Beiträge: 206
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 13 Beiträgen
huhu,
kurze Frage, wenn ich an Pin 1 Dauerplus ZV und Pin 8 Türkontake oben am Stecker LED´s mit Vorwiderstand verbaue, sollten die doch leuchten, wenn ich die Tür aufmache? Die Türkontakte geben dann doch den Massekontakt?
Soll als einfacher Ersatz der defekten Innraumbeleuchtung dienen, mach 3 Löcher in die Kappe und stecke dann da die LED´s durch....
Geht das? oder an welchen PINS oben am Stecker muss ich die LED´s mkit Vorwiderstand anschliessen, damit diese leuchten, wenn ich die Tür aufmache.?
VG
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
jo, einmal an Plus, einmal an den Türkontaktschalter.
eleganter wäre natürlich der Ausgang des Lichtschalters zur Innenleuchte - dann kannst du die LEDs nicht nur mit dem Türkontakt, sondern auch richtig mit dem Lichtschalter steuern wie das Innenlicht
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ja, die Türkontakte machen Kontakt nach Masse.
Nachteil, es leuchtet nur bei offener Tür
Vorteil, man kann die ZV kaum killen was geschehen kann wenn man an die Lampe der Innenleuchte geht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 206
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 13 Beiträgen
guten Morgen,
danke ihr Lieben, also so richtig wie ich es beschrieben habe, einfach LED´s in Reihe schalten dann zwischen PIN 1 und PIN 8 setzen. ?
VG
BJörn
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Was für LEDs?
Wieviele?
Welcher Widerstand?
Bau doch was fertiges ein, Selbstbau lohnt sich doch heute gar nicht mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 206
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 13 Beiträgen
4 LED, weiss Ultrahell, 35 mA,2,4-4V, 4 Widerstände 30 Ohm, 1 Kippschalter, 1 Festspannungsregler 5V
Geschaltet geht es, nur beim Türöffnen bleibt es dunkel   Kabel oben geholt, PIN8 Türkontakt, PIN 1, Dauerplus und meine PIN7 Masse.
btw, sind parallel geschaltet.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wozu der Festspannungsregler?
4 in Serie macht schon 12 Volt, der Regler müsste ein extrem LDO sein und 13 Volt haben, ersatzweise ein 12V mit einer oder zwei Dioden im Fußpunkt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 206
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 13 Beiträgen
na da frag mich mal, hat ein Ingenieur gebastelt, geht aber auch bis auf die Türkontakte denke das hat nichts damit zu tun und die sind doch parallel geschaltet daher muss jeder LED mit einem Vorwiderstand versehen werden, wurde mir so gesagt, bin nur Informatiker und hab mich da auf Herrn Ingenieur verlassen 
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Einen Festspannungsregler darfst du nicht an Dauerplus und Masse klemmen, sonst saugt er dir langsam die Batterie leer.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
4 LEDs in Reihenschaltung ist in dem Fall optimal,
die schützen sich gegenseitig vor Überspannung.
Beiträge: 206
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 13 Beiträgen
Danke,
ok, dann werde ich es mal umfriemeln, meine Frage ist, ob es so bei der PINbelegung funktionieren kann?, kann mir dazu jemand was sagen, AN-AUS geht ja, nur das mit dem Türkontakt nicht.
VG
Björn
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
meine Lösung:
je 2 LEDs parallel schalten und dann die Paare in Reihe.
macht 70mA benötigter Strom.
ergibt so zwiischen 6 und 8V Brennspannung, je nach LED-Typ
Regelung mit LM317 + Widerstand
der LM317 hat wenn die Kühlfahne oben und die Beschriftung sichtbar ist die Anschlüsse Adj, Out und In
In an Dauerplus
out über nen Widerstand an Adj
von Adj zu den LEDs
andre Seite der LEDs an den Türschalter.
der Widerstand berechnet sich zu R = 1,25V/0.07A = 17,85 Ohm - sagen wir mal 18 Ohm passt.
Achtung, die Kühlfahne des LM ist nicht potentialfrei undm uß isoliert werden.
zur Kühlleistung - 70mA * 7V macht 0,49W.
ein TO-220-Gehäuse hat nen Rth zur Umwelt von etwa 50 K/w, will sagen wird bei dem anfallenden halben Watt etwa 25 Grad wärmer als die Umwelt.
tschüss,
Harald_K
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Schön ,als Widerstand vll doch besser einen Metallschichtwiderstand mit 27 Ohm.
Macht statt 35 harmlose 23 mA durch die LED.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
kommt drauf an, was die LED darf ...
und weiter oben schrieb der hilli was von 35mA.
tschüss,
Harald_K
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
35 mA ist ja generell der max. Strom.
Das hat der Hilli im Datenblatt falsch interpretiert, bin ich mir sehr sicher.
|