Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
21.09.2015, 19:17
Hallo, ich habe einen 2008er Twingo mit D4F Motor mit 75 PS. Ehrlich gesagt habe ich noch keine wirkliche Erfahrung mit Motortuning, deshalb wollte ich fragen, welche sinnvollen Maßnahmen zur Leistungsstreigerung es gibt, bzw. ob man diese mit wenig Erfahrung selbst umsetzen kann oder lieber eine Werkstatt machen lassen sollte. Außerdem die Frage, ob auch ein Motortausch in Frage käme, um die Leistung zu steigern.
(Budget: bis 2000€)
Ich hoffe, jemnd kann mir weiterhelfen und evtl. sagen, was die sinnvollsten Maßnahmen für das gegebene Budget sind!
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok, das bedeutet dann wohl ein Motortausch zu diesem Budget ist auch nicht zu realisieren?!
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Rechne dir doch selbst mal grob zusammen was das kostet. Anderer Motor.einbauen ist auch nicht mal ebend plug&play.kannst du es selbst umbauen oder brauchst du ne Werkstatt? Eintragung kostet ebenfalls.
Vielleicht melden sich ja auch mal die leute hier zu Wort die schon einen Motorumbau hinter sich haben was das grob gekostet hat.mit selbst umbauen oder bezahlter hilfe.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Rechne dir doch selbst mal grob zusammen was das kostet. Anderer Motor.einbauen ist auch nicht mal ebend plug&play.kannst du es selbst umbauen oder brauchst du ne Werkstatt? Eintragung kostet ebenfalls.
Vielleicht melden sich ja auch mal die leute hier zu Wort die schon einen Motorumbau hinter sich haben was das grob gekostet hat.mit selbst umbauen oder bezahlter hilfe.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Möglichkeit, zu dem gegebenen Budget den Motor durch den Turbo aus dem GT und eine dementsprechende Änderung der Motorsteuerung vorzunehmen besteht also auch nicht??
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Auch hier , vergess es , verkauf deinen und kauf dir einen GT , das wäre die billigste Lösung für dich die funktioniert und TÜV hat .
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bedeutet also, für das vorhandene Budget und ohne das ich mir ein neues Auto holen möchte, keine Möglichkeiten zur Steigerung?
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Mit einem Budget von 2.000,- könntest Du, reichlich Eigenleistung, Werkzeug/Werkstatt und entsprechendes Schrauber Können vorraus gesetzt,
auf einen gebrauchten TCE100 Turbomotor ausm Twingo 2 umbauen und eventuell noch ein bisschen optimieren.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Wobei sich da nicht die Frage stellt ob man für 2000€ mehr nicht einen fertigen GT kaufen kann. Wird in Hinsicht auf den Wiederverkauf auch die bessere Lösung sein.
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Ganz erlich Moo178, genau wie schon X Leute vor dir desen Namen hier bekannt sind, bist du sowieso nur wieder einer dieser Laberbacken die viel schreiben aber im Endeffekt sowieso nicht an ihrem Auto machen, zumindestens was dein Umbau eines 1,2 Liter Saugers angeht. Also tu dir selber denn Gefallen und kauf dir nen GT, 2000 Euro in Motortuning eines 1,2 Liter Twingo zu stecken ist so sinnvoll wie ein Loch im Kopf, gerade wenn man 0 Plan davon hat.
Gruß
Patrick