03.01.2015, 07:07
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, heute ging an meinem Twingo die Elektronik Warnleuchte an und dann die Motorleuchte. Es ging sofort auf Notlaufprogramm an, ich habe gleich angehalten und Zündung aus, nach dem erneuten starten war zwar die Motorleuchte an aber er lief normal. Nach kurzer zeit war die Warnlampe Elektronik wieder an und auch das Notlaufprogramm. Nach dem 3 mal Zündung an und aus war die Motorleuchte an, aber er lief bis zur Werkstatt. Beim Fehler auslesen zeigte es an das ein Fehler beim Airbag Beifahrer vorliegt. Meine Frage ist, kann es sein wenn der Beifahrerairbag spinnt das Notlaufprogramm einsetzt oder liegt da noch ein anderer Fehler vor ??
Die Frage warum er in das Notlaufprogramm ging und Störung Elektronik anzeigte konnte er mir auch nicht beantworten
Fehler wurde am Diagnosegerät bereinigt und bis jetzt lief er.
Es ist jetzt ein scheiß Gefühl wenn man den Fehler nicht weiß und täglich auf die Autobahn muss.
Kann jemand aus Erfahrung sprechen ? Kann man die Motorwarnleuchte irgendwie zurück setzen ohne Diagnosegerät ?
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Gruß Thomas
Hab noch vergessen es handelt sich um einen 12-2005 er Benziner mit 1149 ccm und 55 kw.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, heute ging an meinem Twingo die Elektronik Warnleuchte an und dann die Motorleuchte. Es ging sofort auf Notlaufprogramm an, ich habe gleich angehalten und Zündung aus, nach dem erneuten starten war zwar die Motorleuchte an aber er lief normal. Nach kurzer zeit war die Warnlampe Elektronik wieder an und auch das Notlaufprogramm. Nach dem 3 mal Zündung an und aus war die Motorleuchte an, aber er lief bis zur Werkstatt. Beim Fehler auslesen zeigte es an das ein Fehler beim Airbag Beifahrer vorliegt. Meine Frage ist, kann es sein wenn der Beifahrerairbag spinnt das Notlaufprogramm einsetzt oder liegt da noch ein anderer Fehler vor ??
Die Frage warum er in das Notlaufprogramm ging und Störung Elektronik anzeigte konnte er mir auch nicht beantworten

Fehler wurde am Diagnosegerät bereinigt und bis jetzt lief er.
Es ist jetzt ein scheiß Gefühl wenn man den Fehler nicht weiß und täglich auf die Autobahn muss.
Kann jemand aus Erfahrung sprechen ? Kann man die Motorwarnleuchte irgendwie zurück setzen ohne Diagnosegerät ?
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Gruß Thomas
Hab noch vergessen es handelt sich um einen 12-2005 er Benziner mit 1149 ccm und 55 kw.