Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
16.01.2016, 12:50
Hallo Zusammen,
ich habe mir hier schon einige "Anlassprobleme" durchgelesen,
aber von den Antworten her weiß ich nicht was für mich
zutrifft.
Hier das Problem:
97er Twingo, der JEDEN Morgen fleissig anspringt und
einwandfrei läuft.
ABER:
Starte ich ihn und fahre z.B. NUR 2-3km und mache ihn
zum parken aus und gehe etwas erledigen, dann springt er
danach nicht mehr an. (!?)
Leider ist es schon so, dass ich ihn beim abstellen schon
meist in eine abschüssige Richtung stelle, da er beim anschieben
dann sofort anspringt.
MfG
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Orgelt er beim Startversuch oder ist Stille?
Bei Stille gibt es einen sehr leicht zu behebenden Standardfehler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Jein.
Beim Twingo ist es fast immer nur der ausgeleierte Steckkontakt des weißen Kabels am Magnetschalter.
Mein schwarzer war auch schon betroffen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
nein ,
allein das rumeiern der Ankerwelle, womöglich noch an den wicklungen schleifend nimmt dem einfach kraft und drehzahl weg.
womöglich sind auch noch entstandene verrostungen dabei dazwischen ein schmierdreck zu bilden usw.
das sind alles folgen von ausgelutschten buchsen und das schlimme daran ist das es schleichend kommt bzw. der halter merkt oft nicht das der anlasser langsamer dreht.
besonders hart trifft es dieselfahrer die das problem sehr schnell auf eine defekte batterie schieben und staunen das auch die neue keine verbesserung gebracht hat.
Also keine so gewagte These^^ hab das schon häufig so erlebt
beim twingo ist ja auch alles komplett, bei anderen fahrzeugen zb. VW musst du noch die buchse im Getriebe wechseln die von Laien gern vergessen wird^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut