Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Guten Abend zusammen..
Seid heute Nachmittag schlage ich mich mit der WS meines Twingos rum. 
- Die Schlüssel haben frische Batterien, Leuchten auch wenn mann in eine Videokamera strahlt. 
- Motor ist über den Notfallcode ist startbar.
- Zentralverriegelung schliesst und öffnet beim drücken auf den Taster am Spiegel.
- Zentralverriegelung schliesst und öffnet nicht wenn ich versuche das Auto über die FB zu öffnen.
- Sicherung der ZV ist auch intakt.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann? 
Daten:
Bj: 03/99
Schlüsselnummer: 3004 zu 779
MfG
Thermo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den habe ich bereits mehrfach gelesen, aber ich versuche gerade einiges zu verstehen. Z.B. Wo bekomme ich einen solchen Fremddecoder her? Sehe ich es richtig, dass ich einen D7F habe?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		jupp
bj. 99 ist ein ph2 mit d7f
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ganz wichtig. Du hast einen Phase 2 Twingo, da kannst du nicht mehr abschalten.
Die Eingabe des Notfallcodes geht aber noch genauso wie das Anlernen.
Als erstes also den Notfallcode errechnen, dann fährst du schon mal wieder.
Dann entweder WFS ausprogrammieren lassen oder funktionierenden Satz bestehend aus Dekoder und zwei Schlüsselköpfen kaufen und einbauen.
Hast du keinen Reserveschlüssel?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Notfallcode hab ich schon mittels Programm errechnet. Beim Reserveschlüssel tritt das selbe Problem. Wie kann ich die WFS ausprogrammieren lassen?
Edit:
Bitte nicht schlagen wenn ich was falsches denke. AAAAber... Ich denke der Empfänger am Spiegel ist defekt. Wäre es möglich, wenn ich versuche am Schrottplatz einen neuen (gebrauchten) Empfänger + zu gehörige Schlüssel zu besorgen, den Notfallcode mittels Programm errechnen lasse und diesen dann einmalig eingebe?
Edit 2:
Hat die Zentralverriegelung eine seperate Sicherung?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das mit der Schließanlage vom Schrott war ja mein Vorschlag.
Wenn beide Schlüssel nicht gehen ist wahrscheinlich nur der Receiver defekt. Der ist ein Cent-Bauteil 
http://www.pollin.de/shop/dt/NzA3OTkxOTk...Infrarotem . Nur sitzt der nicht im Spiegel sondern ist ein Bauteil auf dem Dekoder. Bei anderen Renaults ist der separat, und da nicht codiert, leicht zu tauschen.
Die ZV hat eine keine separate Sicherung, d.h. wenn die Verriegelung über die Taste geht ist alles o.K.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Wenn du nicht Elektronik löten kannst lass die Finger davon.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Mikrotaster würde ich bei mir auf der Arbeit löten lassen. Ich soll nur den Taster beschaffen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		aber alleine daran kann es ja nicht liegen:
- Die Schlüssel haben frische Batterien, Leuchten auch wenn mann in eine Videokamera strahlt. 
heißt, dass er lose war, aber kontakt hatte. 
war es bei beiden schaltern so?
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gestern Abend leuchtete noch einer heute Morgen nicht mehr. Als ich ihn dann aufmachte kam mir der Mikrotaster entgegen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich hatte bei meinem 2001er das selbe problem (andere technik, aber selbes problem)
ich habe den schalter provisorisch mit tesa befestigt, bis ich ersatz hatte
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		bitte auf keinen Fall versuchen, den Taster mit Superkleber anzupappen ... 
hat n entfernter Bekannter grad bei seinem TomTom-Navi versucht und den Taster dabei hoffnungslos zusammengeklebt ... 
auch tesafilm wird kaum die zuverlässige Funktion wiederherstellen, da muß man mitm Lötkolben dran, alles andre is Pfusch oder gefährlich, z.B wenn der tesafixierte Taster sich verschiebt und Kurzschlüsse macht.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		das tesa habe ich nur gedacht, um zu testen, ob es daran liegt.
eine lösung ist dieses auf gar keinen fall!
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend