Beiträge: 152 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 86 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin, 
nach einem Federbruch links, haben wir diese gewechselt. 
Optisch sieht das nun so aus, dass der Twingo auf der rechten Seite tiefer steht. 
Kann das sein, wenn ja, woran liegt das? 
Feder links sieht noch intakt aus.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die federn setzen sich nach einer weile nochmal. 
und mit der zeit legen die das auto nach und nach tiefer.
 Also meiner Meinung nach ein bisschen beobachten.
Ich persönlich würde federn und Stoßdämpfer immer paarweise ändern. Bin aber kein Mechaniker. 
Ist bei mir so n gewissensding.
 
Meldet sich sicherlich noch jemand mit mehr Ahnung hier   
Edit: auf Grund von im Nachhinein aufgefallener geistiger Umnachtung.   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hast du dich etwas spät hier gemeldet. 
Nun musst da alles so wechseln wie links. 
Normal ist aber auch der Gummipuffer und der Stoßdämpfer dabei. 
Achsweise generell, weil das maßgeblich die Straßenlage und das Fahrverhalten beeinflusst.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		federn kosten ja nicht die welt, die würde ich auch immer achsweise machen, genau wie die dämpfer. 
vorteil, du mußt nur einmal zur vermessung (wenn denn beim reinen federwechsel überhaupt notwendig) und nicht in einem halben jahr wieder, weil dann die andere seite durch ist. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Dämpfer, Bremse usw.. wechsle ich auch Achsweise. Aber die Federn? Dafür ist mir der aufwand dann doch zu viel.  Ich tausche ja auch nicht die rechte Glühlampe auf verdacht mit, weil die linke durchgebrannt ist. Frische Federn brauchen einfach 1-2 Wochen, bis sie etwas nachgegeben haben und dann hat sich auch das mit dem "schräg stehen" erledigt.  
Und zur Achsvermessung war ich auch noch nicht.
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.04.2019, 15:39)ogniwT schrieb:  ....Ich tausche ja auch nicht die rechte Glühlampe auf verdacht mit, weil die linke durchgebrannt ist.... 
Aber ganz ganz sicher!
 http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4235
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		genau das kann ich aus der praxis bestätigen. als vielfahrer mit schon immer tagfahrlicht (scheinwerfer an) verabschieden sich immer beide zeitnah und da fahre ich nie tagelang mit nur einer funzel rum. 
wechseln tue ich aber auch immer nur die kaputte und warte auf die kommende. das muß dann mal zwei stunden mit nur einem auge gehen. 
hatte bei mir beim federntausch koppelstange und spurstangenkopf mit bei, deshalb mußte ich zur vermessung. deshalb oben mein zusatz mit nur der feder! 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aber 100%ig. Federn sowieso, die alte intakte bemägelt dir der Tüv bei der Widervorführung, wenn du wegen der anderen bemängelten gebrochenen nur eine tauscht. Spreche da aus Erfahrung.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, Leuchtmittel wechsel ich aber auch immer paarweise. 
 
Die noch funktionierende wird dann auf ihre letzte Reise geschickt, und ins Moped gebaut, bis die letztlich aufgibt. 
Seltsamerweise läuft aber immernoch die erste "fast kaputte" in meinem Scheinwerfern. 
Am moped kommt wohl weniger Belastung auf die Lampen zu.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Es gibt ja auch 2 Versionen der Feder. Mit ca. 11,5mm und ca. 12.5mm Drahtdicke und unterschiedlicher Länge.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 86 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin, 
so, jetzt ist er wieder auf einer Höhe, zwar etwas höher als vorher, aber es läuft   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375 
	Themen: 45 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 144 
	111x gedankt in 75 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und was war nun der Grund für die Schieflage?
	 
	
	
C06 7/1998  D7F 
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 86 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die Federlänge vermutlich. 
Da die alte gebrochen war, konnte ich deren Länge nicht feststellen. Jetzt ist alles gut. 
Twingo-Cross   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 3 
	140x gedankt in 114 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zitat:die alte intakte bemägelt dir der Tüv bei der Widervorführung, wenn du wegen der anderen bemängelten gebrochenen nur eine tauscht. Spreche da aus Erfahrung.  
Das würde ich als Nötigung des TÜV's einstufen.
 
Bei meinem Passat ging hinten eine Feder bei ca. 200.000 km kaputt, einseitig gewechselt und bis 350.000 (dann Motorschaden) ist die Nicht-Ersetzte nicht kaputt gegangen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hab damals durch gutes zureden und was von nicht lieferbar geschwafelt, da hat er bei MIR ein Auge zugedrückt, hab den Twingo 4 Wochen später tiefergelegt, weil ich dann erst die Tieferlegungsfedern günstig gefunden hatte. Die anfälligen Poreepiepen vom Twingo kannste nicht mit Federn vom Passat vergleichen, hatte nen 35i.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	 
 |