Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Hallo,
Heute wurde meine bremsscheibe hinten mal richtig warm, ich hatte meinen Rs heute draußen stehen bei c.a. -8 Card mit der Handbremse angezogen. Dann wollte ich gepflegt und vorsichtig losfahren, ich hatte gemerkt das er stark bremst, dachte das ist der Schnee im radkasten, aber nach kurzer Zeit wurde es nicht besser und da habe ich auf einem Parkplatz angehalten.
Bremscheibe hinten rechts war zum schmieden bereit !
Mir ist aufgefallen das die ersten 3-4 Klicks in der Handbremse ohne jegliche Gegenzug waren also ging ganz leicht danach wurde erst gespannt, also gehe ich davon aus das der Zug der Handbremse Fest ist ? Oder liegt es an der Schwinge des bremssattels ?
Grus Patrick
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
735x gedankt in 591 Beiträgen
Mein persönlicher Tipp:
am Fahrzeug kontrollieren, warum der Sattel klemmt.
alles andre gibt meine Glaskugel als nicht zielführend an
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Klar taut jetzt alles auf aber ich lass denn Wagen nicht denn Rest des Tages bis morgen Mittag bei min. -8 crad und Kälter draußen stehen obwohl wir eine Warme Garage habe.
Ich baue sie morgen mal auseinander und sehe nach ob irgend etwas schadengenommen hat, legentlich war die bremscheibe rot, ob am Zylinder dadurch ein Schaden entstanden ist kann ich morgen erst feststellen.
Es ist aber auch komisch das es erst heute Mittag aufgetaucht ist obwohl die letzten 3-4 Tage es die gleichen Wetter bedinungen waren ( Regen, Schnee, nässe, und minus Temperaturen )
Beiträge: 31.123
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6279
6600x gedankt in 5455 Beiträgen
Rote Scheibe muss die Bremse aushalten.
Trotzdem ein doofes Gefühl.
Das Rad würde ich mal abbauen, dann kannst du fühlen ob der Zug leichtgängig ist.
Ist er es und der Sattel klemmt, dann sollte die Hitze die Bremse gelöst haben. Sonst eben den Zug / die Züge tauschen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.123
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6279
6600x gedankt in 5455 Beiträgen
Als Ersatzteil sind die Dinger immer komplett.
Bei Modellen mit elektrischer "Hand"bremse bekommst du immer nur beide Züge zusammen mit dem Motormodul, kein billiger Spaß.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
So Vorhin mal alles kontrolliert.
Seilzug beide Seiten ausgebaut, laufen frei und fett ist auch genug drin.
Am Bremssattel konnte ich auch nichts ungewöhnliches feststellen, der Hebel für die Handbremse schnackt immer wieder fest zurück so wie es ein soll.
Die Bremsschwinge war auch frei und voll geschmiert weil ich vor 2-3 Monaten die mal zerlegt habe
Ich denke mal das irgend wo feutigkeit rein kommen ist.... Jetzt bleibt er mal draußen stehen und wenn es nochmal passiert muss ich direkt bei gucken.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
735x gedankt in 591 Beiträgen
also ne eingefrorene Bremse sollte doch von der rotglühenden Scheibe aufgetaut werden - oder??
allerdings könnte ein eingefrorener Handbremszug das Auftauen verweigern, besonders wenn das eingedrungene Wasser an der tiefsten Stelle des durchhängenden Zugs irgendwo unterm Auto steht ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 31.123
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6279
6600x gedankt in 5455 Beiträgen
Mein Kollege hat deswegen heute in seinem T4 nen Dreher hingelegt.
Nein, der ist seiner Zeit nicht voraus, ist ein Bus.
Die hinteren Scheibenbremssättel sind krank, das zieht sich durch alle Modelle und Hersteller.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
735x gedankt in 591 Beiträgen
also mein Scorpio I hat bei 25 Lebensjahren zumindest in den letzten 17 Jahren bei mir nie Probs mit den Bremsen gehabt - rundrum Scheiben mit Handbremse auf Scheiben hinten. Wobei speziell die hinteren Bremsen nie neue Beläge oder Scheiben bekamen, die vorderen nur einmal neue Beläge.
(Und der Bremsleistung trauere ich immer noch hinterher, da is der Twingo eher ne Nullnummer)
tschüss,
Harald_K