Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Mal wieder ein kleines Update. Mit der Umstellung von E10 zu E5, schaffe ich es doch tatsächlich, wenn auch ganz knapp, unter 4L/100km zu bleiben. Mein Ziel, mit einer Tankfüllung, 1000km zu schaffen, rückt in greifbare Nähe.
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Großes Kino, aber komm doch endlich mal mit Details rüber.
Ich schaffe an manchen Tagen 0,00 Liter, bringt hier auch nichts .
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Mein Spritmonitor-Profil gibt doch Aufschluss über die Details. Am Twingo ist nichts verändert also Serie mit leicht erhöhtem Luftdruck in der Bereifung (EcoContact auf Stahlfelgen). Der Rest ist konsequenter Spritspar-Fahrstil. Das über eine Woche durchzuhalten ist schon reine Nervensache. Wie oft bin ich versucht, einfach drauf zu treten und einen "Bei jeder Gelegenheit-Bremser" einfach zu überholen. So halte ich eben genug Abstand und hoffe drauf, das er abbiegt. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die sich summieren. Reine Selbstbeherrschung. Schnell hochschalten, dabei auch, wenn es verkehrsmäßig passt, Gänge überspringen also zum Beispiel 1-3-5. Im hohen Gang, Gaspedal halb bis dreiviertel durchdrücken und vorrausschauend fahren. Möglichst wenig bremsen und wann immer möglich, Motor aus. Viel rollenlassen wo es sich anbietet, Schubabschaltung, da wo es sinnvoll ist. Ich habe eine Arbeitswegstrecke von 72km davon 50km Autobahn mit max. 100km/h, dabei lasse ich das Überholen eigentlich ganz weg und fahre mit einem Seitenpfosten-Abstand hinterher. Der 16V lässt sich sehr gut auch in einer 30 Zone bei angezeigten 40km/h im 5. Gang bewegen. Ich fahre täglich zweimal durch eine 30 Zone, die ca. 2km lang ist. Die restlichen 22km sind Stadtrand und Überland/Bundesstraße. Genug Details?
Beiträge: 169
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
64x gedankt in 42 Beiträgen
(27.07.2018, 11:59)Blue16V schrieb: [...] Gänge überspringen also zum Beispiel 1-3-5 [...] Der Vorgang kann aber mit erhöhtem Verschleiß verbunden sein. Je höher die Drehzahldifferenz, desdo mehr Verschleiß.
Ein übertriebenes Beispiel:
2. Gang voll ausdrehen 6500 U/min = knapp 100 km/h
6. Gang einlegen 1800 U/min
4700 U/min müssen von den Synchronringen ausgeglichen werden!
Wenn man nach dem Ausdrehen des 2. Ganges aber ein bischen wartet und erst zum Ganghebel greift, wenn die Drehzahl während des Kuppelns auf ~2000 U/min abgefallen ist, dann spricht dem Überspringen nichts mehr entgegen. Wie geschrieben, es ist ein extremes Beispiel.
Hier könnte auch etwas Sinnvolles stehen, z.B. ein Bier!
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Gänge ausdrehen wiederspricht ja dem Spritspar-Gedanken. Ich lasse nie höher als 3000 U/min drehen. Beim 16V habe ich gute Anschlußdrehzahlen und genug Drehmoment beim Überspringen. Man merkt kaum, das man überspringt. Vom 2. in den 4. geht auch gut. Das nutze ich zum Beispiel wenn ich rollend an einer Ampel rechts abbiege und es danach schneller als 50 km/h wird.
P.S. Ich würde gerne mal einen D7F testen, wie der sich spritsparend fahren lässt. Leider bekomme ich meine Frau nicht dazu, sich einen an zu schaffen. Die Twingo's sind ihr alle zu laut und meiner ganz besonders.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich fahre ja auch Spritsparend, aber ich lasse nur den 4.weg, ansonsten bin ich bei 40 spätestens im 5. wenn ich sehe, ich kann 40 -50 fahren und es stockt vor mir nix.Ich fahre auch mit 30 im 5. wenn vor mir alles läuft. Habe nen D7F und nen Kangoo D4F, das geht bei beiden.
Twingo laut?? Ich muß an Ampeln immer gucken, ob Lämpchen im Mäusekino an sind, ich denk immer der ist ausgegangen, so leise ist meiner.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr lieben,
(28.07.2018, 14:54)handyfranky schrieb: Ich fahre auch mit 30 im 5. wenn vor mir alles läuft.
Also bei aller Liebe aber da fängt meiner das bocken an. Das geht garnicht. Zumal ich das auch schon sehr übertrieben finde.
Also im 5. Gang muss ich mindestens 55 km/h drauf haben. Die 30 km/h fahre ich meist im 3. Gang.
Zumal dieses extreme niedrig tourige fahren auch nicht gesund ist für einen Benziner. Der muss schon etwas drehen.
Ich mach mir da auch ehr weniger nen Kopf beim Twingo, der ist von Haus aus schon sehr sparsam und finde die 5,5 bis 6 Liter auf 100 km auch völlig in Ordnung.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Ich hab mir die letzten Tage tatsächlich ein paar Videos zum Thema Hypermiling angesehen. Hat mich irgendwie ein wenig in seinen Bann gezogen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Sabrina, probier das mal aus, bei mir bockt nix aber auch gar nix, klar wenns dann etwas bergauf geht oder du beschleunigen willst, jaaa dann bockts, dann schalte ich auch in den 3. Probier mal.
Lieber Gruß Frank
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Mit welcher Minimal-Geschwindigkeit man im höchsten Gang fahren kann, hängt auch stark von den montierten Rädern ab. Mit den serienmäßigen Stahlrädern kann man sicher auch weniger als 40 km/h fahren, wobei die Grenze bei meinem Twingo bei ca. 36km/h ist. Da fängt er an, etwas unrund zu laufen. Deshalb kann ich mir vorstellen, das Sabrina da eher an Grenzen stößt.
Hypermiling ist ja auch Sport und kann viel Spaß machen, zudem auch das Ergebnis dokumentiert werden kann. Es gibt immer noch etwas heraus zu holen.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Stimmt, vor allem jeder hat da seine Tricks und deren Erfolge.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
ihr lieben,
das stimmt natürlich, ich fahre keine Serienbereifung, hab 195 45er Schlappen drauf, damit fährt es sich sowieso noch Mal ganz anders.
Aber dennoch Frage ich mich schon warum man beim Twingo so einen virbel um das Thema Sprit sparen macht, weil zumindest der 1er ist ja wirklich sehr genügsam was den Verbrauch angeht.
Mir persönlich wäre das viel zu anstrengend das so zu betreiben wie du Blue16V. Das vielleicht Mal zwei, drei Tankfüllung rein aus Interesse auszuprobieren was geht, kann ich ja noch irgendwo nachvollziehen, aber das dauerhaft so zu handhaben?
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Zum einen habe ich mir das Ziel gesteckt, die 1000km mit einer Tankfüllung zu schaffen und das schafft man nicht mal eben so, da muss man immer wieder ein bisschen am Fahrstil feilen und auch bisschen Glück mit dem Verkehr haben. Zum anderen fahre ich aktuell ca. 3500km/Monat. Da kommt schon was zusammen, was ich jeden Monat an Kosten einspare. Es ist eine Frage der Gewohnheit. Klar ist es am Anfang anstrengend aber das gibt sich mit der Zeit. Es entspannt mich sogar.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Kann ich mir denken, am Anfang war das bestimt nicht entspannend aber wenn Routine in dem Fahrstil hinein kommt wird man ruhiger.
Aber wir können das Thema ja mal umdrehen wer am meisten verbraucht  , nee lasst das ist nur Spaß.
Bin gespannt wann und wie du es schaffst, die 1000km mit einer Füllung. Daumen drück.
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Guten Morgen zusammen, es ist vollbracht! Dein Daumen drücken hat geholfen Franky.  Zwei Erkenntnisse habe ich gewonnen. Erstens, 1000 km mit einem T1 und einer Tankfüllung sind möglich und Zweitens, der Twingo-Tank ist größer als gedacht. Hat den schon mal jemand ausgelitert? Wäre mal interessant zu wissen, wieviel da real rein geht. Ich habe laut Zapfsäule jedenfalls 41,55L bis zum abschalten derselbigen reinbekommen.
Ziel erreicht ab jetzt erst mal keine Rekordversuche mehr außer vielleicht... Nee Spaß
|