Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Das hat weniger mit den Kilometern zu tun. Eher mit der Fahrweise.
Wenn du hauptsächlich kurze strecken fährst und das Öl oft nicht richtig warm wird, bildet
sich mit der Zeit Kondenswasser, das sich mit dem Öl mischt.
Das passiert auch bei längeren Strecken, aber hier wird der Motor das Wasser einfacher wieder
los, weil es einfach mehr Zeit zum wieder Verdunsten hat.
Ich selber fahre auch zu 90% nur Kurzstrecke. Deshalb wechsle ich mein Öl 1 mal Jährlich.
2 mal im Jahr empfinde ich als Übertrieben. Schaden tut es dem Motor bestimmt nicht,
aber ich denke 1 mal reicht dicke.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
(21.04.2015, 10:29)Twingele schrieb: nein mein Wartungsintervall ist 30tkm oder 2 Jahre ..was zu erst ereicht ist... aber Ölwechsel 2x im Jahr halte ich für unötig und
Dient meines erachtens nur der Kasse der Werkstatt....sollte ich mich irren bitte um erklärung,wieviel km fährst du dein dein Öl bis zum wechsel?
haengt von bedienungen ab, wenn wir nach kroatien fahren (von hier macht's knapp1450 km...) und das naechste mal nach deutschland, plus die familie die weit "zerstreut" ist plus zum einkaufen, weil wir in einer kleinstadt leben, dan kommen schon ueber 15 000 im jahr. natuerlich gibt's auch perioden wo es umgekehrt ist, das auto schlaeft und das motorrad springt ein... also je nach wetter, sommer herbst etc...
auf jeden fall, wenn ich nach dem oel schaue, es wird nie braun oder schwarz... kalr, oder im schlimsten fal gelb
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Ölverbrauch ist völlig normal.Ich fahr sogar mit 15W40 und hatte noch nie Probleme.Der Ölfilterwechsel ist wichtiger.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
bis jetzt merke ich keinen oelverbrauch (das auto ist noch fast neu, etwas ueber 3000km....)
und natuerlich ist der oelfilter enorm wichtig, es gibt verschiedene auffassungen wie man seinen wagen bertachtet..........
fuer mich ist unser wagen ein partner, auf den ich mich verlassen kann.......
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Billig geht so: Nicht philosophieren, sondern die Bedienungsanleitung lesen. Dann gezielt nach einem Billigöl suchen, das diese Spezifikationen erfüllt. Den Filter höchstens alle 2 Wechsel wechseln. Wer will, kann ihn ja ausleeren. Die Argumentation mit Gefühl und Glauben treibt die Kosten ganz enorm, insbesondere beim Motoröl.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
(22.04.2015, 23:01)9eor9 schrieb: Billig geht so: Nicht philosophieren, sondern die Bedienungsanleitung lesen. Dann gezielt nach einem Billigöl suchen, das diese Spezifikationen erfüllt. Den Filter höchstens alle 2 Wechsel wechseln. Wer will, kann ihn ja ausleeren. Die Argumentation mit Gefühl und Glauben treibt die Kosten ganz enorm, insbesondere beim Motoröl.
Ich habe die Anleitung gelesen....wollte nur Erfahrungen höhren....denn wie gesagt gutes Öl klar kein Thema,aber Vergoldetes braucht es nicht sein meiner Meinung nach...so wie ich hier gelesen habe 15w40.... ist relativ Günstig aber mein Twinni steht im Winter brav vor der Tür und bei uns auf dem Land ist es Kaaallltttt....deswegen für mich nicht....und genau deswegen Dank ich euch für eure Erfahrungen/Meinungen...
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Billig geht so: Nicht philosophieren, sondern die Bedienungsanleitung lesen. Dann gezielt nach einem Billigöl suchen, das diese Spezifikationen erfüllt. Den Filter höchstens alle 2 Wechsel wechseln. Wer will, kann ihn ja ausleeren. Die Argumentation mit Gefühl und Glauben treibt die Kosten ganz enorm, insbesondere beim Motoröl.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
billig billiger, am billigsten..................schrott  :  :
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
so ich wollte mich zu dem alten Thema Öl auch nochmal melden....ich habe mir jetzt von Mannol das 10w40 classic bestellt. Günstig im Preiß und hat die RN0700 Freigabe.Nächste Woche kommt es rein und dann mal sehen wie meinem Twinni der wechsel von 5w40 auf 10w40 schmeckt....
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Hallo,
tauscht du ernsthaft von Elf 5W40 auf das Mannol 10W40 wegen ca 10 Euro Unterschied bei 5 Liter???
Mir wäre der 10er den tausch nicht wert. Würdest du jetzt tauschen, wegen einem anderen Grund als den finanziellen Aspekt, könnte ich es noch nachvollziehen. Aber um umgerechnet 2 Euro pro Liter zu sparen, würde ich es nicht machen. Ist aber deine Entscheidung.
Grüße
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Mein Twingo hat noch nie Elf ÖL drinne gehabt....bei Auslieferung des Autos war Fuchs drin.Da Fuchs OEM ist.Da mein Twinni jetzt 6 Jahre alt wird und ich das Öl alle 2 Jahre oder 30tkm wechsle(ist bei mir beides der Fall was heist nach 2 Jahen sind 30tkm abgerattert)....da ich aber den Ölintervall ab jetzt so für mich entschieden auf 1 Jahr gesetzt habe,und ich der meinung bin das lieber 1 mal im Jahr gewechselt werden soll für günstiger als alle 2 Jahre in denen ich 3 mal irgendwas Nachfüllen muss ist das denke ich Ok....zudem der Twinni locker das 10-w40 verträgt und das Mannol die Freigabe von Renault hat sehe ich da keine großen Probleme....
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
(25.02.2016, 09:35)Twingele schrieb: Mein Twingo hat noch nie Elf ÖL drinne gehabt....bei Auslieferung des Autos war Fuchs drin.Da Fuchs OEM ist.
OK, das habe ich nicht gewusst. Bin davon ausgegangen, dass alle Renaults mit Elf Öl ausgeliefert werden, da Elf ein Partner von Renault ist.
Bei mir ist aber auch meist sowieso nur ein beschränkter Spielraum durch die RN0710 Freigabe. Aber ich bin da auch ehrlich gesagt nicht so versuchsfreudig, da ich mit dem Elf Öl keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Grüße
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
ich denke es gibt sehr hochpreisige öle die mit sicherheit nicht wirklich besser oder schlechter sind wie günstigere, ausser die Flasche oder Kanne sieht optisch Hochwertiger aus und der markenname erscheint in grosser schrifft....und genau so ist das bestimmt auch mit billigeren ölen....sicherlich gibt es da auch schrott ,lug und trug irgendwie muss der billige preis im baumarkt zb. oder sonst wo ja her kommen da hast du nicht ganz unrecht....aber ich denke so lange das öl die freigabe hat,wird es ok sein....von ölen die zb geeignet oder unter ander bezeichnung empfohlen usw sind ohne freigabe lasse ich die finger weg.
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Trotzdem verstehe ich den Sinn nicht, eine anderes Öl einzufüllen, wieso macht man sich gedanken ob man 10w40 reinkippen darf, wenn man doch einfach das originale 5w40 nehmen kann? 10w40 würde ich erst ab 100-150 tausen km laufleistung reinkippen, da es dickflüssiger ist. klar ist das freigegeben, aber warum wegen 10 euro verrückt machen?
Gruß
Patrick
|