Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Bist du sicher, dass es nicht Benzin ist ??
So richtig Motorluft kann kaum gezogen werden,
weil die Stelle im Motorraum (Beifahrerseite, Federdom)
ja einen extra Ansaugtrakt hat über die Motorhaube.
Die Dichtungen rundherum verhindern, dass Motorluft angesaugt wird.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wenn Öl auf den Auspuff tropft, dann riecht man das auch im Fahrzeug.
War bei meinem 2001er so.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 120
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 17 Beiträgen
Naja die Abdichtung der Luftansaugung ist jetzt auch nicht wirklich 100%tig.
Aber am der Stelle sitzt ja auch die Entlüftung vom Motor, welche ja häufig verstopft zu sein scheint. Hab bisher auch kaum ein Twingo gesehen welcher an dieser Stelle trocken war.
Ein Schaden der Zylinderkopfdichtung hinten oberhalb des Krümmers solls ja auch schonmal gegeben haben.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bezüglich des Geruchs bin ich mir sicher, dass es nicht Benzin ist. Das mit dem Ansaugtrakt auf der Beifahrerseite ist schon so. Die Öl-Luft wird aber vor allem im Stand (d.h. bei Ampeln u.s.w) angesaugt. Während der Fahrt ist das weniger der Fall. Ich denke mir, dass durch den Fahrtwind genügend Luft in den Ansaugtrakt geblasen wird. Im Stand kann dann etwas Luft zwischen den Dichtungen (kleine Spalten) hindurchkommen. Ich könnte natürlich versuchen diese Spalten zu stopfen. Aber das Löst das Problem mit dem Ölverlust nicht.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Von solchen "Mittelchen" halte ich schon mal garnix.
Entweder wird anständig der Fehler gesucht und behoben, oder man lässt es bleiben.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nach dem ich einen halben Tag gehirnt und recherchiert habe bin ich mir ziemlich sicher, dass sowohl die Ventildeckeldichtung wie auch die Zylinderkopfdichtung etwas leck sind. Das Leck kann aber nicht besonders gross sein, weil ich in den letzten 10000 km kein Öl nachfüllen musste und der Ölstand immer noch ein gutes Stück über der Mitte ist. Zudem sehe ich nur manchmal einen Tropfen unter dem Wagen.
Trotzdem ist des so, dass Öl rauskommt, wenn auch in beschiedenen Mengen. Wenn da nicht die Sache mit dem Geruch im Innenraum wäre würde ich dem wahrscheinlich nicht einmal viel Beachtung schenken.
Da so eine Flasche Öl-Verlust-Stopp relativ günstig und die Anwendung einfach ist werde ich es (trotz gegenteiligen Meinungen) einmal versuchen. Eine keine Hoffnung besteht ja, dass es etwas bringt und der Ölverlust ist ja nicht gross. Dann wären sowohl Symptom (Ölgeruch im Innern) wie auch Ursache (Undichte Dichtung) zumindset temporär behoben. Wenn es nichts gebracht hat kann ich ja immer noch viel Schrauben und die Dichtungen tauschen.