Hallo alle!
Wir haben seit 2 Wochen Twingo Nummer 2 in der Familie, er war günstig und vom Zustand mit frischen TÜV ok.
Aber er hat auch ein kleines Wasserproblemchen, wie ich gestern beim Verlegen der Kabel für die Lautsprecher bemerkt hab. Im Fahrerfußraum steht die Nässe förmlich, die Dämmmatte hängt auf dem Balkon und trocknet. Bei der Suche woher das Wasser kommt, bin ich leider zu keinem Ergebnis gekommen
Was mir aufgefallen ist:
1) Unten in der Tür ist mittig ein rund 1,5 cm großes Rostloch. Typisch beim Twingo? Entstanden durch gestautes Wasser?
2) Die Feuchtigkeit scheint von links oben zu kommen und sammelt sich dann mittig im Fußraum.
3) Die Scheibe sieht für 150tkm noch "zu" gut aus. Eventuell schlecht gewechselt? Oder ist die einfach weniger empfindlich
4) Kühlflüssigkeit ist normal, scheint er keine zu verlieren.
5) Scheibenreiniger für den hinteren Wischer tritt keiner aus beim pumpen, blieb trocken.
Den Türgummi habe ich abgenommen und mit einem Draht und Reiniger von Keim befreit. Es kam zwar etwas raus, aber ich denke nicht so viel, daß es verstopfen konnte?
Tja und nun? Was gibts denn noch alles?
Danke!
gruß Markus
Wir haben seit 2 Wochen Twingo Nummer 2 in der Familie, er war günstig und vom Zustand mit frischen TÜV ok.
Aber er hat auch ein kleines Wasserproblemchen, wie ich gestern beim Verlegen der Kabel für die Lautsprecher bemerkt hab. Im Fahrerfußraum steht die Nässe förmlich, die Dämmmatte hängt auf dem Balkon und trocknet. Bei der Suche woher das Wasser kommt, bin ich leider zu keinem Ergebnis gekommen

Was mir aufgefallen ist:
1) Unten in der Tür ist mittig ein rund 1,5 cm großes Rostloch. Typisch beim Twingo? Entstanden durch gestautes Wasser?
2) Die Feuchtigkeit scheint von links oben zu kommen und sammelt sich dann mittig im Fußraum.
3) Die Scheibe sieht für 150tkm noch "zu" gut aus. Eventuell schlecht gewechselt? Oder ist die einfach weniger empfindlich

4) Kühlflüssigkeit ist normal, scheint er keine zu verlieren.
5) Scheibenreiniger für den hinteren Wischer tritt keiner aus beim pumpen, blieb trocken.
Den Türgummi habe ich abgenommen und mit einem Draht und Reiniger von Keim befreit. Es kam zwar etwas raus, aber ich denke nicht so viel, daß es verstopfen konnte?

Tja und nun? Was gibts denn noch alles?

Danke!
gruß Markus