Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trommelbremse demontieren Sprengring
Verfasser Nachricht
evil twinGo Offline
Member
***

Beiträge: 236
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #1
Trommelbremse demontieren Sprengring
Wollte gerade die Trommelbremse zerlegen und reinigen. In dem Schacht mit der Zentralen Radmutter ist ein Sprengring.
Muss der raus und wenn ja wie? Meine Sprengringzange ist gekrümmt und geht da nicht rein.
Und wie zieh ich dann am besten die Außentrommel ab?

Gruß

evil twingo

Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
16.01.2015 19:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Hallo Evil, du bist jetzt schon soo lange dabei.
Alles gute steht in den Tipps.
Die original Doku sticky,
und ein Bremsenzerlegebericht, ebenfalls vom Teefax.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.01.2015 19:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Nein der Sprengring muss nicht raus. Typenübergreifend demontiert man Trommeln so: Handbremse vollständig lösen, Zentralmutter lösen, Bremsnachstellung rücksetzen (idR mit einem Schraubenzieher durch ein Radbolzenloch), dann Trommel abnehmen. Nachhelfen entweder mit einem rückschlagfreien Hammer oder mit einem an den Radbolzen befestigten Schlagauszieher, Trommel nicht verkanten.
16.01.2015 21:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #4
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Statt Schlagauszieher (für Nabenkappe )
hätte ich gerne Abzieher gelesen.
16.01.2015 21:42
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Mit dem Schlagauszieher geht es (auch) hervorragend. Sowas kann man sich zur Not schnell zusammenbraten. Einen Trommelabzieher muss man kaufen. Die Gewinde in der Trommel sind nicht so empfindlich. Bei mir hat es noch keins zerrissen. Die Nabenkappe löse ich meistens mit dem Flachmeißel. Natürlich gibt es auch dafür eine Spezialzange.
16.01.2015 21:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: evil twinGo
griven Offline
Junior Member
**

Beiträge: 29
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Na, da bin ich ja mal gespannt wie ich dabei voran kommen werde denn bei mir steht das Thema Bremsbacken für Morgen auch auf dem Zettel nachdem es seit neuestem beim Bremsen von Hinten her mächtig quietscht und rumpelt...

Betreffenden Seiten aus der Doku hab ich schon ausgedruckt und mich auch sonst schon ins Thema eingelesen, wäre doch gelacht wenn das nicht zu machen wäre Smile
16.01.2015 23:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
evil twinGo Offline
Member
***

Beiträge: 236
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
(16.01.2015 21:31)9eor9 schrieb:  Nein der Sprengring muss nicht raus. Typenübergreifend demontiert man Trommeln so: Handbremse vollständig lösen, Zentralmutter lösen, Bremsnachstellung rücksetzen (idR mit einem Schraubenzieher durch ein Radbolzenloch), dann Trommel abnehmen. Nachhelfen entweder mit einem rückschlagfreien Hammer oder mit einem an den Radbolzen befestigten Schlagauszieher, Trommel nicht verkanten.

in der tips und tricks anleitung wird nur von der Handbremsnase geredet. bei wieviel Uhr ist denn die Nachstellung und in welche richtung muss ich sie drücken? (Fahrtrichtung linke Seite)
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...ght=bremse
Gruß

Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
17.01.2015 10:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Ich habe die Twingobremse nicht vor Augen. Die Handbremsnase befindet sich immer hinten an dem Blech, an dem der Bremszug eingehängt wird, also bei 3 Uhr links und bei 9 Uhr rechts. Man drückt mit einem Dorn oder Schraubenzieher dieses Blech nach innen.
17.01.2015 13:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: evil twinGo
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Auf dem Bild ist die rechte Seite zu sehen.
Und das steht in der Anleitung dazu
Zitat:Auf der anderen Wagenseite ist die Position des Handbrems-Schwinghebels identisch - also auch hinten ...

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
17.01.2015 13:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: evil twinGo
evil twinGo Offline
Member
***

Beiträge: 236
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
(17.01.2015 13:11)9eor9 schrieb:  Ich habe die Twingobremse nicht vor Augen. Die Handbremsnase befindet sich immer hinten an dem Blech, an dem der Bremszug eingehängt wird, also bei 3 Uhr links und bei 9 Uhr rechts. Man drückt mit einem Dorn oder Schraubenzieher dieses Blech nach innen.

Ich denke auch, dass die Bremsen spiegelsymmetrisch sind und nicht identisch.
Allerdings finde ich hier 2 differente Typen von Bremsen. Die mit ABS und die ohne. Ich habe ohne.
Ich bin immernoch verwirrt was ich nun wegdrücken soll und wohin.
In der Anleitung wird von "in Richtung Wagenmitte" gesprochen. Das wäre für mich da wo die Handbremse im Innenraum ankert.
Das kann ja nicht gemeint sein.
Ich denke dass man ihn einfach gerade in Richtung andere Bremse drücken soll.
Und muss ich nun den Nippel eindrücken wo der Handbremshebel sitzt oder den Nachsteller ausrasten?
Durch die Schraubenlöcher sieht man es ganz schlecht.
Habe gestern die Aktion abgebrochen weil ich nichts kaput machen wollte.
In der Doku finde ich nichts genaues dazu.

Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
18.01.2015 13:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
(18.01.2015 13:45)evil twinGo schrieb:  Ich bin immernoch verwirrt was ich nun wegdrücken soll und wohin.
In der Anleitung wird von "in Richtung Wagenmitte" gesprochen. Das wäre für mich da wo die Handbremse im Innenraum ankert.
Das kann ja nicht gemeint sein.
Ich denke dass man ihn einfach gerade in Richtung andere Bremse drücken soll.
Und muss ich nun den Nippel eindrücken wo der Handbremshebel sitzt oder den Nachsteller ausrasten?
Durch die Schraubenlöcher sieht man es ganz schlecht.
Den Hebel einfach gerade nach innen drücken, so das er hinter der Bremsbacke nach hinten verschwinden kann. Das ist damit gemeint. Der Hebel soll den Anschlag überwinden um nach hinten weg zu können.

Wobei ich der Meinung bin das das nichts nutzt, denn meistens wird durch Unwissenheit am Handbremsausgleich geschraubt um entstehendes Spiel in der Handbremse zu beseitigen. Dabei ist meist nur die automatische Verstellung festgegammelt Wink

Ich löse immer so gut es geht den auto. Versteller bevor ich eine Bremstrommel abnehme ...

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
18.01.2015 14:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: evil twinGo
evil twinGo Offline
Member
***

Beiträge: 236
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
@bernief :
Kannst du mir bitte sagen, wie ich den auto versteller lösen kann?
So wie ich es sehe ist er so auf 13 Uhr.
Wäre dankbar.

Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
18.01.2015 15:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Ich nehme einen Schraubenzieher und drehe kräftig gegen den Mechanismus. Mit einem kleinen 2ten Schraubendreher die Sperre weghalten. Ist verdammt eng, geht aber Wink
Oder halt die Trommel mit Gewalt runterwürgen. Geht meist auch.

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
18.01.2015 17:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: evil twinGo
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Im Zeitalter von Tante Google könntest du mal nach Bildern von Trommelbremsen und Bremsbacken suchen. Vormontiert heißt so etwas Topkit. Die Bilder sind selbsterklärend.
19.01.2015 09:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: evil twinGo , Darth Vader
evil twinGo Offline
Member
***

Beiträge: 236
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Trommelbremse demontieren Sprengring
Ich nehme an, dass meine Bremse innen so aussieht wie im Bild1:
http://www.twingotuningforum.de/archive/...433-6.html
Aber was muss ich am Versteller wohin drücken.
Ich bin echt ratlos... sorry

Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
19.01.2015 21:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Trommelbremse fest.... e30kid 8 13.361 20.07.2022 12:15
Letzter Beitrag: Weissnix
ZTwingo2 Trommelbremse Twingo 2 2013 1,2LEV basti78 4 1.786 14.11.2021 05:34
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo CN0 Trommelbremse erneuern uwe33 24 6.758 23.07.2021 04:53
Letzter Beitrag: handyfranky
  Durchmesser der Trommelbremse andi1978 9 5.767 06.02.2020 20:15
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Trommelbremse hinten komplett wechseln. SuMario 25 18.636 05.08.2019 19:02
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 TÜV durchgefallen, unterschiedliche Bremswirkung Trommelbremse bei 75.000 km? :Paddy: 4 5.425 04.07.2016 21:47
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  trommelbremse sn00ze271990 8 6.462 13.08.2015 13:35
Letzter Beitrag: tutzitu
  Trommelbremse quitscht Troublemaker 2 3.162 09.03.2015 21:30
Letzter Beitrag: Troublemaker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation