Beiträge: 144
	Themen: 31
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	8x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
mir war letztens aufgefallen das mein Twingo im Rückwärtsgang stark riecht, es roch ein wenig nach kupplung aber noch anders
Nun hatte ich das spiel gestern beim Überholen als ich in den 2. gang geschaltet habe (bei ca. 40km/h) und zum Überholen angesetzt habe roch er danach auch ganz extrem.
Nun meine Vermutung könnte es das getriebe sein was so riecht ? ich habe mal geschaut am getriebe ist vorne eine Schwarze plastikschraube kann ich über die Schraube den Getriebeölstand herausbekommen ? Könnte ja evtl. sein das der grund so Denkbar einfach ist.
Danke Schonmal
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Getriebeölmangel ist nicht der Fehler, aber besorg dir mal welches, 
so alle 5 Jahre sollte man da mal schauen.
Hab keine Ahnung, warum es da riecht.
Vermutlich fährst du einfach zu aggressiv.  Die Räder müssen vollständig stehen, 
bevor du den R-Gang einlegst. Die Gänge immer schnell hochschalten,
bei Tempo 40 ist man prinzipiell schon im 4. Gang. 
Starkes beschleunigen mit kleinem Gang bedeutet große Drehzahl im Getriebe
und hohe Belastung für die Kupplung. Also Verschleiß und Verbrauch gehen nach oben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Selbst wenn Getriebeöl auslaufen sollte, das wird nie und nimmer so heiß, das es so extrem riechen
könnte. Außer es gelangt auf den Krümmer, oder Auspuff.
Ist die Dichtung im Motorraum zum LInnenraumlüfter hin absolut in Ordnung? Evtl ziehst du da Abgase beim rückwärtsfahren
durch den Motorraum nach innen.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
 
	
	
		vllt. sitzt auch der kat nicht richtig, beim kippen des motors durch das rückwärtsfahren öffnet sich die konusverbindung des auspuffs.
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 31
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	8x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Habe nach geschaut ist zu wenig Getriebe Öl und ich denke ein "trockenes" Getriebe kann stinken oder ? Weil es riecht definitiv nicht nach Abgasen wenn dann eher Kupplung
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist ganz einfach:
Du holst dir eine Flasche Getriebeöl, da ist ein ausziehbares Röhrchen dran.
Das führst du da ein, bis es rausläuft, dann Schraube drauf.
Vorher noch den Rest Getriebeöl schön wegputzen.
Das löst aber noch nicht das Geruchsproblem.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schon mal geschaut ob die Kupplung rutscht? Sollte zwar nur in höheren Gängen passieren...aber man weiß ja nie.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Oder ne Mischung...Simmering Getriebe oder KW und da suppt Öl auf die Kupplung...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 31
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	8x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		So dann melde ich mich mal zurück, nach guten 2 Monaten habe ich nun den Übeltäter ausfindig machen können.
Es ist die Umlenk/Spannrolle der Klimaanlage diese macht nun geräusche und man sieht der rolle auch an das der Riemen schwer drüber läuft.
Ich habe mich einmal bei ebay umgeschaut und da auch einiges an teilen gefunden allerdings bín ich mir unsicher ob ich da die richtige raussuche kann mir da evtl. jemand einen Link Posten welche es sein muss ?
Fahrzeug ist ein 16V (3004-129) Bj 01 mit klima
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		06.03.2015, 01:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2015, 01:27 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Zu1
Ja. Und hoffen dass es nicht die Kopfdichtung ist.
Zu2
Kein Wissen, nur ne Ahnung.
Sollte gehen.
Wenn die Sondenspannung auch im Schiebebetrieb so hoch bleibt ist was im Argen.
Im Schiebebetrieb wird aber imho abgeschaltete, d.h. die Anzeige geht von mager (<0,1Volt) schlagartig auf exakt 0,0Volt.
Bei einem 2001er interessiert den Prüfer die Sonde2 nicht, er steckt dir seine eigene hinten rein.
Das Readyness Flag für KAT Prüfung ist bisher nie gesetzt.
Hat er das bemängelt?
Wie war der MIL Status?
Der muss "off" sein.
Lambdasonde würde ich nur neu nehmen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 31
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	8x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		er hat den OBD Stecker eingesteckt und da war der Fehlercode Lambdasonde Bank1 Sensor 2 Drin Abgaswerte waren 1a lambdawert Schwankt nur zwischen 0,95 und 0,975.
Abgasprüfer hatte er auch reingesteckt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gut, bzw. schlecht, denn Fehlercodes dürfen nicht drin sein.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen