Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallöchen,
Ich hab da mal ein Anliegen:
Ich fahre einen Twingo Bj. 98 mit 1.2l 8V (Schaltgetriebe) und wir haben jetzt durch einen glücklichen Zufall ein Schlachtfahrzeug für günstig Geld erworben. Das ist ein Modell aus 2002 mit 1.2 16V-Motor. Den Motor in mein geliebtes Fahrzeug zu stricken sollte ja nicht das Problem sein. Das Einzige was uns noch ein wenig grübeln lässt ist, dass der Schlachter eine Halbautomatik ist.
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Umbau - zwecks Steuergerät oder so??
Gibt das Getriebe irgendwie einen Impuls an das Steuergerät, so dass es Probleme geben könnte, wenn dann ein Schaltgetriebe dran kommt??
Wäre super dankbar für eure Hilfe
morschel1
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
16.10.2014, 10:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2014, 10:30 von 9eor9.)
Lass es sein!
Es ist eine Riesenarbeit vor allem wegen der Elektrik. Du wirst auch die Bremsen und Räder umbauen müssen. 13 Zöller passen dann nicht mit den 259er Bremsscheiben. Mit dem ABS so vorhanden geht es weiter. Anderer Kat, andere Zentralelektrik, andere ZV, andere Wegfahrsperre usw. Am Schluss eine teure TÜV- Abnahme für einen rostigen weil nicht verzinkten 98er. Kauf dir einen Phase 3 Facelift und alles wird gut. Oder kauf einen Phase 3 16V mit Motorschaden. Zahnriemen gleich mitmachen.
Das MSG läuft auch ohne Automatikgetriebe.
Wenn du unbedingt etwas Mehrleistung brauchst, lass beim 8V die Drosselklappe aufbohren.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Den alten 16V mit seiner verbauten anfälligen Drosselklappe und dem lästigen Motorkabelbaum würde ich mir nie einbauen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
17.10.2014, 19:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2014, 19:11 von Broadcasttechniker.)
Kannst du machen.
Du musst in diesem Fall jedoch auch den
kompletten Inneraumkabelbaum umbauen.
Denke noch nicht einmal im Traum daran nur die Teile umbauen zu wollen die unbedingt nötig sind.
Es wird dir nicht gelingen und du hast zwei tote Autos vor dir stehen.
Sollte der 16V schon das neue ABS haben musst du zusätzlich den ABS Kabelbaum, das ABS elektrisch und hydraulisch sowie die Sensoren umbauen.
Dazu die hinteren Bremstrommeln.
Wenn du glaubst dass das ohne geht, es geht nicht
http://www.twingotuningforum.de/thread-21401.html
Und der Mann KANN schrauben.
Vergessen.
Der Empfänger ist ja ein Phase1.
Dann darfst du wegen der Bremsen und ABS die Vorder- UND die Hinterachse umbauen.
Aber wer Spaß dran hat...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also, es war von Anfang an der Plan die kompletten Achsen inkl. aller Anbauteile zu verwenden, da die 98er wie schon gesagt unverzinkt und von Lochfrass befallen sind. Und da nun in dem Schlachtfahrzeug der neuere D4F-Motor mit nur knappen 100.000 gelaufen quasi als Geschenk mit dabei ist - muss der einfach umgebaut werden - natürlich samt der kompletten Bordelektrik.
Ich weiß, viele sagen, es ist quatsch so einen Aufwand zu betreiben bei der alten Karosse...
Aber an diesem Gefährt hängt so dermaßen mein Herz, so dass es definitiv nicht das Gleiche wäre, einen anderen Wagen aufzubauen... Dieser kleine Franzose hat schon so viel Mist mit mir durch und hat auch meinem Freund zu seinen BMW-Zeiten immer den Hintern gerettet. Sei es "nur" mit Überbrücken und und und...