Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		So dann hier nochmal alle Details .
Der Twingo meiner Frau verweigert den Dienst nach dem sie vergessen hatte das Licht auszumachen.
Fremdstart ist fehlgeschlagen.
Batterie geladen neustart fehlgeschlqgen
Relais alle ok 
Sicherungen ok 
Haubtschalter einspritzung ok  
Schlüssel getauscht nix passiert 
Benzinpumpe pumpt nicht mehr    neue ist bestellt 
Pumpe habe ich durchgemessen Saft liegt an 
Zündkerzen ok Kabel ok 
Zahnriemen ist noch ganz Nockenwelle dreht sich 
OT Geber Sauber und ok 
Aber will immer noch nicht die WFS muss ich nochmal beobachten.
Eure Vorschläge ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 6
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Rüttel mal deinen Zündschlüssen hin und her am besten nah am Ohr und horch ob es leicht klappert. Oder Schlüssel einfach aufmachen und nachschauen, evtl ist der Transponder im Schlüssel verrutscht und deaktiviert somit die WFS nicht.
Oder beim Starten bzw Zündung anmachen mal den Schlüssel feste zusammendrücken.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		WFS siehst du ganz einfach ob die Lampe normal blinkt und mit Zündung ein aus ist.
Macht sie eines von beiden nicht brauchst du gar nicht weitermachen.
Der Ablauf legt leider nahe dass bei Starthilfe verpolt wurde.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nur für den Fall die WFS Macht zicken was dann ?
Verpolt ne kann ich ausschliessen mein Dad macht das nicht zum erstenmal.
Was ich gesehn habe es gibt ja x Benzinpumpen für den Twingo saugt der sich was es brauch oder läuft die permanent ?
Meine ist ohne Rücklauf ....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Man kann leider gar nichts ausschließen.
Wenn die WFS "zickt", dann läuft rein gar nichts.
Wenn die Benzinpumpe nicht freiwillig läuft, dann hilft auch brücken nichts.
Versuche aber mal den Crashsensor (roter Pilz) zu drücken.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn OBD nicht geht dann fehlt entweder immer noch eine Spannung (kaputte Sicherung) , oder aber das Steuergerät ist hin.
Warum sollte auch klar sein.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn ein Auto nach der (vergeblichen) Starthilfe kaputt ist, dann hat die Start"hilfe" das Auto getötet.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Möglich will ich auch nicht Ausschliessen ich gehe Stark davon aus das es so ist wenn ich das Baugleiche SG besorgen müsste es ja auf die Schlüssel bzw WFS angelernt werden geht das beim Händler oder wie das Eben beim Twingo gemacht wird ?
Wenhn ich eins mit WSF und Zündschloss Kaufe sollte es auch so gehen weil ja alle Komponeten aufeinander abgestimmt sind ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mein Händler hat genau das NICHT geschafft.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8497599
Vorher bitte mit dem Messgerät am Steuergerätestecker schauen ob die Plusleitungen besaftet sind.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich habe mir das mal durchgelesen aber werde nicht richtig schlau draus.
Unser Twingo hat keine ZV keine FB usw die Frage wäre reicht es das motorsteuergerät zu tauschen und was passiert mit der WFS.
Würde er wieder laufen wenn ich das MSG tausche oder muss ich alles tauschen inkl Schlüssel WFS usw ?
Meine Frau ist Schwerbehindert und braucht das Auto leider bekomme ich hier beim Händler keine antworten hier wird nur schnell Kasse gemacht.
Gruss und Danke für die Hilfe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ob ZV oder nicht macht keinen Unterschied.
Du musst alles tauschen oder ein nagelneues Steuergerät kaufen, das kann auch Renault auf die alte WFS anlernen.
Vorher aber bitte bei Renault und nicht in irgend einer Bude komplette Diagnose machen lassen.
Es muss die UCH komplett in Ordnung sein.
Du selbst kannst das testen und sehen ob das Auto noch blinkt, Intervallwischer funktioniert, Innenlicht nach 5 Minuten ausgeht auch wenn es auf Dauer-An steht, Lichtpieper funktioniert, und, ich frage nochmals, ob die WFS LED munter blinkt und nach Zündungseinschalten still ist.
Weiterhin wird beim Verpolen der Gleichrichter der Lichtmaschine beschädigt.
Geht dein Radio noch?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es Funktioniert alles Scheibenwischer, Licht ,das Piepen,Radio,Zigarettenanzünder, Warnblinkt, Bremsl. LIMA Bringt Strom, Motor dreht Nur kein Zündfunke auf allen 4ren.
Die LED für die WFS Blinkt ganz normal und bei Zündung ein geht die nach ca 2-3 sek aus der Rest Funtzt alles
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Lima bringt Strom....
Wie das denn?
Ich denke der Motor läuft nicht.
Dass die Ladekontrolle schon beim Orgeln verlöscht heißt bei den LIMAs ab D7F gar nichts.
Aber gut dass der Rest funktioniert.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen