Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1.2 16 V läuft im Leerlauf unrund, kaum Gasannahme und startet nach Abstellen nicht d
#31
6 Bar Kompressionsdruck? Mit solchen Batmanwerten würde kein moderner Benzinmotor mehr auch nur halbwegs laufen. Bei 8 bar ist ein Benzinmotor auf jeden Fall verschlissen.
Neue D4F haben um 17 bar, (Verdichtung 9,8:1) das hat mir mein Motoreninstandsetzer heute gesagt.
Also ist meiner auch laut seiner Aussage mit 12,5 bereits verschlissen. Er lief nunmal nicht mehr richtig. Sprang gut an, lief aber besch... Ich habe ja beschrieben, wie er aussieht. Da geht nix mehr. Es sind keine Druckunterschiede zwischen den Zylindern feststellbar, wie es oftmals ist, wenn ein Motor zu Ende geht. Auf jeden Fall schraub ich den nicht mehr zusammen. Kannst ihn haben Supertramp und ihn bis 6 bar runterfahren. Vielleicht schaffst Du ja auch 2 bar... Wink
VLG Sonni
Zitieren
Es bedanken sich:
#32
wo sollen denn die 17 bar herkommen??

dachte immer es gilt bei Gasen:
p*V=const ... damit bekommst du bei 9,8:1 vielleicht auf 9,8bar.

wenn du auf knapp den doppelten Wert willst, dann nimm die ausführliche Formel:
p*V/t=const

dann mußt du die Temperatur des Gases verdoppeln beim komprimieren ...

sagen wir mal es hat 10 grad draußen - das sind etwa 283K - da brauchst du dann 566K oder 293 Grad Celsius ....

das kriegste ohne Benzin und Zündfunke eher nicht hin.


also sagen wir mal 10-12 bar ... da biste schon gut
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#33
Dann schau dir mal das an http://de.wikipedia.org/wiki/Adiabatisch...therme.png
Isotherm ist klar, achtelung des Volumens, Verachtfachung des Drucks.
Das ist PxV=const.
Adiabatisch sieht das schon ganz anders aus.
Gut, jetzt haben wir Verluste durch Leckagen und Wärmeabfuhr in Kolben und Zylinder, aber immer noch eine deutliche Drucküberhöhung.
Beim direkt einspritzenden Diesel liegt das Kompressionsverhältnis unter 1:20 und dennoch steigt die Temperatur so stark dass der eingespritzte Kraftstoff sich selbst entzündet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#34
Mal ganz unabhängig von thermodynamischen Feinheiten, wie kommt man drauf, von der geometrischen Verdichtung auf den Kompressionsdruck zu schließen? Offensichtlich geht der Motoreninstandsetzer ja nur nach seiner Erfahrung bezüglich der Verdichtungsangabe. Hat mal jemand in der Doku nachgeschaut, was Renault als Verschleißangabe angibt? Stimmen die 13,5bar?
Das kommt immer auf den Motor an. Je nach Nockenwelle bzw. Steuerzeiten misst man unterschiedliche Druckwerte. Es ist ja toll, wenn der Motor rein geometrisch 9,8:1 verdichtet. Nur leider hat man keinen Druckzuwachs, solange die Ventile noch geöffnet sind. Fragt mal die ganzen Tuner, je schärfer die Nockenwelle, desto niedriger der gemessene Kompressionsdruck.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#35
Sonni, du kleiner Schlaumann, wenn du alles weißt, warum fragst du hier ?
Nicht einmal viel das Wort -OBD-Diagnose- oder feinzerstäubende Einspritzdüse.
Was glaubst du, wie viele D4F mit 10 bar rumfahren.
Das gibt Leistungsverlust, hindert aber nicht an der Verbrennung.
Glaub mal weiter an deine 12,5 bar Verschleißgrenze.
Zitieren
Es bedanken sich:
#36
Supertramp, du keiner Schlaumeier.
Eine schlechte Verdichtung bei Starterdrehzahl mag ja den Leerlauf beeinflussen nicht aber die Leistung.
Das habe ich dir schon mal erklärt.
Dabei ist es völlig egal ob die Verdichtung schlecht ist wegen irrwitziger Ventilüberschneidungen oder weil die Kolbenringe ausgebaut wurden.
Beides ist schlecht für die Alltagstauglichkeit, und beides bringt erhebliche Mehrleistung am oberen Ende der Drehzahlskala.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#37
Hallo zurück, mag ja sein, dass ich hier irgendwie als Schlaumeier rübergekommen bin, sollte nicht sein, wie auch immer.
Fakt ist: Anderen Motor reingeschraubt: Läuft fantastisch.
Was soll ich da mit ner OBD Diagnose, die Supertramp ja wohl sehr verehrt?
Wenn keine Lampe an ist, brauche ich da keinen Tester anschließen. (Habs trozdem gemacht, wie zu erwarten war der leer)
Kerze rausgedreht, lt. meinem Motometer Kompressionsdruckschreiber (möglich, dass er mehr anzeigt, keine Ahnung) hat das Ding 16 bar. Warum ist mir ehrlichgesagt egal.
Jetzt läuft er und dreht willig hoch, so wie es sein sollte.
Hab aber auch keine Lust, mich hier zu rechtfertigen, warum ich hier ne Frage stelle, das wird ja in einem Forum mal erlaubt sein, sonst verliert es irgendwie seine Brerechtigung.
Ich wollte die Problemlösung hier abschließend nur noch mal schreiben, vielleicht hilft es nochmal dem ein oder anderen.
So Supertramp, ab jetzt bin ich wieder weg und frage auch nicht mehr schlau. Ihr seid wieder unter Euch Wink
An alle anderen, die sich hier beteiligt haben, nochmal ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

VLG Sonni
Zitieren
Es bedanken sich:
#38
Naja, anderen Motor reinschrauben ist fast so wie einfach wie das ganze Auto zu tauschen.
Jetzt sind wir auch nicht schlauer.
Ob Supertramp die OBD Diagnoe verehrt weiß ich nicht.
Ich finde die jedenfalls richtig prima.
Zusammen mit eine paar Grundkenntnissen vom Motor und der Möglichkeit einen Kompressionstest oder einen Druckverlusttest durchzuführen bekommt man so ziemlich jedes Problem diagnostiziert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Nach Motorwäsche: Twingo läuft unruhig, spuckt AllzeitFreizeit 3 1.501 08.05.2025, 09:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 1.083 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo startet nicht bei Kälte Marco6681 15 2.107 07.04.2025, 08:15
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr Yvigo110 6 1.773 25.03.2025, 11:02
Letzter Beitrag: cooldriver
  Verzögerte Gasannahme und Leerlaufsägen Weerner 14 2.441 20.02.2025, 21:14
Letzter Beitrag: twingtwing
  Anlasser hakt und Auto Startet nicht sofort. andi1978 78 57.758 26.11.2024, 11:36
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  D4F ruckelt zeitweise, keine Gasannahme, qualmt und Verbrauch geht hoch florausd 2 1.688 02.05.2024, 15:51
Letzter Beitrag: tom13
ZZTwingo1 Twingo Startet manchmal nicht, geht einfach aus haak 5 4.161 12.04.2024, 08:33
Letzter Beitrag: heingumpel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste