Guten Tag Zusammen!
Bei meinem Twingo stand heute die HU/AU an. Etwas sehr erschrocken war ich, als mir gesagt wurde der Wagen sei durchgefallen aufgrund zu hoher Differenz (140 links : 80 rechts) bei der Bremswirkung an Achse 2. Kostenpunkt: Zwischen 300 - 400 Euro für einen neuen Bremsbackensatz "ATE Continental Teves" + Nachuntersuchung. Bei einer Laufleistung von noch nicht einmal 75.000 km frage ich mich, wie das sein kann, zumal der Twingo bereits im Februar bei Renault selber in der Werkstatt stand weil er beim Bremsen deutlich nach rechts zog. Daraufhin kamen Scheibe + Beläge für eine nicht unerhebliche Stange Geld komplett neu - danach sollte alles in Ordnung sein. Keine fünf Monate später soll plötzlich etwas an den Trommelbremsen sein? Bei der doch relativ geringen Laufleistung? Was haltet ihr davon?
Der Wagen hat eigentlich keine lange Standzeiten. Wird nahezu täglich bewegt, 95 % Langstrecke über Autobahnen ohne große Bremsmanöver ...
Bei meinem Twingo stand heute die HU/AU an. Etwas sehr erschrocken war ich, als mir gesagt wurde der Wagen sei durchgefallen aufgrund zu hoher Differenz (140 links : 80 rechts) bei der Bremswirkung an Achse 2. Kostenpunkt: Zwischen 300 - 400 Euro für einen neuen Bremsbackensatz "ATE Continental Teves" + Nachuntersuchung. Bei einer Laufleistung von noch nicht einmal 75.000 km frage ich mich, wie das sein kann, zumal der Twingo bereits im Februar bei Renault selber in der Werkstatt stand weil er beim Bremsen deutlich nach rechts zog. Daraufhin kamen Scheibe + Beläge für eine nicht unerhebliche Stange Geld komplett neu - danach sollte alles in Ordnung sein. Keine fünf Monate später soll plötzlich etwas an den Trommelbremsen sein? Bei der doch relativ geringen Laufleistung? Was haltet ihr davon?
Der Wagen hat eigentlich keine lange Standzeiten. Wird nahezu täglich bewegt, 95 % Langstrecke über Autobahnen ohne große Bremsmanöver ...