Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo und einen schönen guten Morgen!
Ich habe meinen Twingo Bj 95 vor ein paar Tagen abgestellt. Jetzt wollte ich ihn wieder starten, aber die Batterie war Platt. Nach dem ich ihn Überbrückt habe fing er zwar an zu drehen aber er springt nicht mehr an und die kontrolleuchte orange mit zacken fing an zu blinken. Hat vieleicht einer einen Tip was ich machen kann? Danke und Lg Andreas
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hatte bei dem 98er meiner Frau mal ein ähnliches Verhalten....da hat sich von heute auf morgen der OT-Geber verabschiedet. Einfach wechseln, so teuer ist der nicht. Sitzt rechts neben dem Block über der Kupplungsglocke.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Normal reicht es, den OT-Geber und dessen Stecker mit Kontaktspray zu reinigen.
Selten, dass bei dem Auto mal wirklich was kaputt geht.
Kerzen und Verteiler mal aufschrauben, da darf nichts nass oder verkokt sein.
So ein Fehler kann auch noch von woanders kommen, aber unwahrscheinlich...
Man müsste jetzt wissen, wann du was gewechselt hast, bezieht sich auf Zündanlage und Filter...
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Würde den OT Geber mal abschrauben (gibts ne Anleitung hier im Forum) und von Metallstaub säubern. Aus-und Einbau dauert 10 Minuten. Bei mir startete er danach wieder einwandfrei. Hab anschließend sicherheitshalber ein Neuteil (10 EUR) bestellt und verbaut.
Grüße,
Eric
Twingo Bj 7/97, 54 PS, D7F
Twingo BJ 03, 75 PS, D4F
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo und Danke für die Antworten....das Problem hat sich von sebst verabschiedet. Er springt wieder an. Danke an alle für die Tips. Lg Andreas
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin!
Von selbst verabschiedet heißt aber nicht beseitigt.....
Ich würde auf jeden Fall nach dem ot-geber und dessen Stecker gucken.
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Zum Reinigen von Kontakten Tunerspray, zum Schutz gegen Nässe und Korrosion Kontaktspray oder WD40.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Glaub, der lelletz hatte mal so ein Wundermittel vorgestellt.
Das war wohl ganz gut, so eine Art Ballistrol .
Aber so generell kanns doch so Universalspray gar nicht geben.
Selbst auf der Inet-Seite von WD40 ist man offensichtlich von dem
-Universalspray- abgekommen. Wie soll das auch gehen, die Anforderungen
am Auto wären enorm. Ein Rostlöser greift auch immer Metall an, ein Korrosionsschutz
schützt es mit einem Belag, ein Kontaktspray muss aber wiederum rückstandsfrei sein!
WD40 zum Reinigen und Schmieren von Schlössern wunderbar,
viel mehr kann es aber nicht.
Zu den Steckern im Motorraum wirds daher etwas schwierig:
Das Tunerspray 600 kann zu schwach sein, hat auch keine schützende Wirkung.
Beim Kontakt 60 brauche ich anschließend das Kontakt WL und Kontakt 61
zum Ausblasen und konservieren. (Wenn man will )
Dann gibts sowas wie -Kontakt 60 Plus- oder Teslanol T6 (Oxidlöser + Konservierer).
Sowas würde ich dann nehmen.