Beiträge: 228
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
auf die Bilder bin ich auch mal gespannt....
Wobei ich mich auch Frage wie das später alles klingen wird...
Aber abwarten - für den Anfang wird es dir bestimmt reichen.
Im Endeffekt haben doch die meisten von uns so angefangen und dann immer mit der Zeit sich "verbessert"
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
bin ja mal gespannt, ob noch bilder kommen  .
wenn da nochn bischen zeit vergeht, bin ich ja bis dahin schon mit meinem ausbau fertig
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also , Crunch ist nicht schlecht , weil Crunch von Hifonics gebaut wird . Zum großen Teil sind die Elektronischen Baugruppen gleich , nur in der Hifonics-variante werden halt subsonic und weitere schöne Spielerreien verbaut , genauso wie die besseren gehäuse , aber sonst , die qualität intern ist die selbe !!!
Freeair ? Nie im Leben ! Wer Verständnis von Musik hat , hat begriffen , das ein Schwingkörper , sprich die Vembrane ,einen Resonanzraum braucht , um zu klingen und dem Ton den nötigen Druck zu verleien .
Im grunde spielt der Freeairwoofer zwar in einen Raum hinein , der vergleichbar ist , mit einer Basskiste die an allen Ecken die Luft durchläst weil sie nicht abgedichtet ist , aber da der Woofer von beiden seiten zugang zur Luft hat , hat er keine ordentliche Resonanz , sprich 1. der Tiefgang ist nicht da wie bei Gehäuse-Woofern
2. die Pegelfestigkeit ist nicht da
3.Druck reden wir mal garnicht von und die sounddynamik ist wohl er die eines Mäusefurtzes in einer Blechdose !!!
4. die Vembrane muß in beide richtungen arbeiten um die luft zu verdrängen , das heist der Woofer ist nie so schnell , zb bei techno oder langen bässsen wie bei Blackmusik um da hinterher zu kommen . es gibt ein verfälschtes Klangbild , was aber nicht immer sehr schlecht sein muß . Aber wer einmal einen Hochwertigen Gehäusewoofer besessen hat , der will ihn nie wieder missen !
Kabelquerschnitt
ist vielleicht ein etwas ungewöhnlicher vergleich
du hast durdt , brauchst dringen die 1Liter zurück , die du grade verschwitzt hast . Willst du den Liter durch nen Strohhalm ziehen , der nen durchmesser von 2 mm hat ?
Der Woofer braucht die positiver Elektroden und zwar schnell , sonst kann sich die Induktivspannung nicht aufbauen und die Vembrane bei einem bass nach außen schwingen .Was passiert also , die vembrane ist noch nicht ganz nach außen geschwungen , aufgrund der energieknappheit , da muß sie schon wieder zurück , er verschluckt sich , der bass spielt unsauber und klingt grauenhaft , wenn man ein feines gehör hat !!!!!
Endschuldigt den langen beitrag , bin neu hier ,aber das lag mir auf den Herzen ! Bin Tontechniker einer bekannten Oldiband in unserem Kreis , war mal DJ und zu dem arbeite ich nebenbei beim carhifihändler und baue auch selber ein !
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vembran?
Ist wohl nen anderes wort für membran oder?
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ach ja das schwere deutsch , damit habe ich es nicht so , bitte um endschuldigung !!! Du hast natürlich recht !
Es geht immer noch besser !!!
Blackmoor Citycustoms
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
macht ja nix.
Das war nicht als kritik gemeint...
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
hi,
sei mir nicht böse, aber ich habe an deinem geschriebenen ein paar sachen zu kritisieren:
Twingoandy schrieb:der vergleichbar ist , mit einer Basskiste die an allen Ecken die Luft durchläst weil sie nicht abgedichtet ist
du hast das prinzip nicht verstanden. ein freeairsub spielt im besten fall durch eine unendlich große schallwand. ansonsten kommt es zu auslöschungen.
Twingoandy schrieb:Der Woofer braucht die positiver Elektroden und zwar schnell , sonst kann sich die Induktivspannung nicht aufbauen und die Vembrane bei einem bass nach außen schwingen .Was passiert also , die vembrane ist noch nicht ganz nach außen geschwungen , aufgrund der energieknappheit , da muß sie schon wieder zurück , er verschluckt sich , der bass spielt unsauber und klingt grauenhaft , wenn man ein feines gehör hat !!!!!
1. Positive Elektroden....ich denke mal du meinst elektronen...wie bitte soll es ein positiv geladenes elektron geben? ein Elektron ist ein negativ geladenes Elementarteilchen. positiv geladen sind nur Protonen, und die sind gebunden an den Atomkern.
2. nicht Induktivpannung...das was du meintest, soll wohl die Induktionsspannung sein.
3. Man nimmt dicke Kabel um die Leistungsverluste im Kabel so gering wie möglich zu halten (-->Gesamtwiderstand). Direkt davon betroffen sind übrigens der Dämpfungsfaktor. dieser errechnet sich aus dem verhältniss Kabelwiderstand + Spulenwiderstand zu Innenwiderstand des Verstärker.
ist der Dämpfungsfaktor zu niedrig...dann klingt er unsauber (sofern der Klirrfaktor i.o. ist). Die Leistung die am Sub ankommt sagt nichts über die geschwindigkeit aus, sondern nur darüber, wie weit die Membrane ausgelenkt wird.
auf pics bin ich imemr noch gespannt  . hoffe die kommen bald.
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 148
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
viel Zeit ist vergangen...
wir haben in der letzten woche mal wieder was getan.. die warmen sommertage haben mich und mein kollegen da n bisel von abgehalten 
aber naja, wir haben jetzt LEDs im Kofferraum verbaut  gefällt mir persönlich sehr gut... ich mache die tage mal fotos vom "fast" fertigen Werk...
und die vom grundbau sollten dann auch online gehen  habt ein wenig geduld mit mir  *gg*
![[Bild: TWINGO_TFNRW.JPG]](http://home.arcor.de/twingoneptun/TWINGO_TFNRW.JPG)
We love Twingo *brum brum*
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
wäre klasse  .
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 148
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
jojojo
da bin ich mal wieder...
Also die Bilder vom Bau sind jetzt wieder aufgetaucht.. hatte vorher nur 2-3 jetzt sinds so 25-30 *gg* hat sich also gelohnt zu warten...
Leider ging es nicht schneller, da die kleine Schwester von meinem Kollegen die aufm PC hatte... Die gute Familie hat 3 Stück.. 2 hatten wir durchsucht.. den 3ten leider nicht... Gestern Abend war es soweid... Sie hatte die Bilder schon in den Papierkorb gepackt! *puuuuhhhh* gerade noch gerettet..
Also ich werde heute mittag mir mal die Mühe machen und die bei irgendeinem feinen Webhoster auf freier Basis  hochladen! (lob an mich *hehe*, was ein Satz  )
Gruß
![[Bild: TWINGO_TFNRW.JPG]](http://home.arcor.de/twingoneptun/TWINGO_TFNRW.JPG)
We love Twingo *brum brum*
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
na dann wünsch ich dir nen produktiven mittag. (ich weiß ich bin eigennützig, will ja nur die bilder heut abend anschauen)
Beiträge: 148
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
So Jungs und Mädelz...
Die Bilder sind UP!
Großer Danke geht hierbei noch an ARCOR.de  ohne ihren wunderbaren kostenlosen Webspace wäre das niemals möglich gewesen *gg*
http://home.arcor.de/twingoneptun/
Zieht euch die Bilder rein  und bitte lest euch vorher die welcome.txt durch danke
Hoffe auf zahlreiche liebe und nette, aber auch kritische Comments von euch!
By the way:
 die Nachtbilder werden noch folgen...
 Also seid gespannt
Gruß
b_attle
![[Bild: TWINGO_TFNRW.JPG]](http://home.arcor.de/twingoneptun/TWINGO_TFNRW.JPG)
We love Twingo *brum brum*
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
noja schaut doch ganz hübsch aus  .. auch mit den kleinen extra speakern isses nett gemacht  .. ich hab bei mir den vorteil das die hinten scho vorinstalliert sind  ..
evtl hätte man links un rechts vom sub die hohlräume als versteckte fächer od so nutzen können?? .. (hab jedoch nur fix über die bilder drüber geschaut) ..  .. vllt gings ja auch bautechnisch nicht ..
aba sonst ganz hübsch
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
DIe Navigation finde ich ein wenig mühsam aber es lohnt!
Wirklich feine sach.
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
ich find den teekessel im hintergrund von bild 3861 geil. kannst du den noch als gimmick verbauen?
ansonsten schaut gut aus, auch die von hinten geöffneten stufen mit den spiegelstücken.
|