogenem Stecker, ist ein Trugschluss,
weil dann am mittleren Kontakt 0 Volt sind, die das Steuergerät als Unterdruck auswertet.
Du (könntest) selber noch mal den Test machen:
Sensor abziehen und dran saugen, Loch dabei zuhalten.
Dann wird sich der Leerlauf verbessern.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Video mal wieder kaputt, leider.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Map-Sensor dauerhaft abgezogen -> läuft einfwandfrei. (wird ersetzt)
Hab euch ein Bild von meinem Motor angehängt. Hab ich einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
2003 sollte zahnriemen sein.
mfg rohoel.
|