Beiträge: 92
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
15x gedankt in 10 Beiträgen
Wenn du die Sitze hinten umklappst, kommst du an die Notentriegelung. Am Schloss von innen ist ein weiser Kunststoffhebel. Vorsichtig mit einem Schraubendreher zu Seite drücken.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
am wahrscheinlichsten ist das Zuleitungskabel zum Entriegelungsmotor im Übergang zur Heckklappe gebrochen ....
ist halt ein bewegtes Kabel, das hält nicht ewig.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Der heckklappentaster ist oft defekt, heckklappe über notentriegelung öffnen heckklappenschloss in geschlossene stellung bringen, taster ausbauen und die pins am stecker mit ner büroklammer überbrücken, öffnet das schloss jetzt ist der taster hin wenn nicht schloss defekt oder Spannungsversorgung nicht i.o.
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich danke euch, dass hilft mir weiter!!
Beiträge: 35
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo zusammen,
hab nun das gleiche Problem. Wenn ich den Taster betätige, dann höre ich es klacken, jedoch passiert sonst nichts.
Also liegt in meinem Fall der Strom an und der Taster funktioniert ebenfalls, da ich ein klacken höre.
Kann ich hier blind den Stellmotor bestellen, oder doch lieber schauen, wie die Verbindungen sind?
Beiträge: 33.073
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7207
7707x gedankt in 6322 Beiträgen
22.12.2021, 11:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2021, 11:19 von Broadcasttechniker.)
Guck lieber ob das nicht einfach eingefroren ist.
Wäre bei dem Wetter kein Wunder.
Die Notentriegelung noch nicht getestet?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 298
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
174x gedankt in 116 Beiträgen
Das Problem hatte ich heute morgen auch, -5 °C. Heute Nachmittag ging die Klappe dann wieder auf. Nun habe ich mit WD40-Specialist Schließzylinderspray die Mechanik eingesprüht. Das Spray hat im Gegensatz zum normalen WD-40 eine dauerhafte Schmierkomponente. Ist übrigens auch sehr gut für das Zündschloss und die anderen Schlösser geeignet. Ich werde berichten, ob es geholfen hat.
Gruß Jens
Beiträge: 4.804
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1729
1559x gedankt in 1263 Beiträgen
Wichtig is auch die Gummidichtungen mit Silikonspray oder Talkum einzusprühen, Öl aufm Lappen geht zur Not auch.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 35
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
3x gedankt in 3 Beiträgen
Ne, also bei mir war ist es nicht zugefroren. Werde morgen mal nachschauen, wenn das Wetter besser ist.
Notentriegelung geht ohne Probleme. Alles eingesprüht hatte ich auch schon.
Beim drücken passiert was, jedoch öffnet es nicht den Kofferraum.
Beiträge: 298
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
174x gedankt in 116 Beiträgen
Von mir der versprochene Nachtrag: Bei mir öffnet nun die Klappe wieder einwandfrei, fehlte wohl nur etwas Schmierung.