Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Guten Abend Twingo-Freunde.
Ich habe ein kleines Problem am meinem 98er Twingo.
Das Innenlicht geht nicht an über Türkontakt.???
Innenleuchte geht nur auf der Dauerstellung, an der Platine wo die 3 Pins sind kommt an dem linken Pin kein Strom an wenn die Türen offen sind.
Türkontakte sind OK, habe sie eben geprüft.
Was könnte das sein.????
Bitte um Hilfe.
Besten dank in voraus.
mfg
Ronny + Twingi
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du ZV?
Wenn ja, dann ist dein Dekoder defekt.
Vorsicht! Esr enthält die Wegfahrsperre.
http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja habe ZV.
Schwarzer Schlüssel, Infrarot
Kann man den Decoder tauschen???, was soll ich machen.???
danke
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lesen!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ok, bei mir geht aber alles mit ZV..
Kann man nicht das Kabel 8(Türkontakt) auf den Linken Pin legen das so das Innenlich wieder geht??
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Klar geht das.
Aber wenn du dich das traust dann kannst du auch den wahrscheinlich durchgebrannten Transistor oben links in der Ecke tauschen.
Oder geht das automatische Lichteinschalten beim Entriegeln noch?
Stelle auch sicher dass der Kontakt zum "linkenPin" auch wirklich geschaltet wird.
Warnung: Die Leuchte zerfällt wenn man sie zu scharf anschaut. Nicht an den Pins rumbiegen, und wenn dann mit Sinn und Verstand. Es schadet auch nichts für alle Fälle den Notfallcode zu ermitteln. Der nützt aber nur wenn der Dekoder noch halbwegs spielt. Ohne läuft wirklich gar nichts. Also Vorsicht beim Löten und unter gar keinen Umständen versuchen den Kontakt anders herzustellen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mir geht es ja nur um das Innenlicht.
Also noch mal ganz kurz.
Ich zapfe das Kabel 8 an oder besser trennen vom Stecker und dann auf den Linken Pin legen dann sollte mein Innenlicht wieder gehen wenn ich auf Mittelstellung gestellt habe.????
Noch mal zu den Pins(da wo die Steckkontakte der Leuchte rein kommen nicht das wir aneinander vorbei reden), der linke also der ganz außen ist für das schalten über die Türkontakte der in der Mitte ist Dauerplus und der rechte ???(Egal)
Besten Dank im voraus
gruss Ronny
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja.
Aber wenn ich Kabel abschneiden lese rollen sich mir Zehnägel hoch und ich möchte hier nicht weiter Lesen/Schreiben.
Versuche doch zuerst links und Mitte zu brücken um zu sehen ob der perverse Schleifer im Lampenglas überhaupt die Brücke zwischen außen und Lampenkontakt macht. Tut er das nicht ist deine Aktion vergebliche Liebesmühe.
Solange nämlich niemand das Innenlicht angezapft hat (ist ne doofe Idee) und sowohl WFS als auch ZV gehen wird die Elektronik fürs Innenlicht auch o.K. sein, und wenn nicht ist nur der Transistor kaputt.
Also mal Mitte und Links VORSICHTIG! brücken und das Licht auf Automatik geschaltet haben.
Es muss dann angehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.
Ich teste das Morgen mal und melde mich dann wieder.
Schönen Abend noch
Gruß Ronny
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ach ja , nein das automatische innenlicht beim öffnen oder verriegeln geht nicht an..
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo
Also es hat geklappt habe es beim Twingo meiner Oma gemacht.
Kabel 8 auf den Linken Pin.
Innenlicht geht nun wieder wenn die Türen offen sind.
So, nun möchte ich es auch bei meinen machen, da aber beim öffnen per Fernbedienung und noch geschlossenen Türen nicht das Licht an geht wird es am Transistor liegen, oder.!
Was soll ich da kaufen ?? Oder am besten mit dem Teil zum Fachmann gehen damit er es nach Muster bestellt??
Gruß Ronny
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Transistor ist ein belieber N-Kanal Leistungs-Mosfet.
Hier im Forum hat noch niemand diesen Transistor kaputt bekommen (und sich dann geoutet), nur beinahe, siehe hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-4337.html
Der darf auch ruhig ein sogenanntes TO-220 Gehäuse haben, dann kann er noch mehr ab.
Dieser größere Transistor wurde auch in den frühen Phase3 Steuergeräten verbaut, hier ein Bild.
Es ist der Dreibeiner mit der gelochten Blechlasche, unten rechts im Bild
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen