Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also das Teil wo der Wischer dranhängt wird halt bissel mit Spritzwasser von unten befeuchtet ....
normal kommt da aber nix in den Innenraum. Dazu müssen aber natürlich alle Durchführungen vom Motorraum nach Innen ok sein, sonst kommt da beim Fahren Wasser reingespritzt ( Lenksäule / Kabelbaum / Pedale ).
Wasser von oben - also im Stand - kann eigentlich nur über das Gebläse oder Scheibe und Außenspiegel reinkommen -
ansonsten halt noch durchgerostetes Blech ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Harald,
wie könnte man das am einfachsten feststellen ? An diesen drei Teilen ( Scheibe, Außenspiegel, Lüftung ) ist kein Rost. Es wird immer
bei Regen naß, also auch wenn er traußen nur steht. Im Winter war morgens die Scheibe innen auch immer mit leichtem Reif bedeckt,
also ich mußte oft von innen kratzen.
Sollen wir den Teppich raus machen und die Dämmmatte und dann einfach mit der Kanne Wasser auf diese Stellen?
Danke für alle Antworten !
LG Doris
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
hmm - ok, das mit der Kanne wär ne Möglichkeit - wobei man das mit dem Teppich und Dämmmatte machen kann, aber nicht muß.
Die Verklebung der Frontscheibe müßte man eigentlich von außen rundrum sehen können, ansonsten müßte man testen, wo z.B das Wasser hinläuft das außen an der Scheibe runterkommt und dann unter der Motorhaube verschwindet.
Das Gebläse zieht seine Luft durch die 3 Lufthutzen in der Motorhaube - da müßte der Wasserablauf in dieser Schale beifahrerseitig sein.
Jetzt bleibt noch der Außenspiegel und eventuell die Fahrertür. Das Wasser läuft am Kurbelfenster runter in die Tür - unten an der Tür sind Löcher wo es wieder austritt. Sind die zu läuft die Tür voll und dann notfalls nach innen - außerdem könnte der Türgummi irgendwo nen Schaden haben ...
is halt ne ziemliche Sucherei ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
Danke für Deine Antwort !
Wie habt ihr das Festgestellt ?. Wie habt ihr das gewechselt? Geht wohl nur in der Werkstatt oder? Weißt Du noch was soetwas kostet ?
Danke
LG Doris
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Tschulidge, dass ich jetzt erst antworte. Hatte viel um die Ohren.
Ich hab das bei nem bekannten machen lasse. Hatte eh eine neue Scheibe gebraucht.
Aber das lässt sich nur beim rausmachen feststellen und selbst zu machen ist glaub ich nicht sehr sinnvoll. Erst dann konnte man sehen, dass die Scheibe nicht richtig verklebt war. Mit der neuen diesmal richtig eingeklebten war das Problem dann weg.
Och ist ja "nur" ein Twingo =))
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
ist denn an dem Fahrzeug überhaupt schonmal die Frontscheibe getauscht worden?
..weil - wenn die ab Werk richtig eingeklebt ist, wird die von alleine nicht undicht ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Das stimmt Harald
Och ist ja "nur" ein Twingo =))
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also wenn dein Teppich "trieft" ist grad bei morgendlicher Kühle etwas Tropfenbildung auf der kalten Windschutzscheibe normal wenn du einsteigst ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Hätte ja auch Wärmetauscher gesagt, hatte ich auch schon. Aber ist ja wohl nur nach Regen?