Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notfallcode berechnen
Guck mal über deinen Post da steht die Lösung, Ulli hat deine PN hier oben gepostet. An alle, bitte keine Anfragen per PN.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Warum nicht per PN?
Das hat zwei Gründe.
Im Forum gibt es mehrere Leute die für euch den Code ausrechnen.
Einer von denen wird die Anfrage als erster sehen und eine Antwort geben.
Fragt ihr per PN weiß man nicht wie lange es dauert um eine Antwort zu bekommen.
Schreibt man direkt viele an, dann ist das nicht nett weil sich dann wohl möglich 5 Leute die Arbeit gleichzeitig oder hintereinander machen.
Und, 1x posten reicht.
Die Mitglieder die hier mindestens 1x am Tag reinschauen lassen sich typischerweise zuerst diese Seite anzeigen
https://www.twingotuningforum.de/search....n=getdaily
Da sieht man sofort was neu ist und wer Hilfe braucht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: rohoel , handyfranky
Hallo zusammen, kann mir bitte einer den Notfallcode für folgende Kombination berechnen:

EXYXSQY7

VG und herzlichen Dank im Voraus

Albert
Zitieren
Es bedanken sich:
Kurz und knapp, es gibt einen dazugehörigen Werkstattcode, aber das ist kein Notfallcode.
Der Code lautet 8735
Kannst du noch fahren?
Gibt es einen zweiten Schlüssel?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Albert66
Habe beide Schlüssel, aber bei beiden blinkt die rote Lampe und der Anlasser dreht.

Batterie in beiden Schlüsseln ist leer, ebenso die 12V Starterbatterie. Habe den Twingo nur mit einem Starterpack zu starten versucht. Das alle Batterien leer sind kann aber sicherlich nicht der Grund sein das die rote Lampe weiter blinkt - oder?

Habe den Twingo neu gekauft und will ihn erst mal wieder zum laufen bringen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Als erstes die Starterbatterie laden:
Und keine Starversuche wenn die WFS LED blinkt, das bringt genau nichts.
Die Schlüsselbatterien dürfen leer sein, die sind "nur" für die Zentralverriegelung.
Wenn es um die WFS geht, bau ein Steuergerät ohne ein.
Kostet um die 50€ bei https://proff-power.de/Home
Sag dass du die Empfehlung vom Twigoforum hast.

Erzähl mal ein bisschen mehr vom Twingo und zeig uns auch Bilder.
Hiermit einbinden
https://pics.twingotuningforum.de/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Vorgestellt habe ich mich gerade https://www.twingotuningforum.de/newrepl...to=8824968  Waving

Die Starterbatterie ist komplett tot und kommt erst mal neu. Mit dem Code von dir sollte ich den Twingo dann hoffentlich starten können. Er wurde vor einem Jahr abgestellt und seitdem nicht mehr bewegt. Bis dahin soll er problemlos gelaufen sein.
Ist übrigens ein Phase II von 2000.

Mit einem Steuergerät mit auscodierter WFS habe ich auch schon geliebäugelt, werde das aber im neuen Jahr wohl konkreter angehen müssen.
Zitieren
Es bedanken sich:
[Bild: twingo-24072635-hEA.jpg]

Bei beiden Schlüsseln gerade die Batterie gewechselt. Die kleine LED leuchtet jetzt wieder beim betätigen, somit scheint bei beiden der Taster schon mal ok zu sein ?
Zitieren
Es bedanken sich:
Dann sollte dieser Twingo fast schon ein Phase 3 sein. Dieser Notfallcode wie du ihn dir erhoffst, kannst du aber nicht eingeben weil dieser ist nur ein Werkstattcode. Nur Buchstabencodes die mit W anfangen kann man als Notfallcode generieren alles andere sind nur Werkstattcodes wenn sie mit einem E anfangen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Ach ja noch ganz vergessen, vielen Dank schon mal an broadcasttechniker und handyfrank.

Verstehe, wofür ist dann der Werkstattcode gut? Habe ich irgendeine Chance die WFS irgendwie behelfsweise zu umgehen? Muss den Twingo mit dem Anhänger abholen, nur hat der keine Winde und ich müsste ihn irgendwie da drauf bekommen. Zum schieben ist der Anhänger leider zu hoch.
Zitieren
Es bedanken sich:
Mit dem Werkstattcode und der Renault Diagnose CAN-CLIP kann man den Motor starten.
Mit welchen anderen Geräten weiß ich nicht.
Deine Vorstellung ist ultraknapp.
Da kannst du gerne noch einiges anhängen.
Vor allem: Bilder, Bilder,und nochmals Bilder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Bilder von den Twingos kommen noch. Die aktuellen Bilder die ich habe sind nicht wirklich gut (meist nur Schnappschüsse beim Kauf). Werde aber noch bessere machen und posten.

Zum Thema WFS, wäre es eine Möglichkeit das Steuergerät von meinem anderen Twingo einzubauen um den Motor zu starten? Natürlich dann auch noch den dazugehörigen Schlüssel ins Auto zu legen?

Soll wie gesagt nur kurz zum fahren auf den Anhänger reichen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Dazu brauchst du noch den passenden Dekoder.
Lesespule kann bleiben, die ist beim Twingo nicht codiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo zusammen

Ich bin neu hier, hoffe das ich meine Anfrage am richtigen Ort stelle......bräuchte den Notfallcode für meinen Twingo, Baujahr 1999: 

WLMTYDK. 

Bin euch zu ewigem Dank verpflichtet wenn mir den Code jemand ausrechnen kann. (Heute 2 mal steckengeblieben bei -2 Grad in der Schweiz, lieben wir Smile)
Zitieren
Es bedanken sich:
Hi
   
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Wegfahrsperre Notfallcode Baccara 1 414 21.01.2025, 17:54
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Hilfe Notfallcode Heniu82 38 17.124 12.07.2024, 19:32
Letzter Beitrag: TwingoFred
ZZTwingo1 WFS-CODE Berechnen unter 64-Bit Windows Konstantin 33 27.699 04.02.2024, 22:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  WFS-Notfallcode für 8Ver von 12/2003 ? melonka 4 1.874 04.02.2024, 22:33
Letzter Beitrag: melonka
  Notfallcode wegfahrsperre M P 19 16.694 28.07.2023, 07:21
Letzter Beitrag: slaughterdan
  WFS Notfallcode Eingabe nicht möglich schulz117 19 17.330 31.12.2021, 15:58
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Notfallcode berechnen, Motor springt nicht mehr an JUDOKATA 45 28.834 17.10.2021, 15:45
Letzter Beitrag: handyfranky
  PHASE I , Bj. 1997 STARTERBATTERIE ABKLEMMEN u. NOTFALLCODE Montventoux 5 4.137 17.10.2020, 15:18
Letzter Beitrag: Montventoux

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste