27.12.2013, 19:58
Hallo......
Meine Frau hatte sich einen gebrauchten Twingo 1,2L 16V mit Gewindefahrwerk und Sportauspuff gekauft....
Richtiges Spielzeug für Männer....
Leidiges Thema ist wie immer die blöde Wegfahrsperre.... Mal kann man sofort den Motor starten und manchmal auch nicht.... Das kann manchmal schon mal ein paar Minuten in Anspruch nehmen.... Das Auto ist garantiert nicht als Fluchtauto für einen Banküberfall geeignet...
...
Hab mir über Monate das leidige Thema anhören müssen... Hab gedacht das die Fehlerquote unter Umständen von dem Sonnenstand, Regen oder der Mondphase abhängig ist.... Wie gesagt haben beide Schlüssel in Verbindung mit der WFS gezeigt...
Austausch der Batterien im Schlüssel brachte nicht den Erfolg....
So als Elektroniker nervt das Thema....
Nachdem meine Frau gute 10 Minuten in der Tiefgarage stand und den Motor versuchte zu starten was dann auch tatsächlich
funktionierte... und zu Hause etwas genervt ankam.... Sie wollte den Kleinen in die Tonne treten wollte
nahm ich mir mal der Sache an..
Beide Schlüssel auseinander gebröselt.... sind ja auch schon über 10 Jahre alt....
Mein Verdacht war irgendwelche kalte Lötstellen auf der Platine...
Flugs noch mal die Funktion der Schalter mit der digitalen Oma überprüft.... OK...
Spule (Antenne) auf der Platine überprüft... Meßgerät zeigte ca. 29 Ohm.... OK
Componenten SMD Kondensatoren, IC und Quartz auch nochmal unter einer Lupe angeschaut.... Wobei man sagen muß das einige Lötstellen nicht mehr so astrein aussahen...
Lötkolben auspackt und alle Komponenten !!! nachgelötet.... Mit dem Ohmmeter nochmal alles auf Kurzschlüsse überprüft...
insbesondere bei dem IC....
Beide Schlüssel wieder zusammengebaut und ab ging es zum testen....
Nach mehrmaligem Starten und usw... trat dieser blöde Fehler nicht mehr bis heute auf.... D.h... er ist auch wieder als Fluchtauto
zu gebrauchen.....
Bei Fragen bitte melden...
Der Mann der einen AUDI fährt....
da passiert so etwas nicht...
Meine Frau hatte sich einen gebrauchten Twingo 1,2L 16V mit Gewindefahrwerk und Sportauspuff gekauft....
Richtiges Spielzeug für Männer....
Leidiges Thema ist wie immer die blöde Wegfahrsperre.... Mal kann man sofort den Motor starten und manchmal auch nicht.... Das kann manchmal schon mal ein paar Minuten in Anspruch nehmen.... Das Auto ist garantiert nicht als Fluchtauto für einen Banküberfall geeignet...

Hab mir über Monate das leidige Thema anhören müssen... Hab gedacht das die Fehlerquote unter Umständen von dem Sonnenstand, Regen oder der Mondphase abhängig ist.... Wie gesagt haben beide Schlüssel in Verbindung mit der WFS gezeigt...
Austausch der Batterien im Schlüssel brachte nicht den Erfolg....
So als Elektroniker nervt das Thema....
Nachdem meine Frau gute 10 Minuten in der Tiefgarage stand und den Motor versuchte zu starten was dann auch tatsächlich
funktionierte... und zu Hause etwas genervt ankam.... Sie wollte den Kleinen in die Tonne treten wollte


Beide Schlüssel auseinander gebröselt.... sind ja auch schon über 10 Jahre alt....
Mein Verdacht war irgendwelche kalte Lötstellen auf der Platine...
Flugs noch mal die Funktion der Schalter mit der digitalen Oma überprüft.... OK...
Spule (Antenne) auf der Platine überprüft... Meßgerät zeigte ca. 29 Ohm.... OK
Componenten SMD Kondensatoren, IC und Quartz auch nochmal unter einer Lupe angeschaut.... Wobei man sagen muß das einige Lötstellen nicht mehr so astrein aussahen...
Lötkolben auspackt und alle Komponenten !!! nachgelötet.... Mit dem Ohmmeter nochmal alles auf Kurzschlüsse überprüft...
insbesondere bei dem IC....
Beide Schlüssel wieder zusammengebaut und ab ging es zum testen....
Nach mehrmaligem Starten und usw... trat dieser blöde Fehler nicht mehr bis heute auf.... D.h... er ist auch wieder als Fluchtauto
zu gebrauchen.....
Bei Fragen bitte melden...
Der Mann der einen AUDI fährt....

